Deutsch English

Veranstaltungskalender

.

auf dieser Seite können Sie sich einen Überblick über alle Veranstaltungen der Fachwerkstädte entlang der einzelnen Regionalstrecken machen. Standardmäßig finden Sie hier die Veranstaltungen der nächsten 4 Wochen. Den Zeitraum und auch die Regionalstrecke können Sie in den Anzeigeoptionen wählen.

Auf den Seiten der jeweiligen Mitgliedsstädte unter "Strecken & Städte" finden sie die jeweiligen vollständigen Veranstaltungskalender und können diese bequem als PDF-Export für unterwegs herunterladen.

 

Bitte wählen Sie hier die gewünschte(n) Anzeigenoption(en) aus:
Datum von:
Datum bis:



Von der Elbe zum Harz

Einbeck

01.01.2022 - 31.12.2023

Tourist-Information Einbeck
Marktstraße 13
37574 Einbeck
Telefon +49 55 61 / 916 - 555
touristinfo@einbeck.de
>> zur Homepage

 Einbecker Veranstaltungen - Holi-Festival © Olga von Petersson
Einbecker Veranstaltungen - Holi-Festival © Olga von Petersson.

Alle Veranstaltungen in Einbeck

Schaut mal in den Veranstaltungskalender - auch dieses Jahr findet ihr zahlreiche Veranstaltungshighlights, die sich mit einem Besuch in unserer schönen Stadt sehr gut verbinden lassen.

Einige Stadtführungen und ErlebnisseStadtfesteMärkte, Messen, Theater- und Tanzveranstaltungen, Comedy und weitere Kulturevents machen das Leben und Erleben in Einbeck ziemlich abwechslungsreich!

10.06.2023 - 11.06.2023

Einbeck Marketing GmbH
Marktstr. 13
37574 Einbeck
Telefon 05561 – 31319 23
Telefax 05561 – 31319 19
info@einbeck-marketing.de
>> zur Homepage

Fachwerk-Kultur-Sommer 2023

Fachwerk, Kultur & Genuss - beim Einbecker Fachwerk-Kultur-Sommer am 10. und 11. Juni 2023 gibt es viel zu erleben: Straßenmusiker und -künstler zeigen ihr Können, Food-Trucks verführen kulinarisch und das alles im eindrucksvollen Fachwerk-Ambiente der Stadt Einbeck.

Aktuelle Informationen: https://einbeck-erleben.de/stadtfeste-events

Osterode am Harz

25.06.2023
Beginn: 14:00 Uhr
Ende: 15:30 Uhr

Stadt Osterode am Harz
Eisensteinstraße 1
37520 Osterode am Harz
Telefon 05522318332
Telefax 05522 318380
touristinfo@osterode.de
>> zur Homepage

 Zimmermann Heinrich
Zimmermann Heinrich.

Entdecken Sie mit dem „Zimmermann Heinrich“ die Vielfalt der Osteroder Fachwerkkunst

Gehen Sie am Sonntag, 25. Juni mit dem Zimmermann auf eine Zeitreise in Osterode am Harz. Heinrich erzählt von seinem Handwerk und zeigt alle Baustile vom späten Mittelalter bis zur Gründerzeit in unserer schönen Fachwerkstadt. Sie hören von besonderen Geschehnissen aus der Geschichte Osterodes, begegnen Eierstäben, Mann-Figuren, Knaggen und Feuerböcken. Der Zimmermann erklärt, was ein Stockwerkbau ist, wozu ein Doppelständerfachwerk dient und wo Sie Zwerchhäuser finden. Sind Sie neugierig geworden? Dann kommen Sie mit auf eine außergewöhnliche Stadtführung entlang der schönsten Fachwerkhäuser Osterodes. Die Führung beginnt um 14.00 Uhr vor der Touristinformation an der Stadtmauer.

 

Wernigerode

10.06.2023 - 09.09.2023

Wernigerode Tourismus GmbH Tourist-Information Schierke
Brockenstraße 10
33879 Wernigerode OT Schierke
Telefon 039455 - 86 80
info@schierke-am-brocken.de
>> zur Homepage


.

Schierker Musiksommer

Der Schierker Musiksommer begeistert jedes Jahr aufs neue seine Zuhörer. Musiker und Musikerinnen aus Nah und Fern präsentieren in den Sommermonaten an romantischen Orten in Schierke ihre Musikkünste. Veranstaltungen unter dem Himmelsdach im Kurpark oder dem Kirchendach in der Bergkirche Schierke lassen die Musikdarbietungen zu etwas besonderem werden.

Wählen Sie aus den verschiedensten Musikgenres. Ob Orgelspiel, Volksmusik, Folk, Classic, Rock, Pop oder Swing und Jazz - jedes Konzert bietet einen besonderen Musikgenuss.

Ortsteil Schierke

16.06.2023 - 18.06.2023

Wernigerode Tourismus GmbH
 Wernigerode
events@wernigerode-tourismus.de
>> zur Homepage


.

56. Wernigeröder Rathausfest

Das Rathausfest in Wernigerode ist einer der Höhepunkte im Veranstaltungskalender der Stadt Wernigerode. Auftakt der Veranstaltung bildet immer die Verleihung des Kunstpreises an einen verdienten Künstler, der sich um die Entwicklung der Kunstszene in Wernigerode verdient gemacht hat.

Zum Rathausfest herrscht reges Treiben in den Gassen der Altstadt. Auf mindestens drei verschiedenen Bühnen gibt es Veranstaltungen für Jung und Alt mit bekannten und noch nicht so bekannten Künstlern. Ein Mittelaltermarkt rund um die Sylvestrikirche, ein Bücherflohmarkt und unzählige Stände mit Essen & Trinken sowie Verkaufstände in der Altstadt runden das Angebot des Rathausfestes ab.

23.06.2023 - 09.09.2023

Wernigerode Tourismus GmbH
 Wernigerode
info@wernigerode-tourismus.de
>> zur Homepage

 Festspielsommer (c) Bollmann
Festspielsommer (c) Bollmann.

Wernigeröder Sommerfestspiele

Die Wernigeröder Schlossfestspiele auf dem Schloß Wernigerode© und dem Konzerthaus Liebfrauen warten jedes Jahr mit einer anderen Opernaufführung auf Sie. Bei schönem Wetter erklingen im Innenhof des Schloß Wernigerode© Melodien bekannter Werke, interpretiert von jungen Künstlern und dem Philharmonischen Kammerorchester Wernigerode.

30.06.2023 - 02.07.2023

Stadtverwaltung Wernigerode
38855 Wernigerode
Telefon +49 3943 654-411
kultur@stadt-wernigerode.de
>> zur Homepage


.

32. Neustadter Weintage

Jährlich am ersten Juli-Wochenende ist es soweit. Winzerbetriebe aus der Partnerstadt Neustadt an der Weinstraße kommen auf den Wernigeröder Marktplatz und feiern mit allen Weinfreunden die Neustadter Weintage.

Natürlich sind auch die Wernigeröder Weinprinzessin und der Bacchus aus Wernigerode auf dem Fest mit dabei. Der Küferschlag an der Weinfesteröffnung ist eine langjährige Tradition die jedes Jahr zur Erheiterung der Gäste beiträgt.

Marktplatz

05.07.2023 - 09.07.2023


 Wernigerode
>> zur Homepage

 Chorparade (c) wtg
Chorparade (c) wtg.

12. Int. Joh.-Brahms-Chorfestival & Wettbewerb

Das Internationale Johannes-Brahms-Chorfestival mit Wettbewerb findet alle zwei Jahre in Wernigerode statt. Die Veranstaltung mit vielen internationalen Chören und Musikgruppen aus der ganzen Welt findet seit 1999 in unserer bunten Stadt am Harz statt.

Für die Teilnehmer am Festival & Wettbewerb besteht die Möglichkeit sich während der Begegnungskonzerte in Kirchen, auf dem Marktplatz oder anderen interessanten Spielorten zu präsentieren.

Quedlinburg

01.01.2020 - 31.12.2023


>> zur Homepage

www.quedlinburg-info.de

Konzerte, Führungen, Ausstellungen, Wanderungen, Feste und vielen mehr finden das ganze Jahr über in der Welterbestadt Quedlinburg mit ihren Ortsteilen Bad Suderode und Gernrode statt.

Die vollständige Terminübersicht erhalten Besucher direkt auf unserer Website.

Hornburg

17.06.2023
Beginn: 20:00 Uhr
Ende: 21:30 Uhr

Tourist-Information Hornburg
Pfarrhofstraße 5
38315 Hornburg
Telefax 05334 - 94910
Tourismus@schladen.de

 Die Hornburger Nachtwächter; Urheber H. Meyer
Die Hornburger Nachtwächter; Urheber H. Meyer.

Öffentlicher Nachtwächterrundgang

Nachtwächterrundgang für jedermann durch das abendliche Hornburg

 

Mit Laterne, Horn und Hellebarde ausgestattet, führt der Hornburger Nachtwächter Ernst Meyer am kommenden Sonnabend, dem 17. Juli 2021 durch die winkligen Gassen der Hornburger Altstadt. Interessierte Besucher haben in diesem Jahr erneut Gelegenheit den Nachwächter in Aktion zu erleben und zu erfahren, wie er einst schlafende Bürger vor Feuern, Feinden und Dieben warnte und über das ordnungsgemäße Verschließen der fünf Stadttore wachte. Start ist um 20.00 Uhr vor dem Hornburger Rathaus.

 

Eine Anmeldung zu der Führung ist erforderlich. Pro Person wird ein Beitrag von 5,00 Euro erhoben, Kinder bis zum 14. Lebensjahr in Begleitung eines Erwachsenen zahlen keine Gebühr.

Sprache: Deutsch

 

Vom Harz zum Thüringer Wald

Mühlhausen

17.04.2023 - 24.06.2023

Spargelwochen im Restaurant „Zur Quelle“ in der THÜRINGENTHERME

Kulinarische Kreationen, rund um das kalorienarme und mineralstoffreiche Superfood Spargel, bietet der Küchenchef für Liebhaber und Feinschmecker während der Spargelwochen an. Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Angebot und ausgewählte Weine. Tischreservierungen sind unter der Rufnummer 03601 401253 möglich.

www.thueringentherme.de
Veranstaltungsort/Veranstalter: Thüringentherme Mühlhausen, Lindenbühl 10, 99974 Mühlhausen/Thüringen, Telefon: 03601 40123

05.06.2023
Beginn: 10:30 Uhr
Ende: 12:00 Uhr

Akademie am Vormittag

Pfarrer Dr. Andreas Fincke Hochschulpfarrer und Leiter der Ev. Stadtakademie Erfurt „Mit Gott fertig?“ – Konfessionslosigkeit und Atheismus in Deutschland In Deutschland verändert sich die religiöse Landschaft rasant. Die Zahl der Austritte aus den beiden großen Kirchen ist sehr hoch. Damit steigt bundesweit die Quote derer, die keiner Kirche oder Religion angehören. Weltweit gibt es keinen zweiten Kulturraum, in dem so viele Menschen mit Religion, Spiritualität und Gott nichts anzufangen wissen. Was glauben Menschen, die nichts glauben?
Allgemeine Preisinformationen: Eintritt frei

www.mhl-kultur.de
Veranstaltungsort/Veranstalter: Akademie am Vormittag, Kristanplatz 1,  99974  Mühlhausen/Thüringen, Telefon:  03601 446516

05.06.2023
Beginn: 11:00 Uhr
Ende: 12:00 Uhr

öffentliche Stadtführung

Mühlhausen ist mit seinem mittelalterlichen Flair eine der interessantesten Städte in Thüringen. Eine nahezu vollständig erhaltene Stadtmauer, das Rathaus, elf gotische Kirchen, verwinkelte Gassen sowie Bürgerhäuser aus Stein und Fachwerk bestimmen das Gesicht der Stadt. Entdecken Sie während einer Stadtführung die vielen Sehenswürdigkeiten und Einzigartigkeiten der Altstadt. Freundliche und kompetente Stadtführerinnen und Stadtführer erwarten Sie. Von ihnen erfahren Sie alles Wissenswerte, Geschichte und natürlich auch „Geschichtchen“. Treffpunkt ist in der Tourist Information, Ratsstraße 20 in Mühlhausen. Weitere Informationen zur Führung erhalten Sie unter

der Rufnummer: 03601- 40 47 70.
Allgemeine Preisinformationen: 8,00 € pro Person Kinder ab 6 Jahren / Schüler / Studenten / ermäßigt 5,00 € pro Person

www.mhl-kultur.de
Veranstaltungsort/Veranstalter: Wirtschaftsbetriebe Mühlhausen GmbH- Bereich Tourist Information, Ratsstraße 20, 99974 Mühlhausen/Thüringen, Telefon: 03601 404770, E-Mail: service@touristinfo-muehlhausen.de

