Deutsch English

Eschwege

.

Eschwege - Ein starkes Stück Werratal

Die jung gebliebene Fachwerkstadt Eschwege mit mehr als 1.000 reich verzierten Fachwerkhäusern mit herrlichen Flachschnitzereien im Altstadtkern lädt zu einer Reise in die Vergangenheit ein: das ehem. Landgrafenschloss mit Dietemann-Kunstuhr und Frau-Holle-Brunnen, das Alte Rathaus mit besonderen Flachschnitzereien und Glockenspiel, das Raiffeisenhaus, ein Fachwerk-Kleinod in der Altstadt, die Marktkirche St. Dionys mit Fürstengruft, die Neustädter Kirche mit Hessens bedeutendster Steinkanzel sowie der Nikolaiturm zum Besteigen sind einige Stationen des Stadtspaziergangs. Geschäfte, Gastronomie sowie Cafes laden in den Fußgängerzonen zum Bummeln und Verweilen ein. Der nahe gelegene Schulberg mit dem Sophien-Garten ist eine Oase der Ruhe mitten in der Altstadt.
Weitere Attraktionen sind das Eschweger Zinnfigurenkabinett und das Stadtmuseum. Erlebnis-Stadtführungen sind terminiert, und regelmäßig sonntags und dienstags ist um 10:30 Uhr ein Stadtrundgang ab Tourist-Information von Mai – Oktober auf dem Programm. Schauen Sie im Online-Veranstaltungskalender auf www.werratal-tourismus.de.
Die Werra und der Werratalsee sowie die Leuchtberge mit dem Bismarckturm, der Schlierbachswald, die Hessische Schweiz (569 m) und der Hohe Meißner (754 m) prägen das Landschaftsbild Eschweges.
Hotels, Gasthäuser, Privatzimmer, Ferienwohnungen, Ferienhäuser, die Jugendherberge oder der KNAUS Campingpark mit Wohnmobilhafen direkt am Werratalsee sind für eine Städte-, Urlaubsreise oder Wochenendtrip zu buchen.
Die Tourist-Information übernimmt gern die Vermittlung Ihres Wunschquartiers und bietet attraktive Freizeittipps: Radrundtouren oder Streckenradeln z.B. auf dem Werratal-Radweg, Nordic Walking, Wandern auf Premium-Rundwanderwegen, dem Werra-Burgen-Steig Hessen und dem Panoramaweg Oberhone, den Kletterwald, Seerundfahrten oder Kanutouren sind nur einige Programmtipps.