Deutsch English

Veranstaltungskalender

.

auf dieser Seite können Sie sich einen Überblick über alle Veranstaltungen der Fachwerkstädte entlang der einzelnen Regionalstrecken machen. Standardmäßig finden Sie hier die Veranstaltungen der nächsten 4 Wochen. Den Zeitraum und auch die Regionalstrecke können Sie in den Anzeigeoptionen wählen.

Auf den Seiten der jeweiligen Mitgliedsstädte unter "Strecken & Städte" finden sie die jeweiligen vollständigen Veranstaltungskalender und können diese bequem als PDF-Export für unterwegs herunterladen.

 

Bitte wählen Sie hier die gewünschte(n) Anzeigenoption(en) aus:
Datum von:
Datum bis:



Von der Elbe zum Harz

Einbeck

01.01.2022 - 31.12.2023

Tourist-Information Einbeck
Marktstraße 13
37574 Einbeck
Telefon +49 55 61 / 916 - 555
touristinfo@einbeck.de
>> zur Homepage

 Einbecker Veranstaltungen - Holi-Festival © Olga von Petersson
Einbecker Veranstaltungen - Holi-Festival © Olga von Petersson.

Alle Veranstaltungen in Einbeck

Schaut mal in den Veranstaltungskalender - auch dieses Jahr findet ihr zahlreiche Veranstaltungshighlights, die sich mit einem Besuch in unserer schönen Stadt sehr gut verbinden lassen.

Einige Stadtführungen und ErlebnisseStadtfesteMärkte, Messen, Theater- und Tanzveranstaltungen, Comedy und weitere Kulturevents machen das Leben und Erleben in Einbeck ziemlich abwechslungsreich!

29.11.2023 - 29.12.2023
Beginn: 11:00 Uhr
Ende: 19:00 Uhr

Einbeck Marketing
Marktstraße 13
37574 Einbeck
Telefon 05561-3131923
Telefax 05561-3131919
info@einbeck-marketing.de
>> zur Homepage

 Weihnachtsdorf
Weihnachtsdorf .

Einbecker Weihnachtsdorf

In diesem Jahr wird das Weihnachtsdorf vom 29.11. bis 29.12.2023 auf dem Einbecker Marktplatz stattfinden. Inmitten von alten Fachwerkgebäuden, Lichterglanz und festlich geschmückten Holzhäuschen sorgen neben dem leckeren Einbecker Winterbock, Angebote aus dem Bereich Kunsthandwerk, Geschenkideen und Leckereien für die richtige weihnachtliche Einstimmung.

Im Weihnachtsdorf sorgen Chöre, Musiker und Besuche vom Weihnachtsmann für ein abwechslungsreiches Bühnen- und Rahmenprogramm.

Eines der Highlights ist die Stockbahn, die bei vorheriger Anmeldung stundenweise gebucht werden kann. Ob mit Familie, Freunden, Kollegen oder als Schulklasse - der Wintersport ist für jede Altersklasse ein tolles Erlebnis. Außerdem lädt die gemütliche Einkehrhütte in typischer Einbecker Blaudruck-Optik alle Besucher zum gemütlichen Beisammensitzen ein.

Öffnungszeiten Weihnachtsdorf

Montag bis Donnerstag von 11:00 – 19:30 Uhr

Freitag von 11:00 – 21:00 Uhr

Samstag von 11:00 – 20:00 Uhr

Sonntag von 13:00 – 19:30 Uhr

Ruhetage: 24.12.-26.12.2023

Weitere Informationen zu finden auf unserer Facebook-Seite: https://de-de.facebook.com/EinbeckMarketing/ sowie unter: https://www.einbeck-erleben.de/stadtfeste-events/.

Northeim

27.11.2023 - 23.12.2023
Beginn: 11:00 Uhr
Ende: 20:00 Uhr

Stadtmarketing Northeim e.V.
Am Münster 6
37154 Northeim
Telefon 05551 99 79 60
Telefax 05551 99 79 61
info@stadtmarketing-northeim.de
>> zur Homepage

Northeimer Weihnachtsmarkt

 

Der Northeimer Weihnachtsmarkt präsentiert sich als kleines, charmantes Winterdorf mitten in der Northeimer Innenstadt. Geschmückte Holzhütten mit süßen oder deftigen Leckereien, kunsthandwerkliche Angebote in den Wechselhütten, gemütliche Unterstände, Märchenfiguren, beleuchtete Tannen und die Weihnachtspyramide versüßen Northeimer*innen und Gästen die Vorweihnachtszeit in der Fachwerkstadt. Musikalisch stimmen am Wochenende auf der kleinen Bühne Chöre und Bläsergruppen auf das Fest ein. Kinder haben Spaß im Kasperletheater und vergnüglichen Runden auf dem großen Kinderkarussell. Pures Wintersportvergnügen bietet die synthetische Eisstockbahn. Hier können Einzelgruppen zum Eisstock greifen oder als Team beim KSN-Cup im Eisstockschießen gegen andere Mannschaften um den begehrten Wanderpokal kämpfen.

 

Veranstalter: Stadtmarketing Northeim e.V., Tel 05551-997960, info@stadtmarketing-northeim.de

Öffnungszeiten 27.11. – 23.12.2023:

Mo-Fr: 11.00 – 20.00 Uhr; Sa: 11.00 – 21.00 Uhr; So: 13.00 – 20.00 Uhr

Wernigerode

24.11.2023 - 22.12.2023
Beginn: 10:00 Uhr

Wernigerode Tourismus GmbH
Marktplatz 10
38855 Wernigerode
Telefon +49 3943 55 378 35
Telefax +49 3943 55 378 99
info@wernigerode-tourismus.de
>> zur Homepage

 Marktplatz Wernigerode (c) polyluchs_wtg
Marktplatz Wernigerode (c) polyluchs_wtg.

Weihnachtsmarkt

In weihnachtlichem Ambiente freuen sich mehr als 40 Händler auf Sie. Geboten werden traditionelle Handwerkskunst, kulinarische Leckereien und Glühwein in allen Varianten.

Marktplatz, Nicolaiplatz, Breite Straße

Quedlinburg

01.01.2020 - 31.12.2023


>> zur Homepage

www.quedlinburg-info.de

Konzerte, Führungen, Ausstellungen, Wanderungen, Feste und vielen mehr finden das ganze Jahr über in der Welterbestadt Quedlinburg mit ihren Ortsteilen Bad Suderode und Gernrode statt.

Die vollständige Terminübersicht erhalten Besucher direkt auf unserer Website.

Vom Harz zum Thüringer Wald

Mühlhausen

01.12.2023 - 23.12.2023

Riesen-Adventskalender im Foyer der Thüringentherme

Freuen Sie sich täglich über eine kleine Überraschung aus unserem Adventskalender.
www.thueringentherme.de
Veranstaltungsort/Veranstalter: Thüringentherme Mühlhausen, Lindenbühl 10, 99974 Mühlhausen/Thüringen, Telefon: 03601 40123

01.12.2023 - 24.12.2023

Mühlhäuser Weihnachtslichter - der Bratwurstweihnachtsmarkt

Der größte überdachte Weihnachtsmarkt in Thüringen und Hessen!

Dienstag bis Donnerstag 16 Uhr bis 21 Uhr

Freitag, Samstag und Sonntag 16 Uhr bis 22 Uhr

Eislaufbahn| Thüringer Wursthaus| Nürnberger Christkindleshäusle „Zum Gulden Stern“| Wichtelland mit Sackrutsche und Strohscheune| Streichelgehege| Weihnachtsbäckerei

Jeden Samstag und Sonntag: 17 Uhr und 19 Uhr Weihnachtsparade mit Bühnenprogramm
www.bratwurstmuseum.de

Veranstaltungsort/Veranstalter: 1. Deutsches Bratwurstmuseum, Am Stadtwald 60, 99974
Mühlhausen/Thüringen, Telefon: 03601 8571891, E-Mail: buchung@bratwurstmuseum.de

11.12.2023
Beginn: 10:00 Uhr
Ende: 11:00 Uhr

zu Gast bei 3K: "Die Weihnachtsgeschichte"

"Die Weihnachtsgeschichte"/ Gastspiel Fugo House aus Wismar- multimediale szenische Lesung
https://theaterwerkstatt3k.wordpress.com/
Veranstaltungsort: 3K-Theaterwerkstatt in der Kilianikirche, Unter der Linde 7, 99974
Mühlhausen/Thüringen, Telefon: 03601 440937

11.12.2023
Beginn: 16:00 Uhr
Ende: 17:00 Uhr

Bilderbuchkino

Achtung neuer Termin! An jedem 2. Montag im Monat gibt es von 16 -17 Uhr bewegte Bilder in eurer Stadtbibliothek. Eintritt frei, eine Anmeldung ist nicht nötig. Wir freuen uns auf euch!
https://www.muehlhausen.de/rathaus-erkunden/stadtverwaltung/stadtarchiv-stadtbibliothek/stadtbibliothek-jakobikirche/

Veranstaltungsort/Veranstalter: Stadtbibliothek Mühlhausen, St. Jakobi 1, 99974
Mühlhausen/Thüringen

12.12.2023
Beginn: 08:00 Uhr
Ende: 15:00 Uhr

Wochenmarkt Mühlhausen

Der Wochenmarkt der Stadt Mühlhausen bietet frische und regionale Produkte an. Zahlreiche Händler laden zu einem Bummel ein, um beispielsweise Pflanzen und Blumen, Eier, Geflügel, Fisch, Fleisch-, Wurst- und Backwaren, Obst und Honig, Gemüse und Säfte sowie Flecht- und Korbwaren zu erwerben.

www.mhl-kultur.de
Veranstaltungsort: Obermarkt, 99974 Mühlhausen/Thüringen
Veranstalter: Stadtverwaltung Referat 2 – Marktwesen, Ratsstraße 25, 99974 Mühlhausen/Thüringen

13.12.2023 - 17.12.2023
Beginn: 11:00 Uhr

Mühlhäuser Weihnachtsmarkt

Wenn der Dezember vor der Tür steht, ist es Zeit für Weihnachten. Zeit für entspannte und genussvolle Stunden. Zeit für Familie und Freunde. Zeit, um zu sich selbst zu finden. UND es ist WeihnachtsMarktZeit! Fünf Tage um das 3. Adventswochenende erleben Sie rund um die Divi Blasii Kirche am Untermarkt, dem Kristan- und dem Bachplatz einen lauschigen, in warme Farben und verwöhnende Düfte getauchten Weihnachtsmarkt. Probieren Sie weihnachtliche Köstlichkeiten, stöbern Sie durch vielerlei saisonale Angebote und genießen sie einfach schöne Momente mit Ihren Lieben. Ein abwechslungsreiches Kulturprogramm für die ganze Familie stimmt Sie auf das Weihnachtsfest ein. Das gesamte Weihnachtsmarktprogramm entnehmen Sie bitte der Sonderpublikation "Mühlhäuser Advent"

www.mhl-kultur.de
Veranstaltungsort: Untermarkt/Bachplatz/Kristanplatz, 99974
Mühlhausen/Thüringen
Veranstalter: Stadtverwaltung Referat 2 – Marktwesen, Ratsstraße 25,  99974
Mühlhausen/Thüringen

13.12.2023
Beginn: 15:00 Uhr
Ende: 17:30 Uhr

Workshop Figurentheater

Erlebe die ganze Vielfalt des Figurentheaters – weit über das Kasperle-Theater hinaus. Schulkinder im Alter von 8 bis 12 Jahren können im Rahmen des Workshops ihre eigene Handpuppe nach eigenen Vorstellungen bauen. Hierauf aufbauend erlernen die Interessierten wie man den Puppen Leben einhaucht und sie zum Tanzen bringt. Das Erlernte präsentieren die Kinder und Jugendlichen ihren Familien, Freunden und Verwandten in einer Adventsaufführung. Informationen zur Adventsaufführung gibt es rechtzeitig auf unserer Webseite unter: Mehrgenerationenhaus Mühlhausen / Mühlhausen (muehlhausen.de)
https://mehrgenerationenhaus.muehlhausen.de/

Veranstaltungsort/Veranstalter: Mehrgenerationenhaus "Geschwister Scholl", Puschkinstraße 8, 99974 Mühlhausen/Thüringen

14.12.2023
Beginn: 16:00 Uhr
Ende: 17:00 Uhr

Smart City Sprechstunde

Nach der Sommerpause lädt das Team der Smart City Mühlhausen wieder wöchentlich zur Smart City Sprechstunde in die Stadt-Werkstatt am Steinweg 4 ein. Immer donnerstags in der Zeit von 16:00 bis 17:00 Uhr werden Ihre Fragen rund um das Modellprojekt der Stadt Mühlhausen beantwortet. Alle Interessierten können sich gern über den Stand der Umsetzung der Pilotprojekte sowie die anstehenden Vorhaben in der Altstadt, der Martini-Vorstadt und im Ortsteil Bollstedt informieren. Zudem kann die Zeit für einen Rundgang durch die neue Stadt-Werkstatt genutzt werden. Diese ist physischer Mittelpunkt der Smart City Mühlhausen und bietet ein interessantes Programm. Eine vorherige Anmeldung zur Smart City Sprechstunde ist nicht erforderlich.