05.06.2023
Beginn: 14:00 Uhr
Ende: 15:00 Uhr

Hoch hinauf – Turmführung in St. Marien

Jeden Montag um 14 Uhr bieten die Mühlhäuser Museen spannende Führungen auf dem höchsten Kirchturm Thüringens an. In der 2022 neu gestalteten Turmausstellung werden die mittelalterliche Bautechnik, die Arbeiten der Steinmetze und das Leben der Türmer durch historische Fotografien, Rekonstruktionen, Modelle und Hörstationen anschaulich gemacht. Sogar die Falken auf dem Mittelturm sind über einen Bildschirm in Echtzeit zu verfolgen. Die Turmbesteigung beginnt dann auf dem frühgotischen Südturm. Dort bietet sich ein wunderbarer Blick über die Stadt. Vorbei an der über 120 Jahre alten Turmuhr führt der Weg über die Gewölbe des gewaltigen Kirchenschiffes. Anschließend werden die Besuchenden mit einem weiteren traumhaften Ausblick über die Mühlhäuser Altstadt belohnt. Allgemeine Preisinformationen: Eintritt und Führung: Erwachsene: 7,00 € | Kinder (4 bis 14 Jahre): 5,00 € | Kinder bis 3 Jahre haben freien Eintritt www.mhl-museen.de

Veranstaltungsort: Museum St. Marien – Müntzergedenkstätte, Bei der Marienkirche, 99974
Mühlhausen/Thüringen
Veranstalter: Mühlhäuser Museen, Kristanplatz 7, 99974 Mühlhausen/Thüringen, Telefon: 3601 85660, E-Mail: info@mhl-museen.de

05.06.2023
Beginn: 16:00 Uhr
Ende: 17:00 Uhr

Bilderbuchkino

Jetzt neu: Bilderbuchkino- Ab sofort gibt es an jedem 1. Montag im Monat von 16 -17 Uhr bewegte Bilder in Eurer Stadtbibliothek. Eintritt frei, eine Anmeldung ist nicht nötig. Wir freuen uns auf Euch!
Allgemeine Preisinformationen: Ab sofort gibt es an jedem 1. Montag im Monat von 16 -17 Uhr bewegte Bilder in Eurer Stadtbibliothek. Eintritt frei, eine Anmeldung ist nicht nötig. Wir freuen uns auf Euch! www.mhl-kultur.de
Veranstaltungsort/Veranstalter: Stadtbibliothek Mühlhausen, St. Jakobi 1, 99974 Mühlhausen/Thüringen, Telefon: 03601  45 24 50, E-Mail: stadtbibliothek@muehlhausen.de
Veranstalter: E-Mail: stadtbibliothek@muehlhausen.de

06.06.2023
Beginn: 08:00 Uhr
Ende: 15:00 Uhr

Wochenmarkt Mühlhausen

Der Wochenmarkt der Stadt Mühlhausen bietet frische und regionale Produkte an. Zahlreiche Händler laden zu einem Bummel ein, um beispielsweise Pflanzen und Blumen, Eier, Pilze, Geflügel, Fisch, Fleisch-, Wurst- und Backwaren, Obst und Honig, Gemüse und Säfte sowie Flecht- und Korbwaren zu erwerben.

www.mhl-kultur.de
Veranstaltungsort: Obermarkt, Obermarkt 21, 99974 Mühlhausen/Thüringen
Veranstalter: Stadtverwaltung Referat 2 – Marktwesen, Ratsstraße 25, 99974 Mühlhausen/Thüringen, Telefon: 3601 452429, E-Mail: christin.sander@muehlhausen.de

07.06.2023
Beginn: 11:00 Uhr
Ende: 12:00 Uhr

öffentliche Stadtführung

Mühlhausen ist mit seinem mittelalterlichen Flair eine der interessantesten Städte in Thüringen. Eine nahezu vollständig erhaltene Stadtmauer, das Rathaus, elf gotische Kirchen, verwinkelte Gassen sowie Bürgerhäuser aus Stein und Fachwerk bestimmen das Gesicht der Stadt. Entdecken Sie während einer Stadtführung die vielen Sehenswürdigkeiten und Einzigartigkeiten der Altstadt. Freundliche und kompetente Stadtführerinnen und Stadtführer erwarten Sie. Von ihnen erfahren Sie alles Wissenswerte, Geschichte und natürlich auch „Geschichtchen“. Treffpunkt ist in der Tourist Information, Ratsstraße 20 in Mühlhausen. Weitere Informationen zur Führung erhalten Sie unter der Rufnummer: 03601- 40 47 70.
Allgemeine Preisinformationen: 8,00 € pro Person Kinder ab 6 Jahren / Schüler / Studenten / ermäßigt 5,00 € pro Person www.mhl-kultur.de

Veranstaltungsort/Veranstalter: Wirtschaftsbetriebe Mühlhausen GmbH- Bereich Tourist Information, Ratsstraße 20, 99974 Mühlhausen/Thüringen, Telefon: 03601 404770, E-Mail: service@touristinfo-muehlhausen.de

07.06.2023
Beginn: 12:00 Uhr

Orgelandacht

Jeden Mittwoch, 12:00 Uhr, Bachkirche Divi Blasii Orgelandacht 20 Minuten Orgelmusik, Gebet und Besinnung

Eintritt frei!

www.bach-muehlhausen.de
Veranstaltungsort: Divi-Blasii-Kirche, Untermarkt, 99974 Mühlhausen/Thüringen,
Telefon: 03601 446516

07.06.2023
Beginn: 20:00 Uhr
Ende: 21:00 Uhr

Turmführung zum Sonnenuntergang

Die Mühlhäuser Museen laden zu einer spannenden Führung auf den höchsten Kirchturm Thüringens ein. Nach über 130 Stufen beginnt die Turmbesteigung auf dem frühgotischen Südturm. Dort werden Sie mit einem traumhaften Ausblick über die Mühlhäuser Altstadt im Sonnenuntergang belohnt. Vorbei an der über 120 Jahre alten Turmuhr führt der Weg in den Dachstuhl über die Gewölbe. In den Räumen der Turmfassade präsentiert eine Ausstellung Wissenswertes zur Baugeschichte, Bautechnik des Mittelalters, zu den Glocken oder über die Arbeit der Türmer. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung unter 03601 85660 erforderlich.
Allgemeine Preisinformationen: Eintritt und Führung:  Erwachsene 7 € | Kinder (4 bis 14 Jahre) 5 € | Kinder bis 3 Jahre haben freien Eintritt www.mhl-museen.de
Veranstaltungsort: Museum St. Marien – Müntzergedenkstätte, Bei der Marienkirche, 99974
Mühlhausen/Thüringen
Veranstalter: Mühlhäuser Museen, Kristanplatz 7, 99974 Mühlhausen/Thüringen, Telefon: 3601 85660, E-Mail: info@mhl-museen.de

08.06.2023
Beginn: 16:00 Uhr
Ende: 17:00 Uhr

Smart City Sprechstunde

Als Modellprojekt Smart City profitiert Mühlhausen vom Förderprogramm der Bundesregierung. Diese unterstützt die digitale Modernisierung der Kommunen. In den nächsten Monaten werden Stück für Stück Ergebnisse der Pilotprojekte als erste Maßnahmen sichtbar. Informieren Sie sich dazu gern in der Smart City Sprechstunde – immer donnerstags in der Zeit von 16 bis 17 Uhr in der Stadt-Werkstatt in der Linsenstraße 11/12.

www.mhl-kultur.de
Veranstaltungsort: Stadt-Werkstatt, Linsenstraße 11/12, 99974 Mühlhausen/Thüringen, Telefon: 03601/ 452 336
Veranstalter: Stadtverwaltung Mühlhausen/ Smart City, Ratsstraße 25, 99974 Mühlhausen/Thüringen, Telefon: 0 36 01 - 452 336, smartcity@muehlhausen.de

08.06.2023
Beginn: 17:30 Uhr
Ende: 19:00 Uhr

Angehörigen Akademie - "Alkoholabhängigkeit"

Alkoholerkrankte und ihre Angehörigen haben einen hohen Unterstützungsbedarf. Leider fällt es Betroffenen häufig schwer, sich Hilfe zu suchen und so an Informationen zu gelangen. Diese Veranstaltung soll den Informationsbedarf aufgreifen und erste Kontakte herstellen.  Die Angehörigen Akademie bietet nach der Sommerpause (Juli - August) wieder Veranstaltungen zu neuen Themen an. Informieren Sie sich gern auf unserer Website (www.hainichakademie.de) zu neuen Terminen.
www.oehk.de
Veranstaltungsort/Veranstalter: Hainich Akademie im Ökumenischen Hainich Klinikum, Pfafferode 102, 99974 Mühlhausen/Thüringen, Telefon: 03601 8030

08.06.2023
Beginn: 19:00 Uhr
Ende: 21:00 Uhr

Clarinet & Friends: Eröffnungskonzert LA GIOIA (CZ)

Eröffnungskonzert mit LA GIOIA (CZ)Musik, die zum Nachdenken über das Leben, über die Liebe und die Natur inspiriert - wie klingt sie heute, und wie klang sie um das Ende des 16. Jahrhunderts? Das Kammerensemble „La Gioia" nimmt uns mit auf eine Reise: der zarte Klang der Laute lädt uns ein, den feinen Details zu lauschen, die Viola da Gamba bringt unsere Fantasie in Schwingung, und der Gesang präsentiert uns nachdenkliche wie komische Texte, voll mit Metaphern und Aphorismen. Lautenlieder waren die Popmusik der Renaissance - ein wenig komplexer vielleicht, doch vergleichbar wirkungsvoll und populär. Das Kammerensemble „La Gioia" interpretiert die Lieder des englischen Komponisten Thomas Campion authentisch und orientiert am damaligen Klangideal. Dabei kommen historische Instrumente zum Einsatz, auf denen die Musikerinnen nach der Praxis der Entstehungszeit improvisieren und damit aus dem Moment geborene Neuinterpretationen im Heute schaffen. Musik, die nicht zuletzt auch aus der lebendigen Bühnenpräsenz der drei Interpretinnen lebt - vital, mitreißend, unwiderstehlich! Eine Kooperationsveranstaltung mit dem Rotary Club Mühlhausen.
Allgemeine Preisinformationen: Tickets: 24 € / ermäßigt 16 € Karten sind bei der Tourist Information Mühlhausen, Tel. 03601 40 47 70 erhältlich.

www.mhl-kultur.de
Veranstaltungsort: Stadtbibliothek Mühlhausen, St. Jakobi 1, 99974 Mühlhausen/Thüringen
Veranstalter: Stadtverwaltung Kultur, Ratsstraße 25, 99974 Mühlhausen/Thüringen

09.06.2023
Beginn: 07:00 Uhr
Ende: 14:00 Uhr

Grünmarkt Mühlhausen

Im Angebot stehen grünmarkttypische Produkte wie Honig, Eier, Wurst und Fleisch, Blumen und Pflanzen, Obst und Gemüse, Säfte, Korb- und Flechtwaren. Der Grünmarkt findet von März bis Oktober in der Zeit von 07.00 bis 14.00 Uhr auf dem Obermarkt/ Steinweg statt.
www.mhl-kultur.de

Veranstaltungsort: Obermarkt, Obermarkt 21, 99974 Mühlhausen/Thüringen
Veranstalter: Stadtverwaltung Referat 2 – Marktwesen, Ratsstraße 25, 99974 Mühlhausen/Thüringen, Telefon: 3601 452429, christin.sander@muehlhausen.de

09.06.2023
Beginn: 10:30 Uhr
Ende: 12:30 Uhr

Musik am Mittag - Orgel & Markt

Begleiten Sie unseren Gästeführer durch die historische Altstadt bis zum Grünmarkt und erleben Sie im Anschluss im Museum St. Marien | Müntzergedenkstätte ein besonderes Konzert auf der restaurierten Sauerorgel. Eine Anmeldung zur Führung ist im Vorfeld bei der Tourist Information unter 03601 404770 erforderlich. Die Teilnahme ist kostenfrei. Treffpunkt zur Führung mit Beginn 10:30 Uhr ist die Tourist Information in der Ratsstraße 20. Das Angebot gilt im Zeitraum vom 12.05.2023 bis 29.09.2023, an jedem zweiten Freitag.

Allgemeine Preisinformationen: Eintritt frei, Spende erbeten!

www.mhl-kultur.de
Veranstaltungsort: Museum St. Marien – Müntzergedenkstätte, Bei der Marienkirche, 99974
Mühlhausen/Thüringen, Telefon: 03601 85 66 0
Veranstalter: Stadtverwaltung Kultur, Ratsstraße 25, 99974  Mühlhausen/Thüringen, Telefon: +49 3601 452-293,  E-Mail: kultur@muehlhausen.de

09.06.2023
Beginn: 17:00 Uhr
Ende: 18:00 Uhr

Orgelkonzert

Werke von Buxtehude, Bach, Mendelssohn u.a.

Carsten Böckmann (Gelsenkirchen) – Orgel

Eintritt frei!
www.bach-muehlhausen.de

Veranstaltungsort/Veranstalter: Divi-Blasii-Kirche, Untermarkt, 99974 Mühlhausen/Thüringen
Telefon: 03601 446516

09.06.2023
Beginn: 18:00 Uhr
Ende: 22:00 Uhr

Grillseminar

Freuen Sie sich auf unser Grillseminar "Klassiker neu interpretiert" zum Preis von 99,00 € pro Person. Um eine Reservierung im Vorfeld wird gebeten. Die Dauer beträgt  ca. vier Stunden.
www.sternadelshof.de
Veranstaltungsort/Veranstalter: Name: Sternadels Hof, Hauptstraße 39 a, 99998 Mühlhausen/Thüringen, Telefon:  03601 7642877, E-Mail: info@sternadelshof.de

09.06.2023
Beginn: 20:00 Uhr
Ende: 22:00 Uhr

Ingo Appelt: Der Staats-Trainer

Wenn er kommt, haben die Nörgler Sendepause! Ingo Appelt hat ein Geheimrezept gegen die deutsche Depression gefunden: Es gibt so lange auf die Zwölf, bis die Sonne wieder scheint. Schmerzen werden weggelacht. Schon ein einziger Besuch seines neuen Programms „Der Staatstrainer!“ ersetzt mehrere Jahre Therapie – und zwar für Männer wie für Frauen! Denn Ingo Appelt gibt der allgemeinen Miesepetrigkeit den Rest – zur Not mit einem gezielten Tritt in den Arsch. Es kann so einfach sein. Unser Ingo ist nicht mehr nur der Ingo für Männer- und Frauenthemen, nein: Er ist der Ingo für Deutschland! Ein Volks-Ingo. Ein Ingo für alle – alle Überforderten und Unterbezahlten, alle Angestrengten und Ausgebeuteten. Für alle, die ohne Video Tutorial nicht mal mehr eine Dose vorgekochte Nudeln aufkriegen, keine gerade Tapetenbahn an die Wand geklebt bekommen und deren Hunde zuhause längst das Kommando übernommen haben. Als Bundesarschtreter will Ingo Appelt mit seinem neuen Programm aufrichten und trösten – wenn es sein muss, eben mit Wahrheit und Zweckoptimismus. Ganz getreu seinem Motto: Alles scheiße –Laune super! Natürlich bekommen auch die ach so schwachen Männer aufs Dach, die über Wetter und Wirtschaftslage, über Kinder und Klima, über Fußball und Vatersein klagen – aber auch die Damen, die sich über schwache Männer genauso beschweren wie über rücksichtslose Machos. Der Appelt wendet sich wieder an das Volk. Sein Credo: „Nun stellt euch bitte mal nicht so an! – Außer natürlich für Tickets zu meinem neuen Programm.“ Sie werden nicht verhätschelt, vertäschelt und aufgepäppelt, sondern gnadenlos fitgespritzt für alles, was noch auf Sie zukommt. Irgendwas ist ja immer. Erleben Sie also elfenhafte Leichtigkeit und seien Sie dabei, wenn ein Comedy-Tsunami durch die Säle rollt, bis keine Hose mehr trocken ist. Werden Sie Fan – für Ingo und ewig. Und seien Sie sicher: Da kriegen Sie ordentlich den Arsch voll gute Laune!

Allgemeine Preisinformationen: 31,10 € / 29 € ermäßigt www.mhl-kultur.de
Veranstaltungsort: Kulturstätte Schwanenteich, Schwanenteichallee 33, 99974
Mühlhausen/Thüringen
Veranstalter: musi© management, Michael Rosenburg, Hans-Loch-Straße 49, 99099 Erfurt

09.06.2023
Beginn: 20:00 Uhr
Ende: 22:00 Uhr

Clarinet & Friends: Duo Almir Meskovic Daniel Lazar (NOR) "Roots"

Duo Almir Meskovic & Daniel Lazar (NOR) "Roots"

Mit Wurzeln in den Ländern des Balkans, gemischt mit skandinavischen Charakteristika, zieht das Duo Almir Meskovic und Daniel Lazar uns durch eine unverwechselbare und garantiert einmalige musikalische Mischung in seinen Bann. Die beiden bringen jeweils mehr als 20 Jahre Erfahrung in der klassischen Musik mit, die sie mit einer großen Fülle von Stilen und Genres kombinieren und in Dialog treten lassen - von Balkanrhythmen und russischer Folklore über Mozart bis zu Gypsy und Swing. Dabei traten sie zuletzt auch mit bedeutenden Orchestern wie dem Oslo Philharmonic, dem Norwegischen Rundfunkorchester und Sølvguttene auf. Beide zählen zudem zu den Kernmitgliedern der international aufgestellten Folks Musik-Band "Kuraybers“. Almir wurde in Bosnien geboren, Daniel in Serbien, doch begegnet sind sie sich beim Studium am Musikkonservatorium in Oslo (Norwegen). Dort haben sie sich gemeinsam eine eigene Ausdruckswelt erobert, die die Fähigkeiten und Schönheiten im Zusammenklang von Geige (Fidel) und Akkordeon kombiniert und auf neue, überraschende Weise zusammenwirken lässt. Die Musik des Duos, die ganz unterschiedlich geschulte Ohren inspiriert, bewegt das Publikum nicht selten zum spontanen Mittanzen. Ihr seid herzlich eingeladen! Allgemeine Preisinformationen: Tickets: 22 € / ermäßigt 14 € Karten erhalten Sie in allen VVK-Stellen des Ticket Shop Thüringen und in der Tourist Information Mühlhausen, Tel. 03601 40 47 70. www.mhl-kultur.de

Veranstaltungsort:  3K-Theaterwerkstatt in der Kilianikirche, Unter der Linde 7, 99974
Mühlhausen/Thüringen

Veranstalter: Stadtverwaltung Kultur,  Ratsstraße 25, 99974 Mühlhausen/Thüringen

09.06.2023
Beginn: 21:00 Uhr
Ende: 22:30 Uhr

öffentliche Nachtführung durch Mühlhausen

Eine Nachtführung durch die historischen und verwinkelten Straßen Mühlhausens ist ein Erlebnis der besonderen Art. In einer Atmosphäre vergangener Jahrhunderte gibt der Nachtführer einen Einblick in die bewegte Geschichte der Mittelalterlichen Reichsstadt Mühlhausen. Man erfährt dabei viel Wissenswertes. Eine Anmeldung zur Führung ist im Vorfeld bei der Tourist Information, Tel. 03601 404770 erforderlich. Hier erhält man auch die Gutscheine für die Teilnahme im Wert von 10,00 € pro Person. Es wird darauf hingewiesen, dass bei der Nachtführung eine Innenbesichtigung musealer Einrichtungen nicht möglich ist. Die Dauer der Führung beträgt circa 90 Minuten. Der Treffpunkt ist vor der Tourist Information in der Ratsstraße 20.
Allgemeine Preisinformationen: 10,00 € pro Person

www.mhl-kultur.de
Veranstaltungsort/Veranstalter: Wirtschaftsbetriebe Mühlhausen GmbH- Bereich Tourist Information, Ratsstraße 20, 99974 Mühlhausen/Thüringen, Telefon: 03601 404770, E-Mail: service@touristinfo-muehlhausen.de

10.06.2023
Beginn: 11:00 Uhr
Ende: 12:30 Uhr

öffentliche Stadtführung

Mühlhausen ist mit seinem mittelalterlichen Flair eine der interessantesten Städte in Thüringen. Eine nahezu vollständig erhaltene Stadtmauer, das Rathaus, elf gotische Kirchen, verwinkelte Gassen sowie Bürgerhäuser aus Stein und Fachwerk bestimmen das Gesicht der Stadt. Entdecken Sie während einer Stadtführung die vielen Sehenswürdigkeiten und Einzigartigkeiten der Altstadt. Freundliche und kompetente Stadtführerinnen und Stadtführer erwarten Sie. Von ihnen erfahren Sie alles Wissenswerte, Geschichte und natürlich auch „Geschichtchen“. Treffpunkt ist in der Tourist Information, Ratsstraße 20 in Mühlhausen. Weitere Informationen zur Führung erhalten Sie unter der Rufnummer: 03601- 40 47 70.
Allgemeine Preisinformationen: 8,00 € pro Person Kinder ab 6 Jahren / Schüler / Studenten / ermäßigt 5,00 € pro Person www.mhl-kultur.de

Veranstaltungsort/Veranstalter: Wirtschaftsbetriebe Mühlhausen GmbH- Bereich Tourist Information, Ratsstraße 20, 99974 Mühlhausen/Thüringen, Telefon: 03601 404770, E-Mail: service@touristinfo-muehlhausen.de

10.06.2023
Beginn: 20:00 Uhr

Gospelkonzert

Die Teilnehmer des Gospelworkshops zeigen nun in einem Abschlusskonzert, was sie die letzten Tage eingeübt haben.
Allgemeine Preisinformationen: Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.
www.kloster-volkenroda.de

Veranstaltungsort/ Veranstalter: Kloster Volkenroda, Amtshof 3, 99998 Körner, Telefon: 036025 55 90, E-Mail: info@kloster-volkenroda.de

10.06.2023
Beginn: 20:00 Uhr
Ende: 22:00 Uhr

Clarinet & Friends: CD-Präsentation und Konzert "Prayer"

CD-Präsentation und Konzert "Prayer“

Helmut Eisel (Klarinette)/ Birke Falkenroth (Harfe)/ Sebastian Voltz (Klavier)

Klezmer als Stile, Menschen und Kulturen verbindendes Element ist das Markenzeichen der brandneuen CD „Prayer" von Helmut Eisel. Sie steht auf zwei Beinen: Bei „Klezmer im Elfenpalast" spielt Eisel mit der großartigen klassischen Harfenistin Birke Falkenroth, die sich erst durch die Zusammenarbeit mit ihm zunehmend für Klezmer und Improvisationen begeisterte. Das Duo spielt Musik zum Schwelgen und Träumen: Ästhetik pur mit einem in der Klezmer Musik sehr besonderen Instrument! „Swinging Klezmer" heißt Eisels Duo mit dem vor Spiel- und Improvisationslust überschäumende Sebastian Voltz am Klavier. In Bezug auf Spontaneität ist dieses Programm kaum zu überbieten. Diesen reizvollen Kontrast auf höchstem musikalischem Niveau wollten die drei mit dieser CD vermitteln. Doch während der Vorbereitungen traf alle völlig unerwartet der plötzliche Tod des gemeinsamen Freundes Michael Marx - Eisels Schwager und Gitarrist seit 42 Jahren. Die Trauer um Michael Marx findet sich in den Kompositionen und Interpretationen der CD. „Prayer" besticht durch Schönheit, Anmut und Lebenslust.
Allgemeine Preisinformationen: Tickets: 24 € / ermäßigt 16 € Karten erhalten Sie in allen VVK-Stellen des Ticket Shop Thüringen und bei der Tourist Information Mühlhausen, Tel. 03601 404770.

www.mhl-kultur.de
Veranstaltungsort: Rathaushalle, Ratsstraße 19, 99974 Mühlhausen/Thüringen
Veranstalter: Stadtverwaltung Kultur, Ratsstraße 25, 99974 Mühlhausen/Thüringen

11.06.2023
Beginn: 11:00 Uhr
Ende: 12:30 Uhr

öffentliche Stadtführung

Mühlhausen ist mit seinem mittelalterlichen Flair eine der interessantesten Städte in Thüringen. Eine nahezu vollständig erhaltene Stadtmauer, das Rathaus, elf gotische Kirchen, verwinkelte Gassen sowie Bürgerhäuser aus Stein und Fachwerk bestimmen das Gesicht der Stadt. Entdecken Sie während einer Stadtführung die vielen Sehenswürdigkeiten und Einzigartigkeiten der Altstadt. Freundliche und kompetente Stadtführerinnen und Stadtführer erwarten Sie. Von ihnen erfahren Sie alles Wissenswerte, Geschichte und natürlich auch „Geschichtchen“. Treffpunkt ist in der Tourist Information, Ratsstraße 20 in Mühlhausen. Weitere Informationen zur Führung erhalten Sie unter der Rufnummer: 03601- 40 47 70.