Das Smart City Team der Stadt Mühlhausen freut sich auf Ihren Besuch.

https://smartcity.muehlhausen.de/
Veranstaltungsort: Stadt-Werkstatt, Steinweg 4, 99974 Mühlhausen/Thüringen
Veranstalter: Stadtverwaltung Mühlhausen/ Smart City

15.12.2023
Beginn: 08:00 Uhr
Ende: 15:00 Uhr

Wochenmarkt Mühlhausen

Der Wochenmarkt der Stadt Mühlhausen bietet frische und regionale Produkte an. Zahlreiche Händler laden zu einem Bummel ein, um beispielsweise Pflanzen und Blumen, Eier, Geflügel, Fisch, Fleisch-, Wurst- und Backwaren, Obst und Honig, Gemüse und Säfte sowie Flecht- und Korbwaren zu erwerben.

www.mhl-kultur.de
Veranstaltungsort: Obermarkt, 99974 Mühlhausen/Thüringen
Veranstalter: Stadtverwaltung Referat 2 – Marktwesen, Ratsstraße 25, 99974 Mühlhausen/Thüringen

15.12.2023
Beginn: 10:00 Uhr
Ende: 12:00 Uhr

Kostenlose Kursberatung der Volkshochschule

Die Stadt-Werkstatt am Steinweg 4 ist ein neuer Anlaufpunkt in der Mühlhäuser Innenstadt für Zusammentreffen und Austausch, kreatives Arbeiten und neue Ideenprozesse. Ab Freitag, den 7. Juli 2023 berät die Volkshochschule Unstrut-Hainich (VHS) in der Ideenkantine über das aktuelle Kursangebot. Hier erfahren Sie alles über die Kurse der Fachbereiche Gesellschaft, Kultur, Gesundheit, Sprachen, Beruf/EDV und Grundbildung. Die VHS informieren über Neues aus dem VHS-Leben, so über die aktuellen Familienkurse und Onlineveranstaltungen. Die Kursberater helfen Ihnen im Sprachenbereich die richtige Niveaustufe zu finden und Abwechslung in Ihre Freizeit zu bringen. Gern können Sie mit Ihrem Wissen als Kursleiterin oder Kursleiter bei der VHS einsteigen. Das Team der VHS freut sich über Verstärkung und Ihre Anfrage. Bis Ende September ist die VHS freitags von 10 bis 12 Uhr in der Stadt-Werkstatt anzutreffen. Das Angebot der Kursberatung ist kostenfrei. Die Teams der VHS und Smart City Mühlhausen freuen sich auf Ihren Besuch. https://smartcity.muehlhausen.de/

Veranstaltungsort: Stadt-Werkstatt, Steinweg 4, 99974 Mühlhausen/Thüringen, Telefon: 03601/ 452336

15.12.2023 - 16.12.2023
Beginn: 19:30 Uhr
Ende: 21:00 Uhr

"Der perfekte Mann"

„Der perfekte Mann“ ein nicht ganz ernstzunehmender, seminarischer und musikalischer Theaterabend mit Forming, Storming, Norming und Performing Wie ist er denn – der perfekte Mann? Welches sind die wichtigsten und besten Eigenschaften des Mannes? Und wann ist überhaupt ein Mann ein Mann? Diese Fragen müssen unbedingt geklärt werden. In dieser Fortbildung, welche durch die stetige Emanzipation der Frau unumgänglich geworden ist, erfahren weibliche und männliche Gäste alles zu diesem Thema. Mehr noch, als Seminierende dürfen sie sogar am Ergebnis mitarbeiten…  Endlich wieder einmal ein Präsens Seminar, freuen sich die beiden Wissenschaftlerinnen Frau Dr. Schöneberger und Frau Dr. Schoenetal, wenn sie ihren gebuchten Veranstaltungsraum in der Kilianikirche in Mühlhausen betreten. Einige Seminarteilnehmer sind bereits eingetroffen, die Präsentationstechnik fast eingerichtet und die mitgebrachten Dossiers liegen an Ort und Stelle. Wären da nicht die liegen gebliebenen Überbleibsel der letzten Kapelle, die bei 3K zu Gast war. Aber die beiden Damen sind Professionelle, schließlich sind sie die Entwicklerinnen der legendären Woodapple-Methode zur Bestimmung der Perfektion des Mannes und mit miserablen Veranstaltungsbedingungen, wie mit solchen in der Kilianikirche, vertraut. Ja, und dann kann es auch schon fast pünktlich losgehen, das ungewöhnliche Seminar mit Experimentiercharakter…
Allgemeine Preisinformationen: Eintritt: 13 EUR/ ermäßigt: 7,- EUR
https://theaterwerkstatt3k.wordpress.com/
Veranstaltungsort: 3K-Theaterwerkstatt in der Kilianikirche, Unter der Linde 7, 99974
Mühlhausen/Thüringen, Telefon: 03601 440937

16.12.2023
Beginn: 11:00 Uhr
Ende: 12:30 Uhr

öffentliche Stadtführung

Mühlhausen ist mit seinem mittelalterlichen Flair eine der interessantesten Städte in Thüringen. Eine nahezu vollständig erhaltene Stadtmauer, das Rathaus, elf gotische Kirchen, verwinkelte Gassen sowie Bürgerhäuser aus Stein und Fachwerk bestimmen das Gesicht der Stadt. Entdecken Sie während einer Stadtführung die vielen Sehenswürdigkeiten und Einzigartigkeiten der Altstadt. Freundliche und kompetente Stadtführerinnen und Stadtführer erwarten Sie. Von ihnen erfahren Sie alles Wissenswerte, Geschichte und natürlich auch „Geschichtchen“. Treffpunkt ist in der Tourist Information, Ratsstraße 20 in Mühlhausen. Weitere Informationen zur Führung erhalten Sie unter der Rufnummer: 03601- 40 47 70.
Allgemeine Preisinformationen: 8,00 € pro Person Kinder ab 6 Jahren / Schüler / Studenten / ermäßigt 5,00 € pro Person www.mhl-kultur.de

Veranstaltungsort/Veranstalter: Tourist Information Mühlhausen, Ratsstraße 20, 99974 Mühlhausen/Thüringen, Telefon: 03601 404770

16.12.2023
Beginn: 14:30 Uhr
Ende: 17:30 Uhr

Öffentliche Glühweinwanderung

In diesem Jahr bietet die Tourist Information Mühlhausen erstmalig eine geführte
Glühweinwanderung an. Start ist am jeweiligen Termin, um 14:30 Uhr am Bratwurstmuseum (Am
Stadtwald 60). Hier erhält jeder Gast einen neu gestalteten Thermobecher für die Wanderung und
vier Gutscheine für das Auffüllen des Bechers mit Glühwein. Nach dem ersten Befüllen der Becher,
erfolgt ein 20-minütiger Einblick in die Stadtgeschichte durch den Gästeführer, der die Gruppe auf
der Wanderung zur Innenstadt begleitet. Um für den langen Weg gewappnet zu sein, wird der
Becher nochmal befüllt. Während der Wanderung vermittelt der Gästeführer kurzweilig interessante
Fakten. Am Zwischenstopp, dem Hotel Stadt Mühlhausen, wird der Thermobecher erneut aufgefüllt.
Am Endpunkt, dem Brauhaus zum Löwen erfolgt eine weitere Auffüllung. Für den Transfer zum
Bratwurstmuseum empfiehlt sich die Nutzung der Buslinie 5 ab Weißen Haus. Der Fahrplan ist unter
www.regionalbus.de zu finden. Die Dauer der Wanderung beträgt circa 3 Stunden. Der Preis für die
Führung, einen Thermobecher und 4-mal Glühwein à 0,2l beträgt 29,90 € pro Person.
Eine Anmeldung und der Ticketerwerb zur Glühweinwanderung sind im Vorfeld unter Tel. 03601
404770 erforderlich. Die Teilnahme und Haftung erfolgen auf eigene Verantwortung und ist ab 18
Jahren möglich.
www.mhl-kultur.de
Veranstaltungsort: 1. Deutsches Bratwurstmuseum, Am Stadtwald 60, 99974 Mühlhausen/Thüringen
Veranstalter: Wirtschaftsbetriebe Mühlhausen GmbH- Bereich Tourist Information, Ratsstr. 20,
99974 Mühlhausen/Thüringen

16.12.2023
Beginn: 19:30 Uhr

Erstausgabe, Those Foxy Mullygrub Kids Jungfrau Männlich Deluxe

Wir feiern mit einer ganz fetten Sause den vorläufigen Ruhestand von Erstausgabe-Schlagzeuger Alex. Auch wenn es bei Erstausgabe keiner Verstärkung bedarf, haben wir die erstklassigen Spielleute von Jungfrau Männlich Deluxe & Those Foxy Mullygrub Kids mit eingeladen. Packt die Tanzschuhe ein! Es wir großartig!!!

http://www.kufa-mhl.de
Veranstaltungsort: Kufa-Kulturfabrik, Ledernes Käppchen 1, 99974 Mühlhausen/Thüringen
Veranstalter: mühlhäuser cooltur e.V., Tilesiusstraße 66, 99974 Mühlhausen/Thüringen

16.12.2023
Beginn: 20:00 Uhr
Ende: 23:30 Uhr

Sonntagsbühne - Benefizkonzert

Auch in diesem Jahr veranstaltet die SONNTAGSBÜHNE im Mühlhäuser Ratskeller ein Konzert für den guten Zweck. Mit dabei sind wieder zahlreiche Musiker aus der Region und sicher der eine oder andere Überraschungsgast.
Allgemeine Preisinformationen: Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten.
www.ratskeller-muehlhausen.de
Veranstaltungsort: Ratskeller, Ratsstr. 19, 99974 Mühlhausen/Thüringen
Veranstalter: SONNTAGSBÜHNE Mühlhausen e. V.

17.12.2023
Beginn: 17:00 Uhr
Ende: 18:00 Uhr

Lunch an den Adventssonntagen im Restaurant "Zur Quelle"

Sie möchten sich und Ihre Liebsten verwöhnen? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Genießen Sie eine bunte Vielfalt erlesener Gerichte vom Buffet und lassen Sie sich von unserem Servicepersonal umsorgen. Wir freuen uns über Ihren Besuch und eine frühzeitige Reservierung unter Tel. 03601 401253.
www.thueringentherme.de
Veranstaltungsort/Veranstalter: Thüringentherme Mühlhausen, Lindenbühl 10, 99974 Mühlhausen/Thüringen, Telefon: 03601 40123

17.12.2023
Beginn: 17:00 Uhr
Ende: 18:00 Uhr

Adventskonzert

Josef Adventskonzert Kirchenchor St. Josef

Gregor Czarkowski – Leitung und Orgel, Eintritt frei!

www.mhl-kultur.de
Veranstaltungsort: St. Josef, Waidstraße 26, 99974 Mühlhausen/Thüringen

17.12.2023
Beginn: 17:00 Uhr

Der Weihnachtsmann kommt!

Der Weihnachtsmann besucht auch die THÜRINGENTHERME und hält für alle kleinen Gäste eine kleine Überraschung bereit.
www.thueringentherme.de
Veranstaltungsort/Veranstalter: Thüringentherme Mühlhausen, Lindenbühl 10, 99974 Mühlhausen/Thüringen, Telefon: 03601 40123

18.12.2023
Beginn: 17:00 Uhr
Ende: 19:00 Uhr

Demenzielle Erkrankungen: Was passiert im Kopf? Symptome, Formen, Diagnose

Oft wird der Umgang mit Menschen mit demenziellen Erkrankungen als besonders herausfordernd beschrieben. Die Belastung wiegt dadurch persönlich sehr schwer. Das Wissen über die Erkrankung und wie sie die Menschen in ihrem Wesen und in ihrem Verhalten verändern kann, hilft und ist ein wichtiges Ziel dieser Veranstaltung. Anja Schollmeyer sammelte als examinierte Krankenschwester Erfahrungen in der Pflege von Menschen mit gerontopsychiatrischen Krankheiten. Als selbstbetroffene pflegende Angehörige erfuhr sie im privaten Bereich, was das für alle Beteiligten bedeutet. Studiengänge zur diplomierten Sozialarbeiterin und später in Richtung Psychogerontologie verschafften ihr das Rüstzeug zu ihrer jetzigen Tätigkeit. Heute ist sie als Referentin unterwegs und berät und unterstützt Fachkräfte bei ihrer Arbeit und betroffene Angehörige .Im Anschluss an den Vortrag erhalten Sie die Gelegenheit Fragen zu stellen.
Allgemeine Preisinformationen: Bitte vorher anmelden.
https://vhs-uh.de/

Veranstaltungsort: Volkshochschule Unstrut-Hainich-Kreis, Meißnersgasse 1 b, 99974
Mühlhausen/Thüringen

19.12.2023
Beginn: 08:00 Uhr
Ende: 15:00 Uhr

Wochenmarkt Mühlhausen

Der Wochenmarkt der Stadt Mühlhausen bietet frische und regionale Produkte an. Zahlreiche Händler laden zu einem Bummel ein, um beispielsweise Pflanzen und Blumen, Eier, Geflügel, Fisch, Fleisch-, Wurst- und Backwaren, Obst und Honig, Gemüse und Säfte sowie Flecht- und Korbwaren zu erwerben.

www.mhl-kultur.de
Veranstaltungsort: Obermarkt, 99974 Mühlhausen/Thüringen
Veranstalter: Stadtverwaltung Referat 2 – Marktwesen, Ratsstraße 25, 99974 Mühlhausen/Thüringen

20.12.2023 - 21.12.2023
Beginn: 10:00 Uhr
Ende: 11:00 Uhr

"Das Feuerzeug"