Allgemeine Preisinformationen: 8,00 € pro Person Kinder ab 6 Jahren / Schüler / Studenten / ermäßigt 5,00 € pro Person www.mhl-kultur.de

Veranstaltungsort/Veranstalter: Wirtschaftsbetriebe Mühlhausen GmbH- Bereich Tourist Information, Ratsstraße 20, 99974 Mühlhausen/Thüringen, Telefon: 03601 404770, E-Mail: service@touristinfo-muehlhausen.de

11.06.2023
Beginn: 16:00 Uhr
Ende: 18:00 Uhr

Clarinet & Friends: Konzert mit der Klezmerband "Vagabund"

Konzert mit der Klezmerband "Vagabund" Mit Witz und Wärme geben die Vagabund*innen den alten Klezmer-Tänzen einen neuen Glanz und lassen auch mal bekannte Filmmelodien durchblitzen. Besonders ihre Spielfreude steckt dabei an. Der lebendige Kontakt beim Musizieren, untereinander und mit dem Publikum, macht die Konzerte zu einem immer neuen, mitreißenden Erlebnis! Ein besonders prägender Moment war im Januar 2020 ein Treffen mit dem Klezmer-Klarinettisten Giora Feidman, der die Musiker*innen spontan einlud, die zweite Hälfte seines Konzertes im Lübecker Dom zu eröffnen. Die Hingabe, mit der Feidman seine Musik teilt und dadurch Brücken zwischen den Menschen und Kulturen schafft, ist eine große Quelle der Inspiration für das Ensemble.
Allgemeine Preisinformationen: Tickets: 12 € / ermäßigt 5 € Karten erhalten Sie bei allen VVK-Stellen des Ticket Shop Thüringen und in der Tourist Information Mühlhausen, Tel. 03601 40 47 70.

www.mhl-kultur.de
Veranstaltungsort: Puschkinhaus – Garten, Puschkinstraße 3, 99974 Mühlhausen/Thüringen
Veranstalter: Stadtverwaltung Kultur, Ratsstraße 25, 99974 Mühlhausen/Thüringen

11.06.2023
Beginn: 16:30 Uhr
Ende: 18:00 Uhr

"Frühlings Erwachen!"

Inszenierung der 3K-Jugendgruppe „Frühlings Erwachen! Live Fast Die Young“ nach Nuran David Calis Druck. Leistung. Liebe. Leben. Druck. Eltern. Freunde. Ich. Druck. Gestern. Heute. Morgen. Druck. Sex. Partys. Drogen. Druck. Auf dem Weg vom Kind zum Erwachsenen verändert sich unsere Wahrnehmung von Wirklichkeit und Realität, von Wahrheit und Lüge, von uns selbst und unseren Mitmenschen, Freunden, Eltern. In der aktuellen Jugendinszenierung der 3K-Theaterwerkstatt „Frühlings Erwachen! Live Fast Die Young“ nach Nuran David Calis setzten sich die Jugendlichen kritisch mit der Veränderung von Perspektiven während des Erwachsenwerdens auseinander. Sie erzählen davon, wie es sich anfühlt, Kindheitsträumen nachzujagen oder diese aufzugeben, neue Chancen im Leben zu ergreifen, die Angst vorm Älter werden überwinden oder sich ihr zu ergeben, Verluste zu ertragen und den Gewinn daraus zu ziehen. Im zeitgenössischen Gewand kommt der bereits über hundert Jahre alte Theaterstoff von Frank Wedekind in Gestalt der Gegenwart daher, getaucht in Hip-Hop-Beats und minimalistischem Charme. Empfohlen ab 13 Jahren.
Allgemeine Preisinformationen: Premiere: Erwachsene: 18,- EUR/ ermäßigt: 15,- EUR/ Schüler: 7,-EUR sonstige Vorstellungen: Erwachsene: 15,- EUR/ ermäßigt: 12,-EUR/ Schüler: 7,- EUR Gruppenermäßigung für theaterpädagogische Angebote
www.3k-theaterwerkstatt.de
Veranstaltungsort/Veranstalter: 3K-Theaterwerkstatt in der Kilianikirche, Unter der Linde 7, 99974
Mühlhausen/Thüringen, Telefon: 03601 440937

12.06.2023
Beginn: 11:00 Uhr
Ende: 12:00 Uhr

öffentliche Stadtführung

Mühlhausen ist mit seinem mittelalterlichen Flair eine der interessantesten Städte in Thüringen. Eine nahezu vollständig erhaltene Stadtmauer, das Rathaus, elf gotische Kirchen, verwinkelte Gassen sowie Bürgerhäuser aus Stein und Fachwerk bestimmen das Gesicht der Stadt. Entdecken Sie während einer Stadtführung die vielen Sehenswürdigkeiten und Einzigartigkeiten der Altstadt. Freundliche und kompetente Stadtführerinnen und Stadtführer erwarten Sie. Von ihnen erfahren Sie alles Wissenswerte, Geschichte und natürlich auch „Geschichtchen“. Treffpunkt ist in der Tourist Information, Ratsstraße 20 in Mühlhausen. Weitere Informationen zur Führung erhalten Sie unter der Rufnummer: 03601- 40 47 70.
Allgemeine Preisinformationen: 8,00 € pro Person Kinder ab 6 Jahren / Schüler / Studenten / ermäßigt 5,00 € pro Person www.mhl-kultur.de

Veranstaltungsort/Veranstalter: Wirtschaftsbetriebe Mühlhausen GmbH- Bereich Tourist Information, Ratsstraße 20, 99974 Mühlhausen/Thüringen, Telefon: 03601 404770, E-Mail: service@touristinfo-muehlhausen.de

12.06.2023
Beginn: 14:00 Uhr
Ende: 15:00 Uhr

Hoch hinauf – Turmführung in St. Marien

Jeden Montag um 14 Uhr bieten die Mühlhäuser Museen spannende Führungen auf dem höchsten Kirchturm Thüringens an. In der 2022 neu gestalteten Turmausstellung werden die mittelalterliche Bautechnik, die Arbeiten der Steinmetze und das Leben der Türmer durch historische Fotografien, Rekonstruktionen, Modelle und Hörstationen anschaulich gemacht. Sogar die Falken auf dem Mittelturm sind über einen Bildschirm in Echtzeit zu verfolgen. Die Turmbesteigung beginnt dann auf dem frühgotischen Südturm. Dort bietet sich ein wunderbarer Blick über die Stadt. Vorbei an der über 120 Jahre alten Turmuhr führt der Weg über die Gewölbe des gewaltigen Kirchenschiffes. Anschließend werden die Besuchenden mit einem weiteren traumhaften Ausblick über die Mühlhäuser Altstadt belohnt.

Allgemeine Preisinformationen: Eintritt und Führung: Erwachsene: 7,00 € | Kinder (4 bis 14 Jahre): 5,00 € | Kinder bis 3 Jahre haben freien Eintritt

www.mhl-museen.de
Veranstaltungsort: Museum St. Marien – Müntzergedenkstätte, Bei der Marienkirche, 99974
Mühlhausen/Thüringen
Veranstalter: Mühlhäuser Museen, Kristanplatz 7, 99974 Mühlhausen/Thüringen, Telefon: 3601 85660, E-Mail: info@mhl-museen.de

13.06.2023
Beginn: 08:00 Uhr
Ende: 15:00 Uhr

Wochenmarkt Mühlhausen

Der Wochenmarkt der Stadt Mühlhausen bietet frische und regionale Produkte an. Zahlreiche Händler laden zu einem Bummel ein, um beispielsweise Pflanzen und Blumen, Eier, Pilze, Geflügel, Fisch, Fleisch-, Wurst- und Backwaren, Obst und Honig, Gemüse und Säfte sowie Flecht- und Korbwaren zu erwerben. www.mhl-kultur.de
Veranstaltungsort: Obermarkt, Obermarkt 21, 99974 Mühlhausen/Thüringen
Veranstalter: Stadtverwaltung Referat 2 – Marktwesen, Ratsstraße 25, 99974 Mühlhausen/Thüringen, Telefon: 3601 452429, E-Mail: christin.sander@muehlhausen.de

13.06.2023
Beginn: 10:00 Uhr
Ende: 11:30 Uhr

"Frühlings Erwachen!"

Inszenierung der 3K-Jugendgruppe „Frühlings Erwachen! Live Fast Die Young“ nach Nuran David Calis Druck. Leistung. Liebe. Leben. Druck. Eltern. Freunde. Ich. Druck. Gestern. Heute. Morgen. Druck. Sex. Partys. Drogen. Druck. Auf dem Weg vom Kind zum Erwachsenen verändert sich unsere Wahrnehmung von Wirklichkeit und Realität, von Wahrheit und Lüge, von uns selbst und unseren Mitmenschen, Freunden, Eltern. In der aktuellen Jugendinszenierung der 3K-Theaterwerkstatt „Frühlings Erwachen! Live Fast Die Young“ nach Nuran David Calis setzten sich die Jugendlichen kritisch mit der Veränderung von Perspektiven während des Erwachsenwerdens auseinander. Sie erzählen davon, wie es sich anfühlt, Kindheitsträumen nachzujagen oder diese aufzugeben, neue Chancen im Leben zu ergreifen, die Angst vorm Älter werden überwinden oder sich ihr zu ergeben, Verluste zu ertragen und den Gewinn daraus zu ziehen. Im zeitgenössischen Gewand kommt der bereits über hundert Jahre alte Theaterstoff von Frank Wedekind in Gestalt der Gegenwart daher, getaucht in Hip-Hop-Beats und minimalistischem Charme. Empfohlen ab 13 Jahren.
Allgemeine Preisinformationen: Premiere: Erwachsene: 18,- EUR/ ermäßigt: 15,- EUR/ Schüler: 7,-EUR sonstige Vorstellungen: Erwachsene: 15,- EUR/ ermäßigt: 12,-EUR/ Schüler: 7,- EUR Gruppenermäßigung für theaterpädagogische Angebote
www.3k-theaterwerkstatt.de
Veranstaltungsort/Veranstalter: 3K-Theaterwerkstatt in der Kilianikirche, Unter der Linde 7, 99974
Mühlhausen/Thüringen, Telefon: 03601 440937

14.06.2023
Beginn: 11:00 Uhr
Ende: 12:00 Uhr

öffentliche Stadtführung

Mühlhausen ist mit seinem mittelalterlichen Flair eine der interessantesten Städte in Thüringen. Eine nahezu vollständig erhaltene Stadtmauer, das Rathaus, elf gotische Kirchen, verwinkelte Gassen sowie Bürgerhäuser aus Stein und Fachwerk bestimmen das Gesicht der Stadt. Entdecken Sie während einer Stadtführung die vielen Sehenswürdigkeiten und Einzigartigkeiten der Altstadt. Freundliche und kompetente Stadtführerinnen und Stadtführer erwarten Sie. Von ihnen erfahren Sie alles Wissenswerte, Geschichte und natürlich auch „Geschichtchen“. Treffpunkt ist in der Tourist Information, Ratsstraße 20 in Mühlhausen. Weitere Informationen zur Führung erhalten Sie unter der Rufnummer: 03601- 40 47 70.

Allgemeine Preisinformationen: 8,00 € pro Person Kinder ab 6 Jahren / Schüler / Studenten / ermäßigt 5,00 € pro Person www.mhl-kultur.de

Veranstaltungsort/Veranstalter: Wirtschaftsbetriebe Mühlhausen GmbH- Bereich Tourist Information, Ratsstraße 20, 99974 Mühlhausen/Thüringen, Telefon: 03601 404770, E-Mail: service@touristinfo-muehlhausen.de

14.06.2023
Beginn: 12:00 Uhr

Orgelandacht

Jeden Mittwoch, 12:00 Uhr, Bachkirche Divi Blasii Orgelandacht 20 Minuten Orgelmusik, Gebet und Besinnung

Eintritt frei!

www.bach-muehlhausen.de
Veranstaltungsort: Divi-Blasii-Kirche, Untermarkt, 99974 Mühlhausen/Thüringen,
Telefon: 03601 446516

14.06.2023
Beginn: 18:00 Uhr
Ende: 19:00 Uhr

Land schafft!

In der Thüringer Kunst spielt die Landschaft als Darstellungsthema in ihren unterschiedlichen Facetten vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart eine herausragende Rolle. Die hiesigen Künstler haben in ihr stets Motiv und Anregung gefunden und sie in den Werken auf vielfältige Weise festgehalten. Die Führung zeigt einerseits die Anfänge des Landschaftsmotivs an Beispielen der Weimarer Malerschule auf. Zum anderen spannt sich der Bogen weiter über die Jugendstil- und Bauhauskünstler bis hin zur Modernerezeption nach 1945.Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung unter 03601 85660 erforderlich.
Allgemeine Preisinformationen: Eintritt und Führung: Erwachsene 8 € | Kinder (4-14 Jahre) 2 € | Kinder bis 3 Jahre haben freien Eintritt www.mhl-museen.de

Veranstaltungsort/Veranstalter: Mühlhäuser Museen- Kulturhistorisches Museum, Kristanplatz 7, 99974 Mühlhausen/Thüringen, Telefon: 3601 85660, E-Mail: info@mhl-museen.de

15.06.2023
Beginn: 15:00 Uhr
Ende: 18:00 Uhr

Tanztee

Herzlich Willkommen zum Tanztee im Sternadels- Hof mit Live-DJ. Wir freuen uns über Ihre Reservierung.

www.sternadelshof.de
Veranstaltungsort/Veranstalter: Name: Sternadels Hof, Hauptstraße 39 a, 99998 Mühlhausen/Thüringen, Telefon:  03601 7642877, E-Mail: info@sternadelshof.de

15.06.2023
Beginn: 16:00 Uhr
Ende: 17:00 Uhr

Smart City Sprechstunde

Als Modellprojekt Smart City profitiert Mühlhausen vom Förderprogramm der Bundesregierung. Diese unterstützt die digitale Modernisierung der Kommunen. In den nächsten Monaten werden Stück für Stück Ergebnisse der Pilotprojekte als erste Maßnahmen sichtbar. Informieren Sie sich dazu gern in der Smart City Sprechstunde – immer donnerstags in der Zeit von 16 bis 17 Uhr in der Stadt-Werkstatt in der Linsenstraße 11/12. www.mhl-kultur.de
Veranstaltungsort: Stadt-Werkstatt, Linsenstraße 11/12, 99974 Mühlhausen/Thüringen, Telefon: 03601/ 452 336
Veranstalter: Stadtverwaltung Mühlhausen/ Smart City, Ratsstraße 25, 99974 Mühlhausen/Thüringen, Telefon: 0 36 01 - 452 336, smartcity@muehlhausen.de

16.06.2023
Beginn: 07:00 Uhr
Ende: 14:00 Uhr

Grünmarkt Mühlhausen

Im Angebot stehen grünmarkttypische Produkte wie Honig, Eier, Wurst und Fleisch, Blumen und Pflanzen, Obst und Gemüse, Säfte, Korb- und Flechtwaren. Der Grünmarkt findet von März bis Oktober in der Zeit von 07.00 bis 14.00 Uhr auf dem Obermarkt/ Steinweg statt.
www.mhl-kultur.de

Veranstaltungsort: Obermarkt, Obermarkt 21, 99974 Mühlhausen/Thüringen
Veranstalter: Stadtverwaltung Referat 2 – Marktwesen, Ratsstraße 25, 99974 Mühlhausen/Thüringen, Telefon: 3601 452429, christin.sander@muehlhausen.de

 

16.06.2023
Beginn: 19:00 Uhr
Ende: 20:30 Uhr

"Frühlings Erwachen!"

Inszenierung der 3K-Jugendgruppe „Frühlings Erwachen! Live Fast Die Young“ nach Nuran David Calis Druck. Leistung. Liebe. Leben. Druck. Eltern. Freunde. Ich. Druck. Gestern. Heute. Morgen. Druck. Sex. Partys. Drogen. Druck. Auf dem Weg vom Kind zum Erwachsenen verändert sich unsere Wahrnehmung von Wirklichkeit und Realität, von Wahrheit und Lüge, von uns selbst und unseren Mitmenschen, Freunden, Eltern. In der aktuellen Jugendinszenierung der 3K-Theaterwerkstatt „Frühlings Erwachen! Live Fast Die Young“ nach Nuran David Calis setzten sich die Jugendlichen kritisch mit der Veränderung von Perspektiven während des Erwachsenwerdens auseinander. Sie erzählen davon, wie es sich anfühlt, Kindheitsträumen nachzujagen oder diese aufzugeben, neue Chancen im Leben zu ergreifen, die Angst vorm Älter werden überwinden oder sich ihr zu ergeben, Verluste zu ertragen und den Gewinn daraus zu ziehen. Im zeitgenössischen Gewand kommt der bereits über hundert Jahre alte Theaterstoff von Frank Wedekind in Gestalt der Gegenwart daher, getaucht in Hip-Hop-Beats und minimalistischem Charme. Empfohlen ab 13 Jahren.
Allgemeine Preisinformationen: Premiere: Erwachsene: 18,- EUR/ ermäßigt: 15,- EUR/ Schüler: 7,-EUR sonstige Vorstellungen: Erwachsene: 15,- EUR/ ermäßigt: 12,-EUR/ Schüler: 7,- EUR Gruppenermäßigung für theaterpädagogische Angebote
www.3k-theaterwerkstatt.de
Veranstaltungsort/Veranstalter: 3K-Theaterwerkstatt in der Kilianikirche, Unter der Linde 7, 99974
Mühlhausen/Thüringen, Telefon: 03601 440937

16.06.2023
Beginn: 19:30 Uhr
Ende: 20:30 Uhr

Orgelkonzert

The Sound of Silence

Christian Kropp – Orgel

Eintritt frei!

www.bach-muehlhausen.de  
Veranstaltungsort/ Veranstalter: St. Petri, Petriteich 20, 99974 Mühlhausen/Thüringen

16.06.2023
Beginn: 19:30 Uhr
Ende: 23:00 Uhr

MUSIK.SOMMER.GARTEN: Popsofa

Unter dem Motto: MUSIK.SOMMER.GARTEN laden wir wieder regionale Bands in den Puschkingarten ein.  Genießt gute Musik, kühle Drinks und Leckereien vom Grill. Tickets gibts im Restaurant Puschkinhaus. 

www.puschkinhaus.com

Allgemeine Preisinformationen: VVK: 11,00 € AK: 13,00 €
Veranstaltungsort/ Veranstalter: Puschkinhaus – Garten, Puschkinstraße 3, 99974
Mühlhausen/Thüringen

16.06.2023
Beginn: 20:00 Uhr
Ende: 22:00 Uhr

Hoftheater Fieberlampen: "Schweinerei im Hühnerstall“

Wir sind eine kleine Theatergruppe und führen auf unserem gemütlichen Theaterhof selbstgeschriebene, kurzweilige, lustige Stücke auf.
Allgemeine Preisinformationen: Kartenbestellungen per Telefon oder WhatsApp unter 0151 6515 7993 oder 0151 5256 5535
http://www.fieberlampen.de
Veranstaltungsort/Veranstalter: Name: Fieberlampen Mühlhausen e. V., Petristeinweg 25,
99974 Mühlhausen/Thüringen

17.06.2023
Beginn: 10:00 Uhr
Ende: 17:00 Uhr

Mühlhäuser Holzfahrt

Die Mühlhäuser Holzfahrt - eines der heimatlichen Traditionsfeste - wird auch in diesem Jahr in Kooperation von Stadt, Traditionsverein Mühlhäuser Heimatfeste gemeinsam mit dem 1. Deutschen Bratwurstmuseum organisiert und durchgeführt. Spiel, Spaß, Gaumenfreuden und Musik sorgen für allerlei Kurzweil, Geselligkeit und einen entspannten Tag in der Natur.

www.mhl-kultur.de
Veranstaltungsort: 1. Deutsche Bratwurstmuseum, Am Stadtwald 60, 99974 Mühlhausen/Thüringen
Veranstalter: Stadtverwaltung Mühlhausen, Referat 2 – Kultur, Ratsstraße 25, 99974
Mühlhausen/Thüringen

17.06.2023
Beginn: 11:00 Uhr
Ende: 12:30 Uhr

öffentliche Stadtführung

Mühlhausen ist mit seinem mittelalterlichen Flair eine der interessantesten Städte in Thüringen. Eine nahezu vollständig erhaltene Stadtmauer, das Rathaus, elf gotische Kirchen, verwinkelte Gassen sowie Bürgerhäuser aus Stein und Fachwerk bestimmen das Gesicht der Stadt. Entdecken Sie während einer Stadtführung die vielen Sehenswürdigkeiten und Einzigartigkeiten der Altstadt. Freundliche und kompetente Stadtführerinnen und Stadtführer erwarten Sie. Von ihnen erfahren Sie alles Wissenswerte, Geschichte und natürlich auch „Geschichtchen“. Treffpunkt ist in der Tourist Information, Ratsstraße 20 in Mühlhausen. Weitere Informationen zur Führung erhalten Sie unter der Rufnummer: 03601- 40 47 70.
Allgemeine Preisinformationen: 8,00 € pro Person Kinder ab 6 Jahren / Schüler / Studenten / ermäßigt 5,00 € pro Person www.mhl-kultur.de

Veranstaltungsort/Veranstalter: Wirtschaftsbetriebe Mühlhausen GmbH- Bereich Tourist Information, Ratsstraße 20, 99974 Mühlhausen/Thüringen, Telefon: 03601 404770, E-Mail: service@touristinfo-muehlhausen.de

17.06.2023
Beginn: 14:00 Uhr
Ende: 15:30 Uhr

Mühlhäuser Industriegeschichte(n) 2- ein Spaziergang auf den Spuren großer Mühlhäuser Betriebe

Fabrikschornsteine gehören zur Geschichte unserer Stadt, wie ihre wehrhaften Mauern und prächtigen Kirchen. Es lohnt, den Blick für diesen Aspekt der Stadtgeschichte zu schärfen. Nachdem in der ersten Führung zum Thema die metallverarbeitenden Betriebe und die Elektronik im Mittelpunkt standen, geht es in dieser Führung um die Textilindustrie mit den Firmen Rathgeber/Mülana und die Westthüringer Kammgarnspinnerei. Eine Anmeldung zur Führung ist im Vorfeld bei der Tourist Information Mühlhausen, Tel. 03601 40 47 70 erforderlich. Der Treffpunkt zur Führung ist der Bahnhof Mühlhausen. Die Dauer beträgt circa 90 Minuten.