Ein armer einfacher Soldat kehrt aus dem Krieg zurück und er weiß, dass er zukünftig kein Soldat mehr sein möchte. Er hat keine Lust mehr auf Krieg. Auf seinem Weg trifft er unterwegs eine alte und wirklich hässliche Hexe, die ihm Kupfer, Silber und Gold verspricht, wenn er ihr einen Gefallen tut. Die Aufgabe selbst ist ganz einfach: Er soll nur ein altes Feuerzeug aus einem hohlen Baum herausholen. Und da der Soldat ein guter Mensch ist, will er natürlich gern helfen. Allerdings kennt er noch nicht das Geheimnis, welches dieses Feuerzeug in sich birgt. Denn es taugt nicht nur zum Pfeife anzünden…„Das Feuerzeug“, die neue Inszenierung der 3K-Theaterwerkstatt basiert auf dem Märchen von Hans Christian Andersen und richtet sich an alle ab 6 Jahren. Mit nur ganz wenigen Requisiten erzählen zwei Darsteller die Geschichte des Soldaten, der auf einmal reich ist, gern das Geld ausgibt, mit einem Mal viele falsche Freunde hat, eine wirklich wunderschöne Prinzessin trifft und am Ende noch einmal Glück im Unglück hat. Und dann gibt es noch eine Prophezeiung, drei wundersame Hunde, einen Schusterjungen, einen garstigen König und eine verschwundene Königin...
Allgemeine Preisinformationen: Erwachsene 7,- EUR/ Kinder: 5,- EUR Gruppenpreis für Kindergruppen
https://theaterwerkstatt3k.wordpress.com/
Veranstaltungsort: 3K-Theaterwerkstatt in der Kilianikirche, Unter der Linde 7, 99974
Mühlhausen/Thüringen, Telefon: 03601 440937

21.12.2023
Beginn: 16:00 Uhr
Ende: 17:00 Uhr

Smart City Sprechstunde

Nach der Sommerpause lädt das Team der Smart City Mühlhausen wieder wöchentlich zur Smart City Sprechstunde in die Stadt-Werkstatt am Steinweg 4 ein. Immer donnerstags in der Zeit von 16:00 bis 17:00 Uhr werden Ihre Fragen rund um das Modellprojekt der Stadt Mühlhausen beantwortet. Alle Interessierten können sich gern über den Stand der Umsetzung der Pilotprojekte sowie die anstehenden Vorhaben in der Altstadt, der Martini-Vorstadt und im Ortsteil Bollstedt informieren. Zudem kann die Zeit für einen Rundgang durch die neue Stadt-Werkstatt genutzt werden. Diese ist physischer Mittelpunkt der Smart City Mühlhausen und bietet ein interessantes Programm. Eine vorherige Anmeldung zur Smart City Sprechstunde ist nicht erforderlich.

Das Smart City Team der Stadt Mühlhausen freut sich auf Ihren Besuch.

https://smartcity.muehlhausen.de/
Veranstaltungsort: Stadt-Werkstatt, Steinweg 4, 99974 Mühlhausen/Thüringen
Veranstalter: Stadtverwaltung Mühlhausen/ Smart City

22.12.2023 - 07.01.2024

Endlich wieder Ferien!

Ferienzeit ist THÜRINGENTHERME- Zeit. Spaß, Entspannen, Erholung und Genießen- der perfekte Kurzurlaub für Kinder und Eltern. Unsere große Bade- und Saunalandschaft bietet vielseitige Möglichkeiten für Ihren Aufenthalt. Strandbar und Restaurant " Zur Quelle" sorgen für das leibliche Wohl.
www.thueringentherme.de
Veranstaltungsort/Veranstalter: Thüringentherme Mühlhausen, Lindenbühl 10, 99974 Mühlhausen/Thüringen, Telefon: 03601 40123

 

22.12.2023
Beginn: 08:00 Uhr
Ende: 15:00 Uhr

Wochenmarkt Mühlhausen

Der Wochenmarkt der Stadt Mühlhausen bietet frische und regionale Produkte an. Zahlreiche Händler laden zu einem Bummel ein, um beispielsweise Pflanzen und Blumen, Eier, Geflügel, Fisch, Fleisch-, Wurst- und Backwaren, Obst und Honig, Gemüse und Säfte sowie Flecht- und Korbwaren zu erwerben. www.mhl-kultur.de
Veranstaltungsort: Obermarkt, 99974 Mühlhausen/Thüringen
Veranstalter: Stadtverwaltung Referat 2 – Marktwesen, Ratsstraße 25, 99974 Mühlhausen/Thüringen

22.12.2023
Beginn: 10:00 Uhr
Ende: 12:00 Uhr

Kostenlose Kursberatung der Volkshochschule

Die Stadt-Werkstatt am Steinweg 4 ist ein neuer Anlaufpunkt in der Mühlhäuser Innenstadt für Zusammentreffen und Austausch, kreatives Arbeiten und neue Ideenprozesse. Ab Freitag, den 7. Juli 2023 berät die Volkshochschule Unstrut-Hainich (VHS) in der Ideenkantine über das aktuelle Kursangebot. Hier erfahren Sie alles über die Kurse der Fachbereiche Gesellschaft, Kultur, Gesundheit, Sprachen, Beruf/EDV und Grundbildung. Die VHS informieren über Neues aus dem VHS-Leben, so über die aktuellen Familienkurse und Onlineveranstaltungen. Die Kursberater helfen Ihnen im Sprachenbereich die richtige Niveaustufe zu finden und Abwechslung in Ihre Freizeit zu bringen. Gern können Sie mit Ihrem Wissen als Kursleiterin oder Kursleiter bei der VHS einsteigen. Das Team der VHS freut sich über Verstärkung und Ihre Anfrage. Bis Ende September ist die VHS freitags von 10 bis 12 Uhr in der Stadt-Werkstatt anzutreffen. Das Angebot der Kursberatung ist kostenfrei. Die Teams der VHS und Smart City Mühlhausen freuen sich auf Ihren Besuch.

https://smartcity.muehlhausen.de/

Veranstaltungsort: Stadt-Werkstatt, Steinweg 4, 99974 Mühlhausen/Thüringen, Telefon: 03601/ 452336

22.12.2023
Beginn: 19:30 Uhr

Weihnachtssingen

Bachchor Mühlhausen/Oliver Stechbart – Leitung und Orgel

Eintritt frei!
www.bach-muehlhausen.de

Veranstaltungsort: Divi-Blasii-Kirche, Untermarkt, 99974 Mühlhausen/Thüringen

23.12.2023
Beginn: 11:00 Uhr
Ende: 12:00 Uhr

öffentliche Stadtführung

Mühlhausen ist mit seinem mittelalterlichen Flair eine der interessantesten Städte in Thüringen. Eine nahezu vollständig erhaltene Stadtmauer, das Rathaus, elf gotische Kirchen, verwinkelte Gassen sowie Bürgerhäuser aus Stein und Fachwerk bestimmen das Gesicht der Stadt. Entdecken Sie während einer Stadtführung die vielen Sehenswürdigkeiten und Einzigartigkeiten der Altstadt. Freundliche und kompetente Stadtführerinnen und Stadtführer erwarten Sie. Von ihnen erfahren Sie alles Wissenswerte, Geschichte und natürlich auch „Geschichtchen“. Treffpunkt ist in der Tourist Information, Ratsstraße 20 in Mühlhausen. Weitere Informationen zur Führung erhalten Sie unter der Rufnummer: 03601- 40 47 70.
Allgemeine Preisinformationen: 8,00 € pro Person Kinder ab 6 Jahren / Schüler / Studenten / ermäßigt 5,00 € pro Person
www.mhl-kultur.de

Veranstaltungsort/Veranstalter: Tourist Information Mühlhausen, Ratsstraße 20, 99974 Mühlhausen/Thüringen, Telefon: 03601 404770

24.12.2023 - 25.12.2023

Die Thüringentherme bleibt geschlossen!

Die Thüringentherme bleibt am 24.12.2023, 25.12.2023 und 31.12.2023 geschlossen.
www.thueringentherme.de
Veranstaltungsort/Veranstalter: Thüringentherme Mühlhausen, Lindenbühl 10, 99974 Mühlhausen/Thüringen, Telefon: 03601 40123

26.12.2023
Beginn: 16:00 Uhr
Ende: 16:30 Uhr

Weihnachtliche Orgelmusik bei Kerzenschein

Am Montag (2. Weihnachtsfeiertag), dem 26. Dezember, öffnet zwischen Kaffeetrinken und weihnachtlichem Festessen die Marienkirche um 16 Uhr ihre Pforten.30 Minuten festliche Orgelmusik erwartet dann alle Zuhörer zum Fest der Geburt Jesu.

An der Sauerorgel: Stadtorganist Denny Ph. Wilke

www.mhl-kultur.de
Veranstaltungsort: Museum St. Marien – Müntzergedenkstätte, Bei der Marienkirche
99974 Mühlhausen/Thüringen

26.12.2023
Beginn: 16:30 Uhr
Ende: 17:30 Uhr

"Das Feuerzeug"

Ein armer einfacher Soldat kehrt aus dem Krieg zurück und er weiß, dass er zukünftig kein Soldat mehr sein möchte. Er hat keine Lust mehr auf Krieg. Auf seinem Weg trifft er unterwegs eine alte und wirklich hässliche Hexe, die ihm Kupfer, Silber und Gold verspricht, wenn er ihr einen Gefallen tut. Die Aufgabe selbst ist ganz einfach: Er soll nur ein altes Feuerzeug aus einem hohlen Baum herausholen. Und da der Soldat ein guter Mensch ist, will er natürlich gern helfen. Allerdings kennt er noch nicht das Geheimnis, welches dieses Feuerzeug in sich birgt. Denn es taugt nicht nur zum Pfeife anzünden…„Das Feuerzeug“, die neue Inszenierung der 3K-Theaterwerkstatt basiert auf dem Märchen von Hans Christian Andersen und richtet sich an alle ab 6 Jahren. Mit nur ganz wenigen Requisiten erzählen zwei Darsteller die Geschichte des Soldaten, der auf einmal reich ist, gern das Geld ausgibt, mit einem Mal viele falsche Freunde hat, eine wirklich wunderschöne Prinzessin trifft und am Ende noch einmal Glück im Unglück hat. Und dann gibt es noch eine Prophezeiung, drei wundersame Hunde, einen Schusterjungen, einen garstigen König und eine verschwundene Königin...
Allgemeine Preisinformationen: Erwachsene 7,- EUR/ Kinder: 5,- EUR Gruppenpreis für Kindergruppen
https://theaterwerkstatt3k.wordpress.com/
Veranstaltungsort: 3K-Theaterwerkstatt in der Kilianikirche, Unter der Linde 7, 99974
Mühlhausen/Thüringen, Telefon: 03601 440937

30.12.2023
Beginn: 11:00 Uhr
Ende: 12:30 Uhr

öffentliche Stadtführung

Mühlhausen ist mit seinem mittelalterlichen Flair eine der interessantesten Städte in Thüringen. Eine nahezu vollständig erhaltene Stadtmauer, das Rathaus, elf gotische Kirchen, verwinkelte Gassen sowie Bürgerhäuser aus Stein und Fachwerk bestimmen das Gesicht der Stadt. Entdecken Sie während einer Stadtführung die vielen Sehenswürdigkeiten und Einzigartigkeiten der Altstadt. Freundliche und kompetente Stadtführerinnen und Stadtführer erwarten Sie. Von ihnen erfahren Sie alles Wissenswerte, Geschichte und natürlich auch „Geschichtchen“. Treffpunkt ist in der Tourist Information, Ratsstraße 20 in Mühlhausen. Weitere Informationen zur Führung erhalten Sie unter der Rufnummer: 03601- 40 47 70.
Allgemeine Preisinformationen: 8,00 € pro Person Kinder ab 6 Jahren / Schüler / Studenten / ermäßigt 5,00 € pro Person
www.mhl-kultur.de

Veranstaltungsort/Veranstalter: Tourist Information Mühlhausen, Ratsstraße 20, 99974 Mühlhausen/Thüringen, Telefon: 03601 404770

30.12.2023
Beginn: 14:30 Uhr
Ende: 17:30 Uhr

Öffentliche Glühweinwanderung

In diesem Jahr bietet die Tourist Information Mühlhausen erstmalig eine geführte
Glühweinwanderung an. Start ist am jeweiligen Termin, um 14:30 Uhr am Bratwurstmuseum (Am
Stadtwald 60). Hier erhält jeder Gast einen neu gestalteten Thermobecher für die Wanderung und
vier Gutscheine für das Auffüllen des Bechers mit Glühwein. Nach dem ersten Befüllen der Becher,
erfolgt ein 20-minütiger Einblick in die Stadtgeschichte durch den Gästeführer, der die Gruppe auf
der Wanderung zur Innenstadt begleitet. Um für den langen Weg gewappnet zu sein, wird der
Becher nochmal befüllt. Während der Wanderung vermittelt der Gästeführer kurzweilig interessante
Fakten. Am Zwischenstopp, dem Hotel Stadt Mühlhausen, wird der Thermobecher erneut aufgefüllt.
Am Endpunkt, dem Brauhaus zum Löwen erfolgt eine weitere Auffüllung. Für den Transfer zum
Bratwurstmuseum empfiehlt sich die Nutzung der Buslinie 5 ab Weißen Haus. Der Fahrplan ist unter
www.regionalbus.de zu finden. Die Dauer der Wanderung beträgt circa 3 Stunden. Der Preis für die
Führung, einen Thermobecher und 4-mal Glühwein à 0,2l beträgt 29,90 € pro Person.
Eine Anmeldung und der Ticketerwerb zur Glühweinwanderung sind im Vorfeld unter Tel. 03601
404770 erforderlich. Die Teilnahme und Haftung erfolgen auf eigene Verantwortung und ist ab 18
Jahren möglich.
www.mhl-kultur.de
Veranstaltungsort: 1. Deutsches Bratwurstmuseum, Am Stadtwald 60, 99974 Mühlhausen/Thüringen
Veranstalter: Wirtschaftsbetriebe Mühlhausen GmbH- Bereich Tourist Information, Ratsstr. 20,
99974 Mühlhausen/Thüringen

31.12.2023

Die Thüringentherme bleibt geschlossen!