Allgemeine Preisinformationen: 10,00 € p.P. www.mhl-kultur.de

Veranstaltungsort/Veranstalter: Wirtschaftsbetriebe Mühlhausen GmbH- Bereich Tourist Information, Ratsstraße 20, 99974 Mühlhausen/Thüringen, Telefon: 03601 404770, E-Mail: service@touristinfo-muehlhausen.de

17.06.2023
Beginn: 20:00 Uhr
Ende: 22:00 Uhr

Hoftheater Fieberlampen: "Schweinerei im Hühnerstall“

Wir sind eine kleine Theatergruppe und führen auf unserem gemütlichen Theaterhof selbstgeschriebene, kurzweilige, lustige Stücke auf.
Allgemeine Preisinformationen: Kartenbestellungen per Telefon oder WhatsApp unter 0151 6515 7993 oder 0151 5256 5535 http://www.fieberlampen.de
Veranstaltungsort/Veranstalter: Name: Fieberlampen Mühlhausen e. V., Petristeinweg 25,
99974 Mühlhausen/Thüringen

18.06.2023
Beginn: 11:00 Uhr
Ende: 12:30 Uhr

öffentliche Stadtführung

Mühlhausen ist mit seinem mittelalterlichen Flair eine der interessantesten Städte in Thüringen. Eine nahezu vollständig erhaltene Stadtmauer, das Rathaus, elf gotische Kirchen, verwinkelte Gassen sowie Bürgerhäuser aus Stein und Fachwerk bestimmen das Gesicht der Stadt. Entdecken Sie während einer Stadtführung die vielen Sehenswürdigkeiten und Einzigartigkeiten der Altstadt. Freundliche und kompetente Stadtführerinnen und Stadtführer erwarten Sie. Von ihnen erfahren Sie alles Wissenswerte, Geschichte und natürlich auch „Geschichtchen“. Treffpunkt ist in der Tourist Information, Ratsstraße 20 in Mühlhausen. Weitere Informationen zur Führung erhalten Sie unter der Rufnummer: 03601- 40 47 70.

Allgemeine Preisinformationen: 8,00 € pro Person Kinder ab 6 Jahren / Schüler / Studenten / ermäßigt 5,00 € pro Person www.mhl-kultur.de

Veranstaltungsort/Veranstalter: Wirtschaftsbetriebe Mühlhausen GmbH- Bereich Tourist Information, Ratsstraße 20, 99974 Mühlhausen/Thüringen, Telefon: 03601 404770, E-Mail: service@touristinfo-muehlhausen.de

19.06.2023
Beginn: 11:00 Uhr
Ende: 12:00 Uhr

öffentliche Stadtführung

Mühlhausen ist mit seinem mittelalterlichen Flair eine der interessantesten Städte in Thüringen. Eine nahezu vollständig erhaltene Stadtmauer, das Rathaus, elf gotische Kirchen, verwinkelte Gassen sowie Bürgerhäuser aus Stein und Fachwerk bestimmen das Gesicht der Stadt. Entdecken Sie während einer Stadtführung die vielen Sehenswürdigkeiten und Einzigartigkeiten der Altstadt. Freundliche und kompetente Stadtführerinnen und Stadtführer erwarten Sie. Von ihnen erfahren Sie alles Wissenswerte, Geschichte und natürlich auch „Geschichtchen“. Treffpunkt ist in der Tourist Information, Ratsstraße 20 in Mühlhausen. Weitere Informationen zur Führung erhalten Sie unter der Rufnummer: 03601- 40 47 70.
Allgemeine Preisinformationen: 8,00 € pro Person Kinder ab 6 Jahren / Schüler / Studenten / ermäßigt 5,00 € pro Person www.mhl-kultur.de

Veranstaltungsort/Veranstalter: Wirtschaftsbetriebe Mühlhausen GmbH- Bereich Tourist Information, Ratsstraße 20, 99974 Mühlhausen/Thüringen, Telefon: 03601 404770, E-Mail: service@touristinfo-muehlhausen.de

19.06.2023
Beginn: 14:00 Uhr
Ende: 15:00 Uhr

Hoch hinauf – Turmführung in St. Marien

Jeden Montag um 14 Uhr bieten die Mühlhäuser Museen spannende Führungen auf dem höchsten Kirchturm Thüringens an. In der 2022 neu gestalteten Turmausstellung werden die mittelalterliche Bautechnik, die Arbeiten der Steinmetze und das Leben der Türmer durch historische Fotografien, Rekonstruktionen, Modelle und Hörstationen anschaulich gemacht. Sogar die Falken auf dem Mittelturm sind über einen Bildschirm in Echtzeit zu verfolgen. Die Turmbesteigung beginnt dann auf dem frühgotischen Südturm. Dort bietet sich ein wunderbarer Blick über die Stadt. Vorbei an der über 120 Jahre alten Turmuhr führt der Weg über die Gewölbe des gewaltigen Kirchenschiffes. Anschließend werden die Besuchenden mit einem weiteren traumhaften Ausblick über die Mühlhäuser Altstadt belohnt.
Allgemeine Preisinformationen: Eintritt und Führung: Erwachsene: 7,00 € | Kinder (4 bis 14 Jahre): 5,00 € | Kinder bis 3 Jahre haben freien Eintritt

www.mhl-museen.de
Veranstaltungsort: Museum St. Marien – Müntzergedenkstätte, Bei der Marienkirche, 99974
Mühlhausen/Thüringen
Veranstalter: Mühlhäuser Museen, Kristanplatz 7, 99974 Mühlhausen/Thüringen, Telefon: 3601 85660, E-Mail: info@mhl-museen.de

20.06.2023
Beginn: 08:00 Uhr
Ende: 15:00 Uhr

Wochenmarkt Mühlhausen

Der Wochenmarkt der Stadt Mühlhausen bietet frische und regionale Produkte an. Zahlreiche Händler laden zu einem Bummel ein, um beispielsweise Pflanzen und Blumen, Eier, Pilze, Geflügel, Fisch, Fleisch-, Wurst- und Backwaren, Obst und Honig, Gemüse und Säfte sowie Flecht- und Korbwaren zu erwerben.

www.mhl-kultur.de
Veranstaltungsort: Obermarkt, Obermarkt 21, 99974 Mühlhausen/Thüringen
Veranstalter: Stadtverwaltung Referat 2 – Marktwesen, Ratsstraße 25, 99974 Mühlhausen/Thüringen, Telefon: 3601 452429, E-Mail: christin.sander@muehlhausen.de

21.06.2023

Sauna-Spezial Eventtag „Hurra, der Sommer ist da!“

Der Sauna- Spezialtag "Hurra, der Sommer ist da!" lädt Sie ein, den Sommeranfang mit sommerlichen Aufgüssen und leichten Erfrischungen zu begrüßen. Nutzen Sie Ihren Vorteil und zahlen Sie 4 Stunden und bleiben den ganzen Tag. Die Saunaanlage der THÜRINGENTHERME bietet sieben verschiedene Saunen. Im Innenbereich, auf einer begrünten Dachterrasse oder im Saunagarten kann man die Seele baumeln und sich rundum verwöhnen lassen. www.thueringentherme.de
Veranstaltungsort/Veranstalter: Thüringentherme Mühlhausen, Lindenbühl 10, 99974 Mühlhausen/Thüringen, Telefon: 03601 40123

21.06.2023
Beginn: 11:00 Uhr
Ende: 12:00 Uhr

öffentliche Stadtführung

Mühlhausen ist mit seinem mittelalterlichen Flair eine der interessantesten Städte in Thüringen. Eine nahezu vollständig erhaltene Stadtmauer, das Rathaus, elf gotische Kirchen, verwinkelte Gassen sowie Bürgerhäuser aus Stein und Fachwerk bestimmen das Gesicht der Stadt. Entdecken Sie während einer Stadtführung die vielen Sehenswürdigkeiten und Einzigartigkeiten der Altstadt. Freundliche und kompetente Stadtführerinnen und Stadtführer erwarten Sie. Von ihnen erfahren Sie alles Wissenswerte, Geschichte und natürlich auch „Geschichtchen“. Treffpunkt ist in der Tourist Information, Ratsstraße 20 in Mühlhausen. Weitere Informationen zur Führung erhalten Sie unter der Rufnummer: 03601- 40 47 70. Allgemeine Preisinformationen: 8,00 € pro Person Kinder ab 6 Jahren / Schüler / Studenten / ermäßigt 5,00 € pro Person www.mhl-kultur.de
Veranstaltungsort/Veranstalter: Wirtschaftsbetriebe Mühlhausen GmbH- Bereich Tourist Information, Ratsstraße 20, 99974 Mühlhausen/Thüringen, Telefon: 03601 404770, E-Mail: service@touristinfo-muehlhausen.de

21.06.2023
Beginn: 12:00 Uhr

Orgelandacht

Jeden Mittwoch, 12:00 Uhr, Bachkirche Divi Blasii Orgelandacht 20 Minuten Orgelmusik, Gebet und Besinnung, Eintritt frei!

www.bach-muehlhausen.de
Veranstaltungsort: Divi-Blasii-Kirche, Untermarkt, 99974 Mühlhausen/Thüringen,
Telefon: 03601 446516

21.06.2023
Beginn: 16:00 Uhr
Ende: 22:00 Uhr

Fête de la Musique

Weltweit wird jährlich am 21. Juni, zur Sommersonnenwende, die  "Fête de la Musique" veranstaltet. Mühlhausen feiert seit 2018 gemeinsam mit über 500 Städten auf der ganzen Welt dieses Musikfest mit. Auf Plätzen und Straßen der Mittelalterlichen Reichsstadt spielen dann Bands, Solokünstler und Ensembles bis in die Abendstunden für die Besucher kostenlos, ohne Gage oder Honorar, aus purer Freude an der Musik. Die Straßenmusik bringt so vielfältige Klänge und buntes Treiben in Mühlhausens Mitte. Dabei geht es um die zufällige Begegnung mit Musik aller Stilrichtungen, bei der sich die Besucher von heißen Rhythmen, rockigen Klängen oder ruhigen Tönen in unserer atmosphärischen Innenstadt verzaubern lassen. Die Veranstaltung ist öffentlich, eintrittsfrei und ohne kommerzielle Absichten.
Allgemeine Preisinformationen: kostenfrei www.mhl-kultur.de
Veranstaltungsort: Innenstadt, 99974 Mühlhausen/Thüringen
Veranstalter: Stadtverwaltung Mühlhausen Stadtmarketing, Ratsstraße 25, 99974 Mühlhausen/Thüringen

21.06.2023
Beginn: 18:00 Uhr
Ende: 19:00 Uhr

Kuratorenführung durch die Fotoausstellung

Als die Fotografie vor fast 200 Jahren erfunden wurde, veränderte sie die Sicht auf die Welt. Sie löste die Porträtmalerei ab und ermöglichte den Menschen die Welt und sich selbst mit anderen Augen zu sehen. Bei einer Führung durch den Kurator Etienne Genedl begeben sich die Besucherinnen und Besucher im Wedemeyerschen Gartenhaus auf eine Reise durch die Anfänge der Fotografie. Sie erkunden die ersten fotografischen Verfahren und begegnen Mühlhäuser Persönlichkeiten, wie dem gehörlosen Fotografen Ferdinand Tellgmann. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung unter 03601 85660 erforderlich.
Allgemeine Preisinformationen: Eintritt und Führung: Erwachsene 8,00 € | Kinder (4 bis 14 Jahre) 2,00 € | Kinder bis 3 Jahre haben freien Eintritt. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung unter 03601 85660 erforderlich.

www.mhl-museen.de
Veranstaltungsort: Historische Wehranlage, Am Frauentor 13, 99974 Mühlhausen/Thüringen
Veranstalter: Mühlhäuser Museen, Kristanplatz 7, 99974 Mühlhausen/Thüringen

22.06.2023
Beginn: 16:00 Uhr
Ende: 17:00 Uhr

Jakobs Leseabenteuer

Der Vorlesenachmittag in Eurer Stadtbibliothek Jakobikirche: Jakobs Leseabenteuer ist wieder da! Der Vorlesenachmittag für Kindergartenkinder und Grundschüler/innenfindet ab 26.01.2023 an jedem letzten Donnerstag im Monat statt. Wir freuen uns auf euch! In Kooperation mit dem Freundeskreis der Stadtbibliothek Jakobikirche findet diese Veranstaltung statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Allgemeine Preisinformationen: Die Veranstaltung ist kostenfrei!

www.mhl-kultur.de 
Veranstaltungsort/Veranstalter: Stadtbibliothek Mühlhausen, St. Jakobi 1, 99974 Mühlhausen/Thüringen, Telefon: 03601  45 24 50, E-Mail: stadtbibliothek@muehlhausen.de

22.06.2023
Beginn: 16:00 Uhr
Ende: 17:00 Uhr

Smart City Sprechstunde

Als Modellprojekt Smart City profitiert Mühlhausen vom Förderprogramm der Bundesregierung. Diese unterstützt die digitale Modernisierung der Kommunen. In den nächsten Monaten werden Stück für Stück Ergebnisse der Pilotprojekte als erste Maßnahmen sichtbar. Informieren Sie sich dazu gern in der Smart City Sprechstunde – immer donnerstags in der Zeit von 16 bis 17 Uhr in der Stadt-Werkstatt in der Linsenstraße 11/12. www.mhl-kultur.de
Veranstaltungsort: Stadt-Werkstatt, Linsenstraße 11/12, 99974 Mühlhausen/Thüringen, Telefon: 03601/ 452 336
Veranstalter: Stadtverwaltung Mühlhausen/ Smart City, Ratsstraße 25, 99974 Mühlhausen/Thüringen, Telefon: 0 36 01 - 452 336, smartcity@muehlhausen.de

22.06.2023
Beginn: 17:00 Uhr
Ende: 18:00 Uhr

Smart City - Workshop des Digital-Lotsen

Mit Martin Sölter ist in der Innenstadt ein Digital-Lotse im Einsatz, um Bürgerinnen und Bürgern Ängste vor der Digitalisierung zu nehmen. Er vermittelt Grundlagen und ermutigt in gemeinsamen Übungen, selbst digital aktiv zu werden. Dazu lädt er zum vierten kostenlosen Workshop ein: Wann? 25.05.2023, 17 bis 18 Uhr Wo? Stadt-Werkstatt in der Linsenstraße 11/12 Was? „Anwendungen des MS Office“ Grundlagen von Word, Excel und PowerPoint

Wie erstelle ich eine Präsentation mit PowerPoint? www.mhl-kultur.de
Veranstaltungsort: Stadt-Werkstatt, Linsenstraße 11/12, 99974 Mühlhausen/Thüringen, Telefon: 03601/ 452 336
Veranstalter: Stadtverwaltung Mühlhausen/ Smart City, Ratsstraße 25, 99974 Mühlhausen/Thüringen, Telefon: 0 36 01 - 452 336, smartcity@muehlhausen.de

23.06.2023
Beginn: 07:00 Uhr
Ende: 14:00 Uhr

Grünmarkt Mühlhausen

Im Angebot stehen grünmarkttypische Produkte wie Honig, Eier, Wurst und Fleisch, Blumen und Pflanzen, Obst und Gemüse, Säfte, Korb- und Flechtwaren. Der Grünmarkt findet von März bis Oktober in der Zeit von 07.00 bis 14.00 Uhr auf dem Obermarkt/ Steinweg statt.
www.mhl-kultur.de

Veranstaltungsort: Obermarkt, Obermarkt 21, 99974 Mühlhausen/Thüringen
Veranstalter: Stadtverwaltung Referat 2 – Marktwesen, Ratsstraße 25, 99974 Mühlhausen/Thüringen, Telefon: 3601 452429, christin.sander@muehlhausen.de

23.06.2023
Beginn: 10:30 Uhr
Ende: 12:30 Uhr

Musik am Mittag – Orgel & Markt

Begleiten Sie unseren Gästeführer durch die historische Altstadt bis zum Grünmarkt und erleben Sie im Anschluss im Museum St. Marien | Müntzergedenkstätte ein besonderes Konzert auf der restaurierten Sauerorgel. Eine Anmeldung zur Führung ist im Vorfeld bei der Tourist Information unter 03601 404770 erforderlich. Die Teilnahme ist kostenfrei. Treffpunkt zur Führung mit Beginn 10:30 Uhr ist die Tourist Information in der Ratsstraße 20. Das Angebot gilt im Zeitraum vom 12.05.2023 bis 29.09.2023, an jedem zweiten Freitag.
Allgemeine Preisinformationen: Eintritt frei, Spende erbeten!

www.mhl-kultur.de
Veranstaltungsort: Museum St. Marien – Müntzergedenkstätte, Bei der Marienkirche, 99974
Mühlhausen/Thüringen, Telefon: 03601 85 66 0
Veranstalter: Stadtverwaltung Kultur, Ratsstraße 25, 99974  Mühlhausen/Thüringen, Telefon: +49 3601 452-293,  E-Mail: kultur@muehlhausen.de

23.06.2023
Beginn: 19:30 Uhr
Ende: 21:00 Uhr

"Love Letters"

Love Letters eine szenische Lesung über eine lebenslange Freundschaft und eine Hommage an die Kunst des Briefeschreibens

Einen Mann, genannt Andrew Makekepeace Ladd III, eine Frau namens Melissa Gardner und Briefe aus fast 50 Jahren, mehr braucht es nicht, um diese Geschichte zu erzählen, die vom Scheitern einer großen Liebe handelt. Es ist eine außergewöhnliche Geschichte zweier Menschen, die 1937 harmlos mit einer Einladung zum Kindergeburtstag beginnt und mit einem Briefwechsel ein halbes Jahrhundert später endet. Von Kindesbeinen an schreiben sie sich: zuerst die berühmten kleinen Zettelchen in der Schule und beiläufige Notizen aus ihrem Alltag, später flüchtige Postkarten, aber auch lange Briefe, in denen sie ihre Gedanken, Gefühle und Visionen austauschen. Andrew, aus bürgerlichen Verhältnissen, macht Karriere als erfolgreicher Jurist und aufsteigender Politiker. Und Melissa, die wohlhabende wahrheitsliebende Künstlerin, versucht, ihren Traum vom Leben zu verwirklichen. In diesen Briefen vertrauen sie sich alles an, mal traurig und nachdenklich, mal wütend oder sehnsuchtsvoll berichten sie über sich. Und obwohl Melissa das Briefe schreiben hasst, teilen sie so ihr gesamtes Leben miteinander. Im wirklichen Leben finden sie jedoch nicht wahrhaftig zueinander, kommen aber auch nie wirklich voneinander los. Und am Ende bleiben nur Sehnsüchte, Fragen und jede Menge Briefe, die vom Scheitern einer großen Liebe erzählen. Mit seinem Theaterstück „Love Letters“ gelang dem amerikanischen Autor Albert R. Gurney der internationale Durchbruch als Theaterschriftsteller. 1990 wurde sein ungewöhnlicher Briefwechsel für den Pulitzer Preis nominiert, dass „Time Magazine“ wählte „Love Letters“ unter die fünf besten Theaterstücke der 1980er Jahre und auch auf deutschsprachigen Bühnen ist das Stück ein zu Recht gespielter Klassiker. LOVE LETTERS ist eine wunderbare szenische Lesung, die gerade in der Corona Pandemie ihre volle Berechtigung findet: mit viel Abstand zum Publikum und Abstand zwischen den Darstellern.  Aber nichtsdestotrotz ist LOVE LETTERS eine der schönsten Theaterstücke über die Liebe und ein berührender Briefwechsel zwischen Mann und Frau.

Allgemeine Preisinformationen: Eintritt: 18,- EUR Kartenreservierung nur telefonisch!
www.3k-theaterwerkstatt.de
Veranstaltungsort/Veranstalter: 3K-Theaterwerkstatt in der Kilianikirche, Unter der Linde 7, 99974
Mühlhausen/Thüringen, Telefon: 03601 440937

23.06.2023
Beginn: 20:00 Uhr
Ende: 22:00 Uhr

Hoftheater Fieberlampen: "Schweinerei im Hühnerstall“

Wir sind eine kleine Theatergruppe und führen auf unserem gemütlichen Theaterhof selbstgeschriebene, kurzweilige, lustige Stücke auf.
Allgemeine Preisinformationen: Kartenbestellungen per Telefon oder WhatsApp unter 0151 6515 7993 oder 0151 5256 5535
http://www.fieberlampen.de
Veranstaltungsort/Veranstalter: Name: Fieberlampen Mühlhausen e. V., Petristeinweg 25,
99974 Mühlhausen/Thüringen

24.06.2023
Beginn: 11:00 Uhr
Ende: 12:30 Uhr

öffentliche Stadtführung

Mühlhausen ist mit seinem mittelalterlichen Flair eine der interessantesten Städte in Thüringen. Eine nahezu vollständig erhaltene Stadtmauer, das Rathaus, elf gotische Kirchen, verwinkelte Gassen sowie Bürgerhäuser aus Stein und Fachwerk bestimmen das Gesicht der Stadt. Entdecken Sie während einer Stadtführung die vielen Sehenswürdigkeiten und Einzigartigkeiten der Altstadt. Freundliche und kompetente Stadtführerinnen und Stadtführer erwarten Sie. Von ihnen erfahren Sie alles Wissenswerte, Geschichte und natürlich auch „Geschichtchen“. Treffpunkt ist in der Tourist Information, Ratsstraße 20 in Mühlhausen. Weitere Informationen zur Führung erhalten Sie unter der Rufnummer: 03601- 40 47 70.
Allgemeine Preisinformationen: 8,00 € pro Person Kinder ab 6 Jahren / Schüler / Studenten / ermäßigt 5,00 € pro Person www.mhl-kultur.de

Veranstaltungsort/Veranstalter: Wirtschaftsbetriebe Mühlhausen GmbH- Bereich Tourist Information, Ratsstraße 20, 99974 Mühlhausen/Thüringen, Telefon: 03601 404770, E-Mail: service@touristinfo-muehlhausen.de

24.06.2023
Beginn: 14:00 Uhr
Ende: 17:00 Uhr

Mühlhäuser Brunnenfest

Feierlich gekleidet laden die Grundschüler der Nikolaischule zur festlichen Quellfeier, viel Musik und Traditionstänzen auf die Festwiese an der Popperöder Quelle ein, um dort gemeinsam mit ihren Familien und Freunden einen schönen Tag zu verbringen. Das Brunnenfest ist ein traditionelles Heimatfest zu Ehren der Popperöder Quelle. Es wird jedes Jahr von Schülern und Schülerinnen der Mühlhäuser Grundschulen im Wechsel gestaltet. Die Kinder ziehen bunt geschmückt mit Blumensträußen an Stöcken und die Mädchen mit Blumenkränzen im Haar dem Umzug voran bis zur Popperöder Quelle. Während der Quellfeier sprechen der Oberbürgermeister und die Schulleiterin / der Schulleiter und mit Liedern wird für das köstliche und lebensspendende Wasser gedankt. Die Blumenstöcke, die mit einem Stein an einer Schnur befestigt wurden, werden von den Jungen in der Quelle versenkt. Weiterer Höhepunkt sind die Brunnenfesttänze. Die Hainichwälder Musikanten geben an diesem Nachmittag den Takt an und unterhalten musikalisch.  Für das leibliche Wohl wird seit eh und je bestens gesorgt. Der Nachmittag klingt gemütlich bei Kaffee und Kuchen aus. www.mhl-kultur.de

Veranstaltungsort: Popperöder Quelle/Brunnenhaus, Quellenweg 1, 99974 Mühlhausen/Thüringen

24.06.2023
Beginn: 20:00 Uhr
Ende: 22:00 Uhr

Hoftheater Fieberlampen: "Schweinerei im Hühnerstall“

Wir sind eine kleine Theatergruppe und führen auf unserem gemütlichen Theaterhof selbstgeschriebene, kurzweilige, lustige Stücke auf.
Allgemeine Preisinformationen: Kartenbestellungen per Telefon oder WhatsApp unter 0151 6515 7993 oder 0151 5256 5535 http://www.fieberlampen.de
Veranstaltungsort/Veranstalter: Name: Fieberlampen Mühlhausen e. V., Petristeinweg 25,
99974 Mühlhausen/Thüringen

25.06.2023
Beginn: 11:00 Uhr
Ende: 12:30 Uhr

öffentliche Stadtführung

Mühlhausen ist mit seinem mittelalterlichen Flair eine der interessantesten Städte in Thüringen. Eine nahezu vollständig erhaltene Stadtmauer, das Rathaus, elf gotische Kirchen, verwinkelte Gassen sowie Bürgerhäuser aus Stein und Fachwerk bestimmen das Gesicht der Stadt. Entdecken Sie während einer Stadtführung die vielen Sehenswürdigkeiten und Einzigartigkeiten der Altstadt. Freundliche und kompetente Stadtführerinnen und Stadtführer erwarten Sie. Von ihnen erfahren Sie alles Wissenswerte, Geschichte und natürlich auch „Geschichtchen“. Treffpunkt ist in der Tourist Information, Ratsstraße 20 in Mühlhausen. Weitere Informationen zur Führung erhalten Sie unter der Rufnummer: 03601- 40 47 70.
Allgemeine Preisinformationen: 8,00 € pro Person Kinder ab 6 Jahren / Schüler / Studenten / ermäßigt 5,00 € pro Person www.mhl-kultur.de

Veranstaltungsort/Veranstalter: Wirtschaftsbetriebe Mühlhausen GmbH- Bereich Tourist Information, Ratsstraße 20, 99974 Mühlhausen/Thüringen, Telefon: 03601 404770, E-Mail: service@touristinfo-muehlhausen.de

25.06.2023
Beginn: 14:00 Uhr
Ende: 18:00 Uhr

Gemeindefest

14 Uhr – Festgottesdienst Divi Blasii

15 Uhr – Kaffeekränzchen

16 Uhr – Konzert mit: Bending times SONGS OF FAITH – GLAUBENSLIEDER

Piano, Komposition – Christian Grosch/ Kontrabass – Toralf Schrader/ Schlagzeug – Enno Lange

Eintritt frei!
www.bach-muehlhausen.de

Veranstaltungsort/Veranstalter: Haus der Kirche, Kristanplatz 1, 99974 Mühlhausen/Thüringen

25.06.2023
Beginn: 16:30 Uhr
Ende: 17:30 Uhr

"Ophelias Schattentheater"

Inszenierung der 3K-Kindergruppe „Ophelias Schattentheater“ frei nach Michael Ende Es gibt Schatten, die keiner haben will. Und die zu niemandem gehören. Doch es ist traurig, zu niemandem zu gehören. Das findet auch das alte Fräulein Ophelia. Als sie zwischen den Vorhängen eines kleinen Stadttheaters genauso einem Schatten begegnet, nimmt sie ihn barmherzig auf. Doch es spricht sich schnell unter den herrenlosen Schatten herum, dass es jemanden gibt, der sie aufnimmt. Und so kommen immer mehr Schatten zu ihr, die alle ein zu Hause suchen und auch diese nimmt Fräulein Ophelia zu sich. Als aber die Schatten Nacht für Nacht in Streit geraten, beschließt Fräulein Ophelia, dass sie etwas lernen müssen. Und zwar die großen Komödien und Tragödien der Weltgeschichte. Fräulein Ophelia beginnt, mit ihrem Schattentheater durch die Welt zu ziehen, bis sie eines Tages dem dunkelsten und größten aller Schatten begegnet...„Ich brauche mehr Licht, um Schatten zu sehen!“ Ideen über Ideen sprudeln aus den Kindern heraus, wenn sie auf der Werkstattbühne mit Licht und Schatten experimentieren, sich als abstrakte, formlose Wesen bewegen und all den Schatten, die niemand haben will, Leben und Gestalt geben. Gemeinsam erzählen sie die einfühlsame Geschichte von Michael Ende mit Witz und Empathie, stellen sich ihren eigenen Schatten und rücken sie ins rechte Licht.
Allgemeine Preisinformationen: Premiere: Erwachsene: 8,- EUR/ Kinder: 6,- EUR weitere Vorstellungen: Erwachsene: 7,- EUR/ Kinder: 5,- EUR Gruppenrabatt für Kindergruppen
www.3k-theaterwerkstatt.de
Veranstaltungsort/Veranstalter: 3K-Theaterwerkstatt in der Kilianikirche, Unter der Linde 7, 99974
Mühlhausen/Thüringen, Telefon: 03601 440937

26.06.2023
Beginn: 11:00 Uhr
Ende: 12:00 Uhr

öffentliche Stadtführung

Mühlhausen ist mit seinem mittelalterlichen Flair eine der interessantesten Städte in Thüringen. Eine nahezu vollständig erhaltene Stadtmauer, das Rathaus, elf gotische Kirchen, verwinkelte Gassen sowie Bürgerhäuser aus Stein und Fachwerk bestimmen das Gesicht der Stadt. Entdecken Sie während einer Stadtführung die vielen Sehenswürdigkeiten und Einzigartigkeiten der Altstadt. Freundliche und kompetente Stadtführerinnen und Stadtführer erwarten Sie. Von ihnen erfahren Sie alles Wissenswerte, Geschichte und natürlich auch „Geschichtchen“. Treffpunkt ist in der Tourist Information, Ratsstraße 20 in Mühlhausen. Weitere Informationen zur Führung erhalten Sie unter der Rufnummer: 03601- 40 47 70.
Allgemeine Preisinformationen: 8,00 € pro Person Kinder ab 6 Jahren / Schüler / Studenten / ermäßigt 5,00 € pro Person www.mhl-kultur.de

Veranstaltungsort/Veranstalter: Wirtschaftsbetriebe Mühlhausen GmbH- Bereich Tourist Information, Ratsstraße 20, 99974 Mühlhausen/Thüringen, Telefon: 03601 404770, E-Mail: service@touristinfo-muehlhausen.de
Veranstalter: Telefon: 03601 40 47 70
Veranstalter: E-Mail: service@touristinfo-muehlhausen.de

26.06.2023
Beginn: 14:00 Uhr
Ende: 15:00 Uhr

Hoch hinauf – Turmführung in St. Marien

Jeden Montag um 14 Uhr bieten die Mühlhäuser Museen spannende Führungen auf dem höchsten Kirchturm Thüringens an. In der 2022 neu gestalteten Turmausstellung werden die mittelalterliche Bautechnik, die Arbeiten der Steinmetze und das Leben der Türmer durch historische Fotografien, Rekonstruktionen, Modelle und Hörstationen anschaulich gemacht. Sogar die Falken auf dem Mittelturm sind über einen Bildschirm in Echtzeit zu verfolgen. Die Turmbesteigung beginnt dann auf dem frühgotischen Südturm. Dort bietet sich ein wunderbarer Blick über die Stadt. Vorbei an der über 120 Jahre alten Turmuhr führt der Weg über die Gewölbe des gewaltigen Kirchenschiffes. Anschließend werden die Besuchenden mit einem weiteren traumhaften Ausblick über die Mühlhäuser Altstadt belohnt.
Allgemeine Preisinformationen: Eintritt und Führung: Erwachsene: 7,00 € | Kinder (4 bis 14 Jahre): 5,00 € | Kinder bis 3 Jahre haben freien Eintritt

www.mhl-museen.de
Veranstaltungsort: Museum St. Marien – Müntzergedenkstätte, Bei der Marienkirche, 99974
Mühlhausen/Thüringen
Veranstalter: Mühlhäuser Museen, Kristanplatz 7, 99974 Mühlhausen/Thüringen, Telefon: 3601 85660, E-Mail: info@mhl-museen.de

27.06.2023
Beginn: 08:00 Uhr
Ende: 15:00 Uhr

Wochenmarkt Mühlhausen

Der Wochenmarkt der Stadt Mühlhausen bietet frische und regionale Produkte an. Zahlreiche Händler laden zu einem Bummel ein, um beispielsweise Pflanzen und Blumen, Eier, Pilze, Geflügel, Fisch, Fleisch-, Wurst- und Backwaren, Obst und Honig, Gemüse und Säfte sowie Flecht- und Korbwaren zu erwerben.

www.mhl-kultur.de
Veranstaltungsort: Obermarkt, Obermarkt 21, 99974 Mühlhausen/Thüringen
Veranstalter: Stadtverwaltung Referat 2 – Marktwesen, Ratsstraße 25, 99974 Mühlhausen/Thüringen, Telefon: 3601 452429, E-Mail: christin.sander@muehlhausen.de

27.06.2023
Beginn: 10:00 Uhr
Ende: 11:00 Uhr

"Ophelias Schattentheater"

Inszenierung der 3K-Kindergruppe „Ophelias Schattentheater“ frei nach Michael Ende Es gibt Schatten, die keiner haben will. Und die zu niemandem gehören. Doch es ist traurig, zu niemandem zu gehören. Das findet auch das alte Fräulein Ophelia. Als sie zwischen den Vorhängen eines kleinen Stadttheaters genauso einem Schatten begegnet, nimmt sie ihn barmherzig auf. Doch es spricht sich schnell unter den herrenlosen Schatten herum, dass es jemanden gibt, der sie aufnimmt. Und so kommen immer mehr Schatten zu ihr, die alle ein zu Hause suchen und auch diese nimmt Fräulein Ophelia zu sich. Als aber die Schatten Nacht für Nacht in Streit geraten, beschließt Fräulein Ophelia, dass sie etwas lernen müssen. Und zwar die großen Komödien und Tragödien der Weltgeschichte. Fräulein Ophelia beginnt, mit ihrem Schattentheater durch die Welt zu ziehen, bis sie eines Tages dem dunkelsten und größten aller Schatten begegnet...„Ich brauche mehr Licht, um Schatten zu sehen!“ Ideen über Ideen sprudeln aus den Kindern heraus, wenn sie auf der Werkstattbühne mit Licht und Schatten experimentieren, sich als abstrakte, formlose Wesen bewegen und all den Schatten, die niemand haben will, Leben und Gestalt geben. Gemeinsam erzählen sie die einfühlsame Geschichte von Michael Ende mit Witz und Empathie, stellen sich ihren eigenen Schatten und rücken sie ins rechte Licht.
Allgemeine Preisinformationen: Premiere: Erwachsene: 8,- EUR/ Kinder: 6,- EUR weitere Vorstellungen: Erwachsene: 7,- EUR/ Kinder: 5,- EUR Gruppenrabatt für Kindergruppen
www.3k-theaterwerkstatt.de
Veranstaltungsort/Veranstalter: 3K-Theaterwerkstatt in der Kilianikirche, Unter der Linde 7, 99974
Mühlhausen/Thüringen, Telefon: 03601 440937

28.06.2023
Beginn: 11:00 Uhr
Ende: 12:00 Uhr

öffentliche Stadtführung

Mühlhausen ist mit seinem mittelalterlichen Flair eine der interessantesten Städte in Thüringen. Eine nahezu vollständig erhaltene Stadtmauer, das Rathaus, elf gotische Kirchen, verwinkelte Gassen sowie Bürgerhäuser aus Stein und Fachwerk bestimmen das Gesicht der Stadt. Entdecken Sie während einer Stadtführung die vielen Sehenswürdigkeiten und Einzigartigkeiten der Altstadt. Freundliche und kompetente Stadtführerinnen und Stadtführer erwarten Sie. Von ihnen erfahren Sie alles Wissenswerte, Geschichte und natürlich auch „Geschichtchen“. Treffpunkt ist in der Tourist Information, Ratsstraße 20 in Mühlhausen. Weitere Informationen zur Führung erhalten Sie unter der Rufnummer: 03601- 40 47 70.
Allgemeine Preisinformationen: 8,00 € pro Person Kinder ab 6 Jahren / Schüler / Studenten / ermäßigt 5,00 € pro Person

www.mhl-kultur.de
Veranstaltungsort/Veranstalter: Wirtschaftsbetriebe Mühlhausen GmbH- Bereich Tourist Information, Ratsstraße 20, 99974 Mühlhausen/Thüringen, Telefon: 03601 404770, E-Mail: service@touristinfo-muehlhausen.de

28.06.2023
Beginn: 12:00 Uhr

Orgelandacht

Jeden Mittwoch, 12:00 Uhr, Bachkirche Divi Blasii Orgelandacht 20 Minuten Orgelmusik, Gebet und Besinnung

Eintritt frei!

www.bach-