Die Thüringentherme bleibt am 24.12.2023, 25.12.2023 und 31.12.2023 geschlossen.
www.thueringentherme.de
Veranstaltungsort/Veranstalter: Thüringentherme Mühlhausen, Lindenbühl 10, 99974 Mühlhausen/Thüringen, Telefon: 03601 40123

 

31.12.2023
Beginn: 18:00 Uhr

Marienkonzert zum Jahresende

Vorverkauf: 18,00 €/Person | ermäßigt 15,00 € Tageskasse: 20,00 €/Person | ermäßigt 17,00 € Tickets: Ticket Shop Thüringen und Tourist Information Mühlhausen sowie bei allen bekannten VVK Stellen
www.mhl-kultur.de
Veranstaltungsort: Museum St. Marien – Müntzergedenkstätte, Bei der Marienkirche
99974 Mühlhausen/Thüringen

 

31.12.2023
Beginn: 18:00 Uhr
Ende: 19:00 Uhr

"Das Feuerzeug"

Ein armer einfacher Soldat kehrt aus dem Krieg zurück und er weiß, dass er zukünftig kein Soldat mehr sein möchte. Er hat keine Lust mehr auf Krieg. Auf seinem Weg trifft er unterwegs eine alte und wirklich hässliche Hexe, die ihm Kupfer, Silber und Gold verspricht, wenn er ihr einen Gefallen tut. Die Aufgabe selbst ist ganz einfach: Er soll nur ein altes Feuerzeug aus einem hohlen Baum herausholen. Und da der Soldat ein guter Mensch ist, will er natürlich gern helfen. Allerdings kennt er noch nicht das Geheimnis, welches dieses Feuerzeug in sich birgt. Denn es taugt nicht nur zum Pfeife anzünden…„Das Feuerzeug“, die neue Inszenierung der 3K-Theaterwerkstatt basiert auf dem Märchen von Hans Christian Andersen und richtet sich an alle ab 6 Jahren. Mit nur ganz wenigen Requisiten erzählen zwei Darsteller die Geschichte des Soldaten, der auf einmal reich ist, gern das Geld ausgibt, mit einem Mal viele falsche Freunde hat, eine wirklich wunderschöne Prinzessin trifft und am Ende noch einmal Glück im Unglück hat. Und dann gibt es noch eine Prophezeiung, drei wundersame Hunde, einen Schusterjungen, einen garstigen König und eine verschwundene Königin...
Allgemeine Preisinformationen: Erwachsene 7,- EUR/ Kinder: 5,- EUR Gruppenpreis für Kindergruppen
https://theaterwerkstatt3k.wordpress.com/
Veranstaltungsort: 3K-Theaterwerkstatt in der Kilianikirche, Unter der Linde 7, 99974
Mühlhausen/Thüringen, Telefon: 03601 440937

03.01.2024

Sauna-Spezial Eventtag "Hallo Neues Jahr"

Der Sauna- Spezialtag "Hallo neues Jahr" lädt Sie ein, das neue Jahr mit winterlichen Aufgüssen zu begrüßen. Nutzen Sie Ihren Vorteil und zahlen Sie 4 Stunden und bleiben den ganzen Tag. In der Saunaanlage der THÜRINGENTHERME mit sieben verschiedenen Saunen im Innenbereich, auf der begrünten Dachterrasse oder im Saunagarten kann man die Seele baumeln und sich rundum verwöhnen lassen.
www.thueringentherme.de
Veranstaltungsort/ Veranstalter: Thüringentherme Mühlhausen, Lindenbühl 10, 99974
Mühlhausen/Thüringen

03.01.2024
Beginn: 14:00 Uhr
Ende: 15:30 Uhr

Kaffeeklatsch mit Bernd

Sie sind herzlich eingeladen bei Kaffee, Kuchen und guten Gesprächen gemeinsam Zeit zu verbringen.
https://muehlhausen.mehrgenerationenhaus.de/

Veranstaltungsort: Mehrgenerationenhaus "Geschwister Scholl", Puschkinstraße 8, 99974 Mühlhausen/Thüringen, Telefon: 03601 81 23 90
Veranstaltungsort: Webseite: Veranstalter: Name: Senioren- und Behindertenvertretung der Stadt Mühlhausen

04.01.2024
Beginn: 10:30 Uhr
Ende: 12:00 Uhr

Akademie am Vormittag

Christian Herrmann | Fotograf aus Köln| Spuren jüdischen Lebens in Osteuropa

Wir zeigen die beeindruckende Dokumentation „Osteuropa nach dem Holocaust - vom Verschwinden der Schtetl“, in der das Bemühen vieler Menschen um den Erhalt des jüdischen Erbes anhand der Arbeit von Christian Herrmann sichtbar wird. Wir können mit ihm persönlich über seine Erfahrungen vor und seit dem Krieg ins Gespräch kommen. Im Osten Europas, in einem Gürtel zwischen Baltikum und Schwarzem Meer, lebte einst die Mehrheit der europäischen Juden. Geblieben sind Spuren jüdischen Lebens: zerstörte oder zweckentfremdete Synagogen, überwucherte Friedhöfe, Grabsteine im Straßenpflaster, Spuren von Haussegen an Türpfosten.
https://www.kirchenkreis-muehlhausen.de/pfarrstellen-gemeinden/bereich-muehlhausen/muehlhausen
Veranstaltungsort/ Veranstalter: Haus der Kirche, Kristanplatz 1, 99974 Mühlhausen/Thüringen

04.01.2024
Beginn: 12:00 Uhr
Ende: 12:30 Uhr

DENKMA(H)LZEIT: Wie die Muttergottes zurück auf den Altar kam

Zahlreiche Kunstwerke fielen dem sogenannten Bildersturm zum Opfer, weshalb heute nur wenige Stücke aus der Zeit vor 1525 erhalten sind. Auch die Marienkirche war betroffen und es erstaunt heute, dass gerade hier ein prächtiges Marienbild den Altar schmückt. Von der Wut des Aufstands und der „bewahrenden Kraft des Luthertums“ zeugen geköpfte Heilige und die Kunstwerke, die heute zu sehen sind. Allgemeine Preisinformationen: 2,00 € p. P. www.mhl-museen.de
Veranstaltungsort: Museum St. Marien – Müntzergedenkstätte, Bei der Marienkirche, 99974
Mühlhausen/Thüringen
Veranstalter: Mühlhäuser Museen, Kristanplatz 7, 99974 Mühlhausen/Thüringen

06.01.2024
Beginn: 11:00 Uhr
Ende: 12:30 Uhr

öffentliche Stadtführung

Mühlhausen ist mit seinem mittelalterlichen Flair eine der interessantesten Städte in Thüringen. Eine nahezu vollständig erhaltene Stadtmauer, das Rathaus, elf gotische Kirchen, verwinkelte Gassen sowie Bürgerhäuser aus Stein und Fachwerk bestimmen das Gesicht der Stadt. Entdecken Sie während einer Stadtführung die vielen Sehenswürdigkeiten und Einzigartigkeiten der Altstadt. Freundliche und kompetente Stadtführerinnen und Stadtführer erwarten Sie. Von ihnen erfahren Sie alles Wissenswerte, Geschichte und natürlich auch „Geschichtchen“. Treffpunkt ist in der Tourist Information, Ratsstraße 20 in Mühlhausen. Weitere Informationen zur Führung erhalten Sie unter der Rufnummer: 03601- 40 47 70.
Allgemeine Preisinformationen: 8,00 € pro Person Kinder ab 6 Jahren / Schüler / Studenten / ermäßigt 5,00 € pro Person
www.mhl-kultur.de

Veranstaltungsort/Veranstalter: Tourist Information Mühlhausen, Ratsstraße 20, 99974 Mühlhausen/Thüringen, Telefon: 03601 404770

06.01.2024
Beginn: 19:00 Uhr

Jonas Greiner - StandUp Comedy

Der Thüringer Comedian und Kabarettist Jonas Greiner mit seinem neuen Soloprogramm am 06.01.2024 in der Kulturfabrik / Mühlhausen. Der 26-jährige liefert auch in seinem neuen Programm wieder spitze, freche und ironische Gesellschaftskritik und Alltagsgeschichten kombiniert mit hochkarätigem und erfrischendem Humor. Eine einmalige Mischung, die beste Unterhaltung verspricht!
http://www.kufa-mhl.de

Veranstaltungsort: Kufa-Kulturfabrik, Ledernes Käppchen 1, 99974 Mühlhausen/Thüringen
Veranstalter: mühlhäuser cooltur e.V., Tilesiusstraße 66, 99974 Mühlhausen/Thüringen

07.01.2024
Beginn: 10:00 Uhr
Ende: 12:00 Uhr

Mühlhäuser Neujahrslauf

Ran an die guten Vorsätze! Der 20. Mühlhäuser Neujahrslauf lädt ein, das neue Jahr sportlich zu beginnen. Läufer, Walker, Nordicwalker und Rollifahrer drehen ihre Runden am Lindenbühl (Runde ca. 1,6 km). Dabei geht es ganz entspannt zu, denn eine Zeitmessung gibt es nicht. Die Startgebühr beträgt 5,00 € und enthält eine Verpflegungsstelle und eine Rostwurst. Anmeldung ab 09:15 Uhr

www.thueringentherme.de
Veranstaltungsort/ Veranstalter: Thüringentherme Mühlhausen, Lindenbühl 10, 99974
Mühlhausen/Thüringen

07.01.2024
Beginn: 10:30 Uhr
Ende: 13:30 Uhr

REMOS Prosecco-Brunch

Schlemmen Sie nach Herzenslust bei guter Laune und Prosecco. Kaffee, Tee und Säfte vom Buffet sind inklusive! Unsere kleinen Gäste können unser neues Spielzimmer erkunden und werden sich bestimmt auch nicht langweilen.  Preis pro Person: Erwachsene 27,50 € Kinder von 0 bis 6 Jahren kostenfrei Kinder von 7 bis 12 Jahren 13,75 €Bitte reservieren Sie rechtzeitig einen Tisch. Wir freuen uns auf Sie! 

www.muehlhausen-hotel.de/stadt-muehlhausen/
Veranstaltungsort/Veranstalter: Hotel Stadt Mühlhausen GmbH Co. KG, Kasseler Straße 5, 99974 Mühlhausen/Thüringen, Telefon: 03601 4980

07.01.2024
Beginn: 17:00 Uhr
Ende: 18:00 Uhr

Neujahrskonzert

Joachim Karl Schäfer – Trompete

Oliver Stechbart – Orgel

www.katholische-kirche-muehlhausen.de
Veranstaltungsort/Veranstalter: St. Josef, Waidstraße 26, 99974 Mühlhausen/Thüringen

08.01.2024
Beginn: 16:00 Uhr
Ende: 17:00 Uhr

Bilderbuchkino

Achtung neuer Termin! An jedem 2. Montag im Monat gibt es von 16 -17 Uhr bewegte Bilder in eurer Stadtbibliothek. Eintritt frei, eine Anmeldung ist nicht nötig. Wir freuen uns auf euch!
https://www.muehlhausen.de/rathaus-erkunden/stadtverwaltung/stadtarchiv-stadtbibliothek/stadtbibliothek-jakobikirche/

Veranstaltungsort/Veranstalter: Stadtbibliothek Mühlhausen, St. Jakobi 1, 99974
Mühlhausen/Thüringen

Oberlausitzer Umgebindehausstraße

Ebersbach-Neugersdorf

21.12.2023 - 23.12.2023
Beginn: 13:00 Uhr
Ende: 21:00 Uhr

Quartiermanagerin Daniela Schröder
Bahnhofstr. 25
02730 Ebersbach-Neugersdorf
Telefon 03586-3690325
ebersbach-aktiv@web.de
>> zur Homepage

 Weihnachtlicher Lichterglanz in Ebersbach-Neugersdorf
Weihnachtlicher Lichterglanz in Ebersbach-Neugersdorf.

Historischer Ruprechtmarkt

Immer um den 4. Advent öffnet unser Ruprechtmarkt zu einem geselligen Beisammensein. Der Samstag ist geprägt von einem Weihnachten um 1890. Viele historische Stände prägen das Bild rund um den Weihnachtsbaum. Auf der Bühne erklingen weihnachtliche und mittelalterliche Lieder. Artisten erstaunen Besucher mit Spitzenakrobatik, Gaukeleien und Feuershows. Posaunenchor, Drehorgel- und Akkordeonspieler erfreuen die Herzen. Im angrenzenden Rathaus lauscht man Märchen und Geschichten. In kleinen Zirkuszelten basteln Groß und Klein noch letzte Geschenke für die Lieben. Es gibt leckeres Brot, frische Waffeln und Pfefferkuchen, Glühwein, Met und vieles mehr. Besuchen Sie uns am 4. Advent im Herzen der Oberlausitz.

21.12.2023 - 23.12.2023
Beginn: 13:00 Uhr
Ende: 21:00 Uhr

Quartiermanagerin Daniela Schröder
Bahnhofstr. 25
02730 Ebersbach-Neugersdorf
Telefon 03586-3690325
ebersbach-aktiv@web.de
>> zur Homepage

 Weihnachtlicher Lichterglanz in Ebersbach-Neugersdorf
Weihnachtlicher Lichterglanz in Ebersbach-Neugersdorf.

Historischer Ruprechtmarkt

Immer um den 4. Advent öffnet unser Ruprechtmarkt zu einem geselligen Beisammensein. Der Samstag ist geprägt von einem Weihnachten um 1890. Viele historische Stände prägen das Bild rund um den Weihnachtsbaum. Auf der Bühne erklingen weihnachtliche und mittelalterliche Lieder. Artisten erstaunen Besucher mit Spitzenakrobatik, Gaukeleien und Feuershows. Posaunenchor, Drehorgel- und Akkordeonspieler erfreuen die Herzen. Im angrenzenden Rathaus lauscht man Märchen und Geschichten. In kleinen Zirkuszelten basteln Groß und Klein noch letzte Geschenke für die Lieben. Es gibt leckeres Brot, frische Waffeln und Pfefferkuchen, Glühwein, Met und vieles mehr. Besuchen Sie uns am 4. Advent im Herzen der Oberlausitz.

Vom Weserbergland über Nordhessen zum Vogelsberg und Spessart

Melsungen

02.02.2023 - 28.12.2023
Beginn: 09:00 Uhr
Ende: 14:00 Uhr

Kultur- & Tourist-Info Melsunger Land e.V.
Am Markt 5
34212 Melsungen
Telefon 05661/9289890
tourist@melsunger-land.de
>> zur Homepage


.

Bartenwetzer Wochenmarkt

Bartenwetzer Wochenmarkt

Beim Bartenwetzer Wochenmarkt erwartet Sie rund um das historische Rathaus ein bunter Querschnitt an regionalen Produkten wie Fleisch- und Wurstwaren, saisonalem Obst und Gemüse, Edelpilzen, Blumen, Backwaren, Eiern, Nudeln, Käse- und Molkereiprodukten, Ölen und Aufstrichen, mediterraner Feinkost, Gewürzen und Haushaltswaren.

Und die "Ahle Wurscht" darf natürlich auch nicht fehlen!

01.11.2023 - 31.01.2024
Beginn: 09:30 Uhr
Ende: 18:30 Uhr

Kultur- & Tourist-Info Melsunger Land e.V.
Am Markt 5
34212 Melsungen
Telefon 05661/9289890
tourist@melsunger-land.de
>> zur Homepage


.

29. Melsunger Weihnachtsausstellung

29. Melsunger Weihnachtsausstellung

Verkauf von Silber & Edelstein Schmuck, Holz-Kunsthandwerk, Buddhas, Weihnachts- und Geschenkartikeln und vieles mehr.

Seit mehr als 25 Jahren veranstaltet Joya Jewels die Melsunger Weihnachtsausstellung an ihrem Geschäftssitz in Melsungen. Jedes Jahr, wenn im Winter das Eiscafe Venezia am Marktplatz in Melsungen schließt, zieht dort von Anfang November bis Ende Januar die ganze Welt ein.

Die Melsunger Weihnachtsausstellung ist das Herzstück von Joya Jewels, bei der du das volle Spektrum unserer ausgefallenen Produkte sehen kannst. Hier ist für jeden etwas dabei. Lass dich überraschen.

Öffnungszeiten:

Montag-Samstag: 9:30 – 18:30 Uhr

Adventssonntage: 11:00 - 18:00 Uhr

01.12.2023 - 23.12.2023
Beginn: 14:00 Uhr
Ende: 21:00 Uhr

Magistrat der Stadt Melsungen
Am Markt 1
34212 Melsungen
Telefon 05661/708 203
citymanagement@melsungen.de
>> zur Homepage

Weihnachtsmarkt im Winterwald

 

 

Weihnachtsmarkt im Winterwald

Vom 1. Dezember bis zum 23. Dezember verwandelt sich die
Melsunger Innenstadt in eine besonders stimmungsvolle Atmosphäre aus Lichterglanz und Farbenpracht. Festliche Klänge und verführerische Gerüche laden die gesamte Familie mit Freunden und Arbeitskollegen zum Melsunger Weihnachtsmarkt ein, der auf die Adventszeit einstimmt und bei einem leckeren Glas Glühwein die Besucher animiert, die schönsten Momente des Jahres 2023 Revue passieren zu lassen.

In der historischen Altstadt sorgen über 300 Tannenbäume für festliche Stimmung. Für Groß und Klein gibt es Einiges zu entdecken: Ob Karussell oder Kunsthandwerk, Punsch oder Glühwein, Geschenke für sich oder für Andere – keine Wünsche werden offengelassen!

Der festliche Budenzauber mit den liebevoll aufgebauten Ständen findet vom 1. Dezember bis 23. Dezember montags bis donnerstags von 14.00 Uhr bis 20.00 Uhr und freitags bis sonntags von 14.00 Uhr bis 22.00 Uhr statt. Ein Musikprogramm am Wochenende sorgt für weihnachtliche Stimmung.

Veranstalter: Stadt Melsungen

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag: 14.00 - 21.00 Uhr
Freitag bis Sonntag: 14.00 - 22.00 Uhr

 

 

 

16.12.2023
Beginn: 19:00 Uhr
Ende: 22:00 Uhr

Kultur- & Tourist-Info Melsunger Land e.V.
Am Markt 5
34212 Melsungen
Telefon 05661/9289890
tourist@melsunger-land.de
>> zur Homepage


.

Christian Ehring „Stand jetzt!“

Christian Ehring „Stand jetzt!“

Eine Veranstaltung im Rahmen des Melsunger Kabarett-Herbst

Christian Ehring ist bekannt als Moderator von „extra3“ und als Sidekick von Oliver Welke in der „Heute Show“. Wer ihn live erlebt, kann überdies einen ausgesprochen vielseitigen und sensiblen Bühnenkünstler kennenlernen.

Sein neues Solo heißt: „Stand jetzt“. In der Polykrise eine allgegenwärtige Floskel. Stand jetzt weiß man nichts Genaueres. Stand jetzt ist nicht klar, welche Kriege weiter eskalieren. Stand jetzt ist ungewiss, ob die Menschheit die Klimakatastrophe überlebt.

Die Zukunft ist nicht mehr planbar. Politik ist nur noch hektische

Schadensbegrenzung. Und auch Überzeugungen sind schneller obsolet, als Anton Hofreiter Waffengattungen aufzählen kann. Die Zeiten, in denen man sich behaglich eingerichtet hatte in der Illusion, dass alles irgendwie schon weitergehen würde wie bisher, sind vorbei. Zumindest sieht es so aus - Stand jetzt. Kann man angesichts von Krieg und Katastrophe, von Inflation und Doppelwumms überhaupt noch lachen? Christian Ehring sagt: Man muss. Er stellt sich seinen Ängsten, redet Klartext und demaskiert die Larmoyanz der Privilegierten. Wenn er selbst dabei auch nicht immer gut wegkommt, egal. Der Witz hat Vorfahrt. Das gilt heute mehr denn je.

„Stand jetzt“ ist hochaktuelle Satire nach der Zeitenwende. Natürlich kann niemand ganz genau sagen, was bis zu diesem Abend noch alles passiert, aber so viel steht fest: Ehring wird es verarbeiten. Stand jetzt wird’s lustig.

„Christian Ehring geht ja gerne dahin, wo es weh tut, und das wie immer: mit Schwung, Verve, Empathie und Witz.“ (Süddeutsche Zeitung)

Kartenvorverkauf: Kultur- & Tourist-Info Melsungen, Am Markt 5

Eintritt:
Einzelkarte: 25,00 € (ermäßigt 20,00 €)
ABO-Karte (3 Abende): 65,00 € (ermäßigt 55,00 €)
Ermäßigungen für Schüler, Studenten und Schwerbehinderte ab 70% und für Inhaber der HNA-Bonus-Karte

Einlass ab 18.15 Uhr. Freie Platzwahl!

21.12.2023
Beginn: 16:00 Uhr
Ende: 18:00 Uhr

Kultur- & Tourist-Info Melsunger Land e.V.
Am Markt 5
34212 Melsungen
Telefon 05661/9289890
tourist@melsunger-land.de
>> zur Homepage


.

Märchenstunde für Kinder

Märchenstunde für Kinder

Für Kinder, die Spaß an Geschichten haben und sich von Märchen in den Bann ziehen lassen wollen, liest Märchenfrau Iris Scherpe-Haferburg den Kindern in der Adventszeit im Rathaus Sitzungssaal Märchen vor.

Die Teilnahme ist kostenlos. Dauer: jeweils 1/2 Stunde
Altersempfehlung: 4 - 10 Jahre

Beginn: 16.00 Uhr/16.30 Uhr/17.00 Uhr/17.30 Uhr

Veranstalter und Anmeldung: Kultur- & Tourist-Info Melsungen - Telefon (05661) 9289890

22.12.2023
Beginn: 18:30 Uhr
Ende: 20:30 Uhr

Kultur- & Tourist-Info Melsunger Land e.V.
Am Markt 5
34212 Melsungen
Telefon 05661/9289890
tourist@melsunger-land.de
>> zur Homepage

Die dunklere Seite der Stadt – Abendrundgang

Die dunklere Seite der Stadt – Abendrundgang 

Stadtführung für „Jedermann“   

Dauer: ca. 2 Stunden – Anmeldung unbedingt erforderlich

Altersempfehlung: ab 15 Jahre

Kosten: 9,00 € pro Person

Auskunft und Anmeldung:

Kultur- & Tourist-Info Melsungen (05661) 9289890

Treffpunkt: Innenhof Landgrafenschloss

30.12.2023
Beginn: 15:00 Uhr
Ende: 17:00 Uhr

Kultur- & Tourist-Info Melsunger Land e.V.
Am Markt 5
34212 Melsungen
Telefon 05661/9289890
tourist@melsunger-land.de
>> zur Homepage


.

Wanderung in die Rauhnacht

Wanderung in die Rauhnacht

Als Rauhnächte werden die 12 Nächte zwischen Weihnachten und dem Tag der Heiligen Drei Könige am 6. Januar bezeichnet. Kräuterfrau Dorothee Schanze berichtet auf dieser Wanderung von Geheimnissen, Ritualen und Bräuchen in diesen zwölf besonderen Nächten. Lassen Sie sich von Geschichten, Mythen und einer Räucherzeremonie verzaubern….

Treffpunkt: MT-Vereinsheim

Länge: ca. 5 Kilometer
Dauer: ca. 2 Srunden

Begleitung: Kräuterfrau Dorothee Schanze und Wanderführerin Astrid Laabs

Teilnahme: 15,00 € pro Person inklusive Tee
Bitte Taschenlampe mitnehmen und warm anziehen!

Altersempfehlung: ab 12 Jahre.
Die Wanderung ist eher für Erwachsene geeignet.

Veranstalter und Anmeldung: Kultur- & Tourist-Info Melsunger Land e.V.

Telefon: 05661/92 89 89 0

06.01.2024
Beginn: 18:30 Uhr
Ende: 20:30 Uhr

Kultur- & Tourist-Info Melsunger Land e.V.
Am Markt 5
34212 Melsungen
Telefon 05661/9289890
tourist@melsunger-land.de
>> zur Homepage


.

Die dunklere Seite der Stadt – Abendrundgang

Die dunklere Seite der Stadt – Abendrundgang 

Stadtführung für „Jedermann“   

Dauer: ca. 2 Stunden – Anmeldung unbedingt erforderlich

Altersempfehlung: ab 15 Jahre

Kosten: 9,00 € pro Person

Auskunft und Anmeldung:
Kultur- & Tourist-Info Melsungen (05661) 92 89 89 0

Treffpuntk: Innenhof - Landgrafenschloss Melsungen

Hans-Staden-Stadt Wolfhagen

01.02.2023 - 31.12.2023

Kulturbüro
Triangelstr. 19
34466 Wolfhagen
Telefon 05692/9960096
info@kulturladen-wolfhagen.de
>> zur Homepage


.

Kleinkunst im Kulturladen Wolfhagen

Fritzlar

16.12.2023 - 17.12.2023

Stadtmarketing Fritzlar e.V.
Zwischen den Krämen 5
34560 Fritzlar
Telefon 05622 988-643
Telefax 05622 988-626
stadtmarketing@fritzlar.de
>> zur Homepage

 Advent in den Höfen (Foto: Peter Zerhau)
Advent in den Höfen (Foto: Peter Zerhau).

Advent in den Höfen 2022


Samstag, 16.12.2023, 12-21 Uhr
Sonntag, 17.12.2023, 12-18 Uhr

Erleben Sie besinnliche Stunden in der festlich illuminierten, historischen Altstadt von Fritzlar. Bummeln Sie von Hof zu Hof, wo Sie Musikdarbietungen, Lesungen, Kunsthandwerk & Kulinarisches erwarten.

Die Fritzlarer Altstadt erstrahlt während der Adventszeit in besonderem Glanz, wenn hunderte von Lichtern die Giebel der Fachwerkhäuser in bezaubernden Schein hüllen und die Straßenzüge geschmückt sind. In den Höfen und Scheunen präsentieren Kunsthandwerker ihre hochwertigen Produkte aus Filz, Ton, Glas oder Holz, aber auch selbst hergestellte Liköre, Obstbrände oder Marmeladen werden angeboten. Alle, die sich gerne auf der Suche nach originellen Geschenkideen mit adventlichen Klängen auf Weihnachten einstimmen möchten, werden Freude an den Beiträgen der zahlreichen Künstler haben, die von Hof zu Hof ziehen und ihre weihnachtliche Musik erklingen lassen. Ein entsprechendes kulinarisches Angebot rundet die Veranstaltung ab.

 

Änderungen unter Vorbehalt!

16.12.2023 - 17.12.2023

Stadtmarketing Fritzlar e.V.
Zwischen den Krämen 5
34560 Fritzlar
Telefon 05622 988-643
Telefax 05622 988-626
stadtmarketing@fritzlar.de
>> zur Homepage

 Advent in den Höfen (Foto: Peter Zerhau)
Advent in den Höfen (Foto: Peter Zerhau).

Advent in den Höfen 2022


Samstag, 16.12.2023, 12-21 Uhr
Sonntag, 17.12.2023, 12-18 Uhr

Erleben Sie besinnliche Stunden in der festlich illuminierten, historischen Altstadt von Fritzlar. Bummeln Sie von Hof zu Hof, wo Sie Musikdarbietungen, Lesungen, Kunsthandwerk & Kulinarisches erwarten.

Die Fritzlarer Altstadt erstrahlt während der Adventszeit in besonderem Glanz, wenn hunderte von Lichtern die Giebel der Fachwerkhäuser in bezaubernden Schein hüllen und die Straßenzüge geschmückt sind. In den Höfen und Scheunen präsentieren Kunsthandwerker ihre hochwertigen Produkte aus Filz, Ton, Glas oder Holz, aber auch selbst hergestellte Liköre, Obstbrände oder Marmeladen werden angeboten. Alle, die sich gerne auf der Suche nach originellen Geschenkideen mit adventlichen Klängen auf Weihnachten einstimmen möchten, werden Freude an den Beiträgen der zahlreichen Künstler haben, die von Hof zu Hof ziehen und ihre weihnachtliche Musik erklingen lassen. Ein entsprechendes kulinarisches Angebot rundet die Veranstaltung ab.

 

Änderungen unter Vorbehalt!

Homberg (Ohm)

01.01.2023 - 31.12.2023

Tourist-Info Homberg (Ohm)
Frankfurter Straße 49
35315 Homberg (Ohm)
Telefon 06633-184-43
Telefax 06633 184 50
tourist-info@homberg.de
>> zur Homepage

Veranstaltungskalender Homberg (Ohm)

Hombergs Feste, Märkte und Ausstellungen sind unvergessliche Erlebnisse. Lassen Sie sich verzaubern von der Stimmung des illuminierten Schlosses beim Schlossfest, das Anfang Juli das Schloss Homberg mit Trubel füllt. Beim Kinderspektakel im September gehört das Schloss dann den Kindern. Musik, Tanz und Bastelaktionen lassen Kinderherzen höherschlagen.

Das Apfel-Fest und flüssig verwandelt im Oktober die ganze Altstadt in einen Festplatz. Alle zwei Jahre wird auf diesem Stadtfest die Homberger Apfelkönigin gewählt. Das Stadtfest läutet die Homberger Marktwoche ein, die mit dem bereits seit mehr als 460 Jahren stattfindenden Kalten Markt am Mittwoch darauf seine Fortsetzung findet.

Weitere Veranstaltungen finden Sie im Veranstaltungskalender .

13.12.2023
Beginn: 18:30 Uhr
Ende: 21:00 Uhr

Stadt Homberg (Ohm)
Marktstraße 26
35315 Homberg (Ohm)
Telefon 06633-184-43
Telefax 06633 184 50
tourist-info@homberg.de
>> zur Homepage

Nachtwächterführung

Unser Nachtwächter führt Sie mit seinem Gehilfen durch die abendliche Stadt und unterhält Sie mit lebendigen Anekdoten aus dem Mittelalter. Die Führung ist mit allerlei Spezialeffekten gewürzt, ein „Templerschnaps“ ist inklusive.
Kosten: 8 EUR/Erw.

Lauterbach

15.12.2023 - 17.12.2023
Beginn: 15:00 Uhr
Ende: 22:00 Uhr

Kreisstadt Lauterbach
Marktplatz 14
36341 Lauterbach
Telefon 06641/184-118
Telefax 06641/184-218
maerkte.veranstaltungen@lauterbach-hessen.de
>> zur Homepage


.

Lauterbacher Weihnachtsmarkt

Der romantische Lauterbacher Weihnachtsmarkt im Garten des Hohhaus-Palais!

Der Lauterbacher Weihnachtsmarkt lädt Sie herzlich ein, die festliche Atmosphäre des ältesten Weihnachtsmarktes der Region zu erleben. Seit nunmehr 52 Jahren verzaubert dieser Markt die Besucher mit seinem einzigartigen Charme und seiner traditionellen Ausstrahlung.

Der Weihnachtsmarkt findet an zwei Wochenenden statt, vom 8. bis 10. Dezember und vom 15. bis 17. Dezember 2023, und ist im idyllischen Hohhaus-Garten zu finden. Die historische Altstadt erstrahlt in festlicher Weihnachtsbeleuchtung und ein großer Tannenbaum auf dem Berliner Platz weist den Weg zum Marktgelände. Ein weiteres Highlight auf dem Weg in den Hohhaus-Garten sind die lebenden Schafe an der Krippe, die immer für leuchtende Kinderaugen sorgen.

Auf dem Markt erwartet Sie ein einzigartiges Ambiente, das zum Verweilen und Genießen einlädt. Die Buden auf dem Weihnachtsmarkt bieten neben Glühwein, Punsch, Würstchen, Mandeln, Waffeln noch weitere Köstlichkeiten. Händler bieten an allen Tagen individuelle und selbstgemachte Dekorations- und Geschenkartikel, die in den Weihnachtsmarkthäuschen zu finden sind. Hier findet man sicher noch das ein oder andere Weihnachtsgeschenk für seine Lieben.

Für die kleinen Besucher gibt es einige Programmpunkte und im Hohhaus-Garten dreht ein nostalgisches Kinderkarussell seine Runden.

Während des gesamten Weihnachtsmarktes erwartet die Besucher ein vielfältiges Musikprogramm mit Live-Musik, Chören, Orchestern und Ensembles, die Ihren Besuch auf dem Weihnachtsmarkt begleiten. Sonntags ist Lauterbachs Drehorgelspieler Walter Günther wieder auf dem Weihnachtsmarkt zu sehen und an beiden Sonntagen unterhalten um 18 Uhr traditionell die Turmbläser aus dem Hohhaus. Eine Stadtführung zeigt die weihnachtliche Stadt und gibt einen historischen Einblick in das Weihnachten vergangener Tage.

Öffnungszeiten: Freitag 15-22 Uhr / Sa 12-22 Uhr / So 12-20 Uhr

Steinau an der Straße

04.01.2024
Beginn: 19:30 Uhr
Ende: 21:30 Uhr

Verkehrsbüro
Brüder-Grimm-Str. 70
36396 Steinau an der Straße
Telefon 06663 97388
verkehrsbuero@steinau.de
>> zur Homepage

 Johann-Strauß-Orchester Frankfurt
Johann-Strauß-Orchester Frankfurt.

Neujahrskonzert mit dem Johann-Strauß-Orchester Frankfurt

Musikalisch beschwingt ins Jahr 2024 - Jahresauftakt mit dem Johann-Strauß-Orchester Frankfurt

Am Mittwoch, 3. Januar 2024 um 19:30 Uhr findet wieder das beliebte Neujahrskonzert der Brüder-Grimm-Stadt Steinau an der Straße in der Katharinenkirche statt.

Unter dem Motto „Von der Donau bis zur Spree – O Musi‘, wie bist du so schee!“ lässt das Johann-Strauß-Orchester Frankfurt schwungvolle Operettenmelodien erklingen.

Das Johann-Strauß-Orchester Frankfurt gilt als Spezialist der leichten Muse. Es besteht seit 1986 und setzt sich überwiegend aus Musikerinnen und Musikern des hr-Sinfonieorchesters und der Opernhäuser Frankfurt, Wiesbaden, Mainz und Darmstadt zusammen.

Das Orchester spielt unter der bewährten Leitung von Witolf Werner, der in 2011 in der Kritikerumfrage der „Welt am Sonntag“ zum „Dirigenten des Jahres“ gewählt wurde. Witolf Werner bewies sich als Kapellmeister an verschiedenen deutschen Theatern, lange war er Leiter des Bühnenorchesters der Wiener Staatsoper. Seit 2020 ist er freischaffender Dirigent mit Konzertverpflichtungen unter anderem in Köln, Frankfurt und Wien.

Als Solist konnte wieder der mexikanische Tenor Agustín Sánchez gewonnen werden, der die Steinauer Konzertbesucher bereits im Juli 2022 bezauberte. Agustín Sanchez ist festes Mitglied des Opernensembles des Staatstheaters in Mainz.

Zum ersten Mal in Steinau zu Gast ist die Sopranistin Barbara Felicitas Marin. Sie erhielt ihre Gesangsausbildung bei Prof. Elvira Spica in Rom, Prof. Dunja Vejzovic in Stuttgart sowie bei Prof. Karl-Josef Görgen in Köln. Zu ihren meistgesungenen Opernrollen gehört die Königin der Nacht aus W.A. Mozarts Oper „Die Zauberflöte“. Mit ihrem großen Repertoire an Arien aus bekannten Opern und Operetten ist sie ein gefragter Gast bei Galakonzerten in ganz Europa.

Sichern Sie sich ab sofort Ihre Eintrittskarten im Vorverkauf beim Verkehrsbüro Steinau, Telefon (0 66 63) 973 88, E-Mail verkehrsbuero@steinau.de

Preise: Erwachsene: 25,00 – 30,00 € | Schüler/ Studenten: 18,00 €

 

Vom Westerwald über Lahntal und Taunus zum Main

Herborn

27.11.2023 - 30.12.2023

Stadtmarketing Herborn GmbH
Bahnhofsplatz 1
35745 Herborn
Telefon 02772 7081900
tourist@herborn.de
>> zur Homepage


.

Herborn in der Vorweihnachtszeit

Lichterglanz in der romantischen Altstadt lädt ein, die Weihnachtszeit zu genießen. Kleines Weihnachtsdorf täglich geöffnet, trifft man sich zum Plausch und Glühwein in dem gemütlichen Pagodenzelt unter dem geschmückten Weihnachtsbaum. Lichterglanz-Stadtführungen sind in dieser Zeit buchbar beim Stadtmarketing-Büro. Oder Sie lauschen den Geschichten von Herbi, dem Weihnachtselch an der Glühweinbude... Beliebt: Das offene (gemeinsame) Singen von Weihnachtsliedern sowie das Weihnachts-Gewinnspiel des Werberings, am letzten Samstag vor Weihnachten!

Vom Rhein zum Main und Odenwald

Dreieich

22.12.2023 - 23.12.2023

Kulturverein Dreieich e.V.
 Dreieich
Kulturvereindreieich@t-online.de

Weihnachtsmarkt Offenthal Am Alten Rathaus

Öffnungszeiten:
Sa. 18.12.2021 16.00 - 22.00 Uhr,
So. 19.12.2021 14.00 - 20.00 Uhr

Groß-Umstadt

05.02.2023 - 31.12.2023
Beginn: 11:00 Uhr

Stadtmarketing
Markt 1
64823 Groß-Umstadt
Telefon 06078-781261
stadtmarketing@gross-umstadt.de
>> zur Homepage

 Marktplatz Groß-Umstadt
Marktplatz Groß-Umstadt.

Sonntagsführung

Jeden 1. Sonntag im Monat findet um 11.00 Uhr ein öffentlicher Stadtrundgang durch die historische Altstadt statt. Teilnahmegebühr: 4,- €

Nur mit Voranmeldung möglich

15.12.2023 - 17.12.2023
Beginn: 17:00 Uhr

Vergnügungsbetriebe Fendt
 Groß-Umstadt
info@angelikafendt.de
>> zur Homepage

 Adventsmarkt
Adventsmarkt.

Umstädter Adventsmarkt

Umstädter Adventsmarkt auf dem historischen Marktplatz mit internationalen Weihnachtsliedern.

Michelstadt

01.12.2023 - 23.12.2023
Beginn: 14:00 Uhr
Ende: 20:00 Uhr

Kulturamt Michelstadt
Marktplatz 1
64720 Michelstadt
Telefon 06061-74 620
Telefax 06061-74 619
kulturamt@michelstadt.de
>> zur Homepage


.

Michelstädter Weihnachtsmarkt

Der Weihnachtsmarkt im winterlichen Michelstadt ist in den letzten Jahren mehrmals unter die zehn schönsten Weihnachtsmärkte in ganz Deutschland gewählt worden. Besonders in Michelstadt sind Atmosphäre und Angebot. Beides reicht weit über das Übliche hinaus. Die ca. 100 Marktstände bieten Kunsthandwerk, weihnachtliche Backspezialitäten, Schmuck und vieles mehr. Fast alles ist handgemacht.

In Michelstadt finden Gäste und Reiseveranstalter den Markt der kurzen Wege. Der Großparkplatz „Altstadt“ bietet Stellfläche für zahlreiche Reisebusse und rund 1.000 Pkw. Busse parken dort kostenfrei. Öffentliche Toiletten sind vorhanden. Der Fußweg zum Rathaus ist auch für ältere und gehbehinderte Menschen kein Problem. Weinstuben, Cafés und Restaurants machen die Weihnachtszeit in Michelstadt zum Erlebnis.

Termin: 1. bis 23. Dezember 2023 – jeweils mittwochs bis sonntags

Romantisches Michelstadt zur Vorweihnachtszeit - Führung
In der Vorweihnachtszeit ist in unserem schönen Michelstadt einiges los. Der romantische Weihnachtsmarkt lockt Besucher aus der ganzen Welt in die historische Altstadt. Werfen Sie mit uns einen Blick, auch abseits des bekannten Marktes, in die bezaubernden, romantischen Gässchen.buchbar vom 1.12. bis 23.12.2023

Für Gruppen:

Dauer: ca. 90 Minuten
Kosten: 120 Euro bis 15 Personen, jede weitere Person 7 Euro
Inklusive einer Tasse Glühwein oder Punsch.


öffentliche Termine 2023:

Samstag, 02.12. um 16 Uhr
Donnerstag, 07.12. um 16 Uhr
Samstag, 09.12. um 16 Uhr
Donnerstag, 14.12. um 16 Uhr
Samstag, 16.12. um 16 Uhr
Donnerstag, 21.12. um 16 Uhr
Samstag, 23.12. um 16 Uhr

Dauer: ca. 90 Minuten
Kosten: 8,50 Euro pro Person
Inklusive einer Tasse Glühwein oder Punsch.


Anmeldung:
Gästeinformation: 06061-74610
touristik@michelstadt.de

 

01.12.2023 - 23.12.2023
Beginn: 14:00 Uhr
Ende: 20:00 Uhr

Kulturamt Michelstadt
Marktplatz 1
64720 Michelstadt
Telefon 06061-74 620
Telefax 06061-74 619
kulturamt@michelstadt.de
>> zur Homepage


.

Michelstädter Weihnachtsmarkt

Der Weihnachtsmarkt im winterlichen Michelstadt ist in den letzten Jahren mehrmals unter die zehn schönsten Weihnachtsmärkte in ganz Deutschland gewählt worden. Besonders in Michelstadt sind Atmosphäre und Angebot. Beides reicht weit über das Übliche hinaus. Die ca. 100 Marktstände bieten Kunsthandwerk, weihnachtliche Backspezialitäten, Schmuck und vieles mehr. Fast alles ist handgemacht.

In Michelstadt finden Gäste und Reiseveranstalter den Markt der kurzen Wege. Der Großparkplatz „Altstadt“ bietet Stellfläche für zahlreiche Reisebusse und rund 1.000 Pkw. Busse parken dort kostenfrei. Öffentliche Toiletten sind vorhanden. Der Fußweg zum Rathaus ist auch für ältere und gehbehinderte Menschen kein Problem. Weinstuben, Cafés und Restaurants machen die Weihnachtszeit in Michelstadt zum Erlebnis.

Termin: 1. bis 23. Dezember 2023 – jeweils mittwochs bis sonntags

Romantisches Michelstadt zur Vorweihnachtszeit - Führung
In der Vorweihnachtszeit ist in unserem schönen Michelstadt einiges los. Der romantische Weihnachtsmarkt lockt Besucher aus der ganzen Welt in die historische Altstadt. Werfen Sie mit uns einen Blick, auch abseits des bekannten Marktes, in die bezaubernden, romantischen Gässchen.buchbar vom 1.12. bis 23.12.2023

Für Gruppen:

Dauer: ca. 90 Minuten
Kosten: 120 Euro bis 15 Personen, jede weitere Person 7 Euro
Inklusive einer Tasse Glühwein oder Punsch.


öffentliche Termine 2023:

Samstag, 02.12. um 16 Uhr
Donnerstag, 07.12. um 16 Uhr
Samstag, 09.12. um 16 Uhr
Donnerstag, 14.12. um 16 Uhr
Samstag, 16.12. um 16 Uhr
Donnerstag, 21.12. um 16 Uhr
Samstag, 23.12. um 16 Uhr

Dauer: ca. 90 Minuten
Kosten: 8,50 Euro pro Person
Inklusive einer Tasse Glühwein oder Punsch.


Anmeldung:
Gästeinformation: 06061-74610
touristik@michelstadt.de

 

Miltenberg

01.12.2023 - 17.12.2023
Beginn: 12:00 Uhr
Ende: 20:00 Uhr

Tourismusgemeinschaft DREI AM MAIN
Engelplatz 69
63897 Miltenberg
Telefon 09371 - 404 119
tourismus@miltenberg.info
>> zur Homepage

 Der Miltenberger Weihnachtsmarkt
Der Miltenberger Weihnachtsmarkt.

Erleben, Staunen und Genießen: Der Miltenberger Weihnachtsmarkt

Erleben Sie kulinarische Köstlichkeiten, originelle Geschenkideen
und kreatives Kunsthandwerk bei unserem
adventlichen Budenzauber am Alten Rathaus, am historischen
Marktplatz „Schnatterloch“ und in der einzigartigen
Atmosphäre der hoch über der Stadt thronenden
Mildenburg.


Staunen lässt Sie nicht nur das stimmungsvolle Ambiente
des Burghofs mit Illumination, Feuerschalen und Kerzenschein.
Ein vielseitiges Programm mit Live-Musik,
zahlreiche Aktionen in der Weihnachtswerkstatt und die
Ausstellung „Spielzeug. Sammlerlust und Kinderglück“ im
Museum Stadt Miltenberg laden Groß und Klein zum Verweilen
und Mitmachen ein. Besondere Höhepunkte sind
der „Himmlische Umzug–Engelszauber“ am 2. Dezember
und das Konzert „Ein Stern in dunkler Nacht“ mit Ann-
Kathrin Schneider & Klez´amore am 10. Dezember.

Genießen Sie das vielfältige kulinarische Angebot des
Weihnachtsmarktes und der lokalen Gastronomie – von
deftigen Schmankerln über vegetarische Köstlichkeiten
bis hin zu süßen Leckereien ist für jeden Geschmack
etwas dabei. Natürlich dürfen auch Glühwein, Feuerzangenbowle
& Co. nicht fehlen!

Die Miltenberger Altstadt lädt zum vorweihnachtlichen
Einkaufsbummel ein und auch das Outlet Center bietet
tolle Geschenkideen von attraktiven Designermarken.
An den Ständen der Kunsthandwerker des Weihnachtsmarktes
gibt es durch wechselnde Aussteller immer
wieder Neues zu entdecken – und falls Sie Ihr vorweihnachtliches
Erlebnis in Miltenberg verlängern möchten,
heißen Sie unsere Gastgeber mit attraktiven Angeboten
gerne willkommen.


Zahlreiche Parkplätze sind in kurzer Gehdistanz vorhanden
und durch ein Parkleitsystem ausgeschildert.

Der Miltenberger Weihnachtsmarkt ist an
drei Adventswochenenden für Sie geöffnet.
1. - 3.12. • 8. - 10.12. • 15. - 17.12.
Freitag von 14 bis 20 Uhr
Samstag & Sonntag von 12 bis 20 Uhr

01.12.2023 - 17.12.2023
Beginn: 12:00 Uhr
Ende: 20:00 Uhr

Tourismusgemeinschaft DREI AM MAIN
Engelplatz 69
63897 Miltenberg
Telefon 09371 - 404 119
tourismus@miltenberg.info
>> zur Homepage

 Der Miltenberger Weihnachtsmarkt
Der Miltenberger Weihnachtsmarkt.

Erleben, Staunen und Genießen: Der Miltenberger Weihnachtsmarkt

Erleben Sie kulinarische Köstlichkeiten, originelle Geschenkideen
und kreatives Kunsthandwerk bei unserem
adventlichen Budenzauber am Alten Rathaus, am historischen
Marktplatz „Schnatterloch“ und in der einzigartigen
Atmosphäre der hoch über der Stadt thronenden
Mildenburg.


Staunen lässt Sie nicht nur das stimmungsvolle Ambiente
des Burghofs mit Illumination, Feuerschalen und Kerzenschein.
Ein vielseitiges Programm mit Live-Musik,
zahlreiche Aktionen in der Weihnachtswerkstatt und die
Ausstellung „Spielzeug. Sammlerlust und Kinderglück“ im
Museum Stadt Miltenberg laden Groß und Klein zum Verweilen
und Mitmachen ein. Besondere Höhepunkte sind
der „Himmlische Umzug–Engelszauber“ am 2. Dezember
und das Konzert „Ein Stern in dunkler Nacht“ mit Ann-
Kathrin Schneider & Klez´amore am 10. Dezember.

Genießen Sie das vielfältige kulinarische Angebot des
Weihnachtsmarktes und der lokalen Gastronomie – von
deftigen Schmankerln über vegetarische Köstlichkeiten
bis hin zu süßen Leckereien ist für jeden Geschmack
etwas dabei. Natürlich dürfen auch Glühwein, Feuerzangenbowle
& Co. nicht fehlen!

Die Miltenberger Altstadt lädt zum vorweihnachtlichen
Einkaufsbummel ein und auch das Outlet Center bietet
tolle Geschenkideen von attraktiven Designermarken.
An den Ständen der Kunsthandwerker des Weihnachtsmarktes
gibt es durch wechselnde Aussteller immer
wieder Neues zu entdecken – und falls Sie Ihr vorweihnachtliches
Erlebnis in Miltenberg verlängern möchten,
heißen Sie unsere Gastgeber mit attraktiven Angeboten
gerne willkommen.


Zahlreiche Parkplätze sind in kurzer Gehdistanz vorhanden
und durch ein Parkleitsystem ausgeschildert.

Der Miltenberger Weihnachtsmarkt ist an
drei Adventswochenenden für Sie geöffnet.
1. - 3.12. • 8. - 10.12. • 15. - 17.12.
Freitag von 14 bis 20 Uhr
Samstag & Sonntag von 12 bis 20 Uhr

Franken - Genuss mit Wein und Bier

Ochsenfurt

16.12.2023 - 17.12.2023
Beginn: 16:00 Uhr
Ende: 20:00 Uhr

Stadtmarketingverein Ochsenfurt e.V.
Hauptstr. 39
97199 Ochsenfurt
j.moutschka@stadt-ochsenfurt.de
>> zur Homepage

 Adventsgässle
Adventsgässle.

Adventsgässle in Ochsenfurt

Am 3. Adventswochenende - 16./17. Dezember - verwandelt sich Ochsenfurt wieder in ein Lichtermeer und lädt ein zum „Adventsgässle“, dem charmanten Weihnachtsmarkt in der gesamten Altstadt.

"Auf der Gass" erwartet die Besucher*innen Schönes aus Edelsteinen, Metall, Holz, Wolle,Ton, Papier usw. - alles von den Anbieter*innen selbst gestaltet und gefertigt.

Wandern Sie entlang der Lichter durch alle Ecken Ochsenfurts um die gesamte Auswahl an schönen Dingen zu entdecken, welche Künstler*innen, Händler*innen und die Gastronomie für Sie bereithalten.

Hier können Sie sich in Ruhe beraten lassen und das Sortiment genießen, denn durch die Weitläufigkeit müssen Sie nicht im Gedränge stehen.

Kulinarische Besonderheiten wie fränkischer Glühwein, Apfelpunsch, Eierpunsch,Feuerzangenbowle, Glühbier oder Waffeln, sowie Gaumenfreuden vom Wild oder dem Ochsenfurter Weiderind, aber auch die traditionelle Fränkische Bratwurst werden unseren Gästen schmecken.

Darüber hinaus wird den Besucher*innen an beiden Tagen ein vorweihnachtliches und stimmungsvolles Programm an Kunst, Musik und Theater geboten.

Freuen Sie sich auf Musikdarbietungen, Feuershows, Kunstaustellungen und Puppentheater.

Kinderaugen werden wir wieder zum Leuchten bringen. Auch in diesem Jahr kann man seinen Wunschzettel in der Zuckerstube abgeben, denn die „Zuckerfee“ steht selbstverständlich in gutem Kontakt zum Christkind. Und wer weiß, vielleicht wird der Brief auch beantwortet. Sicherlich begegnen die Kleinen bei einem Familienspaziergang durch die Stadt auch dem Nikolaus, begleitet von seinen Engeln.

Lassen Sie sich von der malerischen Stadt in Ihren Bann ziehen und stimmen Sie sich auf Weihnachten ein.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch im schönen Ochsenfurt!

Vom Neckar zum Schwarzwald und Bodensee

Mosbach

01.12.2023 - 20.12.2023

Tourist Information
Marktplatz 4
74821 Mosbach
Telefon 06261 918820
tourist.info@mosbach.de
>> zur Homepage

 Mosbacher Weihnachtsmarkt, Foto: T. Krieger
Mosbacher Weihnachtsmarkt, Foto: T. Krieger.

Mosbacher Weihnachtsmarkt

In der Adventszeit präsentiert sich die historische Fachwerkstadt in einem außergewöhnlichen Ambiente. Täglich laden die zahlreichen Holzhütten zum Weihnachtsbummel ein. 

Lange Einkaufsnächte an den Samstagen 9. und 16. Dezember.

Eppingen

26.10.2023 - 05.01.2024

Stadt Eppingen - Museumsleiter Peter Riek
Marktplatz 1
75031 Eppingen
Telefon 07262 / 920 - 1151
p.riek@eppingen.de
>> zur Homepage

 Rathaus, Galerie im Rathaus, Eppingen, Foto: Stadt Eppingen
Rathaus, Galerie im Rathaus, Eppingen, Foto: Stadt Eppingen.

Ausstellung "Grieshaber & Co" - Grafiksammlung Arnold Lehrer in der Galerie im Eppinger Rathaus

Arnold Lehrer (1938-2021) war nicht nur ein unermüdlicher Verfertiger von Holzschnitten, der in Eppingen und dem Kraichgau seine Heimat fand, mit der sich seine Arbeiten auseinandersetzen, sondern besaß auch eine umfangreiche graphische Sammlung, die nun aufgelöst wird. Vor allem zahlreiche Holzschnitte von HAP Grieshaber, den Lehrer überaus schätzte und deshalb auch den Grieshaber-Freundeskreis mit ins Leben rief, finden  sich dort, die nun in dieser Ausstellung zum Verkauf stehen.


Die Ausstellung ist zu den regulären Öffnungszeiten der Galerie immer

montags bis freitags von 8 bis 12 Uhr
und donnerstags von 8 bis 17 Uhr

bei freiem Eintritt zu sehen.

Bitte Schließtage beachten: 24./ 25./ 26. und 31. Dezember sowie 1. und 6. Januar

16.11.2023 - 31.03.2024
Beginn: 14:00 Uhr
Ende: 16:00 Uhr

Stadt-und Fachwerkmuseum "Alte Universität"
Altstadtstraße / Fleischgasse 1
75031 Eppingen
Telefon 07262 / 920 - 1500
tourismus@eppingen.de
>> zur Homepage

 Zeitreise mit Kra! - Foto: Paula Riek
Zeitreise mit Kra! - Foto: Paula Riek.

Zeitreise mit KRA! Kinderleben im alten Eppingen im Stadt-und Fachwerkmuseum "Alte Universität"

Zeitreise mit KRA! Kinderleben im alten Eppingen

16. November 2023 - 31. März 2024 im Stadt- und Fachwerkmuseum "Alte Universität" Eppingen

Altersempfehlung: 4-12 Jahre

Wer hat an der Uhr gedreht?
Wir reisen in der Zeit 100 Jahre zurück und zeigen in der Mitmach-Ausstellung Zeitreise mit Kra! Kinderleben im alten Eppingen wie der Alltag der Kleinsten früher ausgesehen hat. Kinder können an vielen Erlebnis-Stationen hautnah in das frühere Alltagsleben der landwirtschaftlich geprägten Bevölkerung eintauchen, Kartoffeln sammeln, eine Kuh melken, Wasser am Brunnen holen, Brennholz stapeln oder in den Gänsestall rutschen. Dabei wird deutlich, dass der Tagesablauf nicht wie heutzutage nur aus Spiel und Spaß oder der Schule bestand, sondern auch aus Pflichten in Hof und Küche. Der zweite Teil der Ausstellung im „Spiele-Keller“ lädt zum Brettspiel oder Lesespaß ein. Altertümliche Spielzeuge und Spieleklassiker werden vorgestellt und motivieren zum Mitspielen.

Begleitprogramm für Kinder und Familien / 1 Stunde

Jeden Samstag findet während der Ausstellungslaufzeit von 15-16 Uhr ein Workshop-Programm statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos.

Samstag, 02.12.23  (Weihnachtsmarkt)  15-18 Uhr Springerle, das sportliche Weihnachtsgebäck

18-19 Uhr Nachts im Museum – Taschenlampenführung im Abendlicht: Wir erkunden das alte Eppingen der Kinderausstellung bei Nacht. Am besten, ihr bringt also eine Taschenlampe mit

Samstag, 09.12.23  Backwerkstatt: Wir backen weihnachtliche Apfelküchlein

Samstag, 16.12.23  Kartoffeldruck: „Bedrucke dir eine Stofftasche als Weihnachtsgeschenk für deine Mama, deinen Papa, deine Oma oder ….?“

Samstag, 23.12.23  Woher kommt der Weihnachtsbaum? – Detektiv-Führung rund ums Thema Brauchtum an Weihnachten

Samstag, 30.12.23  „Verborgene Botschaften“ – Lesung aus dem Kinderstadtführer und Workshop: Wir basteln eine Zeitkapsel!

Samstag, 06.01.24  Auf den Spuren der heiligen drei Könige – Detektiv-Führung rund ums Thema Brauchtum an Weihnachten

Samstag, 13.01.24  Märchenstunde: Der Kartoffelkönig

Samstag, 20.01.24  „Das geheime Pfeifen“ – Lesung aus dem Kinderstadtführer und Bastelworkshop: Wir basteln einen Pfeifferturm“

Samstag, 27.01.24  Mitmach-Führung „Wächter der Stadt“: Was machte die Stadt zur Stadt? Wo begann sie? Wo hörte sie auf? Und wer passte auf, als es noch keine Polizei und keine Feuerwehr gab?

Samstag, 03.02.24  „Das Geheimnis des Wassers“ – Lesung aus dem Kinderstadtführer und Bastelworkshop: Wir basteln einen Brunnen!

Samstag, 10.02.24  Backwerkstatt: Wir backen Apfelküchlein zur Fastnacht

Samstag, 17.02.24  „Ein großes Holzskelett“ – Lesung aus dem Kinderstadtführer und Bastelworkshop: Wir basteln ein Fachwerkhaus!

Samstag, 24.02.24  Märchenstunde: Der Kartoffelkönig

Samstag, 02.03.24  Vorlesung der nicht veröffentlichten Kapitel aus dem Kinderstadtführer und Überraschungsbasteln

Samstag, 09.03.24  Mitmach-Führung „Wächter der Stadt“: Was machte die Stadt zur Stadt? Wo begann sie? Wo hörte sie auf? Und wer passte auf, als es noch keine Polizei und keine Feuerwehr gab?

Samstag, 16.03.24  Kartoffeldruck: „Wir drucken für Ostern“

Samstag, 23.03.24  Backwerkstatt: Wir backen frühlingshafte Apfelküchlein

Samstag, 30.03.24  Achtung, es brennt! Wir machen eine Feuerwehrkette zum Pfeifferturm

Besigheim

16.12.2023
Beginn: 17:00 Uhr
Ende: 18:30 Uhr


>> zur Homepage


.

Nachtwächterführung

Nachtwächterführung

Die karge Welt der Nacht- und Turmwächter hautnah erleben.

Diese Führung bei Dämmerung oder in der Dunkelheit durch die Gassen von Besigheim hat ein ganz besonderes Flair. Erleben Sie dieses bei einem Rundgang mit dem Nachtwächter und erfahren Sie dabei allerlei Wissenswertes aus der damaligen Zeit. 

Der Nachtwächter sorgt gemeinsam mit dem Türmer für die Sicherheit der Bewohner im stockdunklen Besigheim. Auf seinem Rundgang durch die verwinkelten Gassen erzählt er von seinen zahlreichen Aufgaben und Pflichten und gibt tiefe Einblicke in diese karge Welt. Von den Anfängen bis in die dreißiger Jahre des letzten Jahrhunderts. Seine Gäste erfahren, dass auch in der guten alten Zeit nicht immer alles Gold war, was glänzte. 

Preis pro Person 6,- € (ermäßigt 4,- €)

Bietigheim-Bissingen

14.12.2023 - 17.12.2023
Beginn: 11:30 Uhr
Ende: 21:00 Uhr


74321 Bietigheim-Bissingen
Telefon 0714274227

Sternlesmarkt

Rund 40 bunt geschmückte Weihnachtsbuden laden mit Süßigkeiten, Weihnachtsschmuck, Antiquitäten, Kunsthandwerk und jeder Menge Weihnachtsgeschenke zum Bummeln und Verweilen ein. Vielseitiges Rahmenprogramm.

21.12.2023 - 23.12.2023
Beginn: 11:30 Uhr
Ende: 21:00 Uhr


74321 Bietigheim-Bissingen
Telefon 0714274227


.

Sternlesmarkt

Rund 40 bunt geschmückte Weihnachtsbuden laden mit Süßigkeiten, Weihnachtsschmuck, Antiquitäten, Kunsthandwerk und jeder Menge Weihnachtsgeschenke zum Bummeln und Verweilen ein. Vielseitiges Rahmenprogramm.

Schorndorf

01.12.2023 - 20.12.2023
Beginn: 11:00 Uhr
Ende: 20:00 Uhr

Eigenbetrieb Tourismus & Citymanagement
Johann-Philipp-Palm-Straße 10
73614 Schorndorf
Telefon 07181/602-6000
>> zur Homepage

 Weihnachtsmarkt
Weihnachtsmarkt.

Schorndorfer Weihnachtsmarkt 2023

Das große Highlight zum Jahresende bringt der Schorndorfer Weihnachtsmarkt. Für knapp drei Wochen zieht der Marktplatz sein weihnachtliches Kostüm an und lädt zu warmen Getränken, leckeren Speisen und tollen Geschenk-Inspirationen ein. 

Viele weitere Infos zu Programm, Wechselhütte, den buchbaren Lounges und vielem mehr gibt es unter Weihnachtsmarkt | Stadt Schorndorf

Kirchheim unter Teck

01.12.2023 - 24.12.2023
Beginn: 17:00 Uhr

Kirchheim-Info
Max-Eyth-Straße 15
73230 Kirchheim unter Teck
Telefon 07021 502555
Telefax 07021 502550
Tourist@kirchheim-teck.de
>> zur Homepage

 Frau Holle zu Besuch in Kirchheim unter Teck
Frau Holle zu Besuch in Kirchheim unter Teck.

Adventskalender am Fachwerkrathaus

Für den großen Adventskalender am Fachwerkrathaus haben 24 Kirchheimer Schulklassen die Tafeln gestaltet. Vom 1.- 24. Dezember schaut Frau Holle jeden Tag aus einem der Fenster und enthüllt eine Tafel. Für die kleinen Besucher liest sie dann das passende Märchen vor und schüttelt zum Schluss natürlich noch ihr Kissen aus.
Bis 23. Dezember ist Frau Holle jeweils um 17:00 Uhr in Kirchheim unter Teck. Am Heiligen Abend, dem 24. Dezember möchte sie auch schon etwas eher wieder zu Hause sein, um die Tage mit ihren Liebsten verbringen zu können. Daher öffnet sie an Heilig Abend ihr Fenster schon um 11:00 Uhr morgens.

01.12.2023 - 24.12.2023
Beginn: 17:00 Uhr

Kirchheim-Info
Max-Eyth-Straße 15
73230 Kirchheim unter Teck
Telefon 07021 502555
Telefax 07021 502550
Tourist@kirchheim-teck.de
>> zur Homepage

 Frau Holle zu Besuch in Kirchheim unter Teck
Frau Holle zu Besuch in Kirchheim unter Teck.

Adventskalender am Fachwerkrathaus

Für den großen Adventskalender am Fachwerkrathaus haben 24 Kirchheimer Schulklassen die Tafeln gestaltet. Vom 1.- 24. Dezember schaut Frau Holle jeden Tag aus einem der Fenster und enthüllt eine Tafel. Für die kleinen Besucher liest sie dann das passende Märchen vor und schüttelt zum Schluss natürlich noch ihr Kissen aus.
Bis 23. Dezember ist Frau Holle jeweils um 17:00 Uhr in Kirchheim unter Teck. Am Heiligen Abend, dem 24. Dezember möchte sie auch schon etwas eher wieder zu Hause sein, um die Tage mit ihren Liebsten verbringen zu können. Daher öffnet sie an Heilig Abend ihr Fenster schon um 11:00 Uhr morgens.

07.12.2023 - 17.12.2023

Kirchheim-Info
Max-Eyth-Straße 15
73230 Kirchheim unter Teck
Telefon 07021 502555
Telefax 07021 502550
Tourist@kirchheim-teck.de
>> zur Homepage

 Weihnachtsmarkt Kirchheim unter Teck
Weihnachtsmarkt Kirchheim unter Teck.

Kirchheimer Weihnachtsmarkt

In den kleinen Holzhütten auf dem Martinskirchplatz erwartet die BesucherInnen ein bunter Querschnitt durch das weihnachtliche Kunsthandwerk der einzelnen Aussteller. Glühwein und Punsch laden zum Verweilen rund um das Kirchheimer Kornhaus ein.

07.12.2023 - 17.12.2023

Kirchheim-Info
Max-Eyth-Straße 15
73230 Kirchheim unter Teck
Telefon 07021 502555
Telefax 07021 502550
Tourist@kirchheim-teck.de
>> zur Homepage

 Weihnachtsmarkt Kirchheim unter Teck
Weihnachtsmarkt Kirchheim unter Teck.

Kirchheimer Weihnachtsmarkt

In den kleinen Holzhütten auf dem Martinskirchplatz erwartet die BesucherInnen ein bunter Querschnitt durch das weihnachtliche Kunsthandwerk der einzelnen Aussteller. Glühwein und Punsch laden zum Verweilen rund um das Kirchheimer Kornhaus ein.

Pfullendorf

01.01.2023 - 31.12.2023
Beginn: 08:00 Uhr
Ende: 12:00 Uhr

Tourist-Information Pfullendorf
 Pfullendorf
info@noerdlicher-bodensee.de
>> zur Homepage


.

Wochenmarkt

jeden Dienstag  von 08:00 Uhr - 12:00 Uhr auf dem Marktplatz.

Fällt auf diesen Tag ein Feiertag, so wird der Markt am Tag zuvor abgehalten.

Haslach im Kinzigtal

02.12.2023 - 07.01.2024
Beginn: 08:00 Uhr
Ende: 22:00 Uhr


Am Marktplatz
77716 Haslach
>> zur Homepage


.

"Große Krippe" am Rathaus

Vom 26. November bis 08. Januar ist in den Rathausarkaden die Haslacher Großkrippe mit lebensgroßen Holzfiguren und echten Schafen, Ziege und Esel aufgebaut. In 24 Schaufenstern in der Altstadt stellen die Händler Kleinkrippen aus.

Großer Anziehungspunkt, besonders für Familien, ist in den Adventswochen und bis nach Dreikönig die Haslacher Großkrippe unter den Rathausarkaden mit lebendigen Tieren. Da blöken die Schafe, meckert die Ziege und der Esel beobachtet in aller Seelenruhe die am Zaun stehenden Kinder und Besucher der Haslacher Altstadt. Der Haslacher Handels- und Gewerbeverein tut sein Übriges dazu und stellt in 24 Schaufenstern der Geschäfte die verschiedensten Kleinkrippen auf. Kinder können sich bei einem Gewinnspiel beteiligen. Wer sämtliche 24 Namen der Schaufensterkrippen auf dem Teilnahmezettel einträgt hat Chance auf einen der Geschenkgutscheine im Wert von jeweils 50 Euro.

29.12.2023
Beginn: 19:30 Uhr

Stadt Haslach
 Haslach
info@haslach.de
>> zur Homepage


.

Hirtensingen

Seit über 35 Jahren bringen die Hirtensänger im „Goldenen Winkel“ ihre Lieder dar. Dies sind die Haslacher Weihnachtslieder und auch alpenländische Weisen, instrumental unterstützt.
Neben der Krippe sorgen ein Hirtenfeuer und Schafe für das weihnachtliche Ambiente. Für das leibliche Wohl wird Glühwein und das Haslacher Gebildbrot, die „Duweschneck“, verkauft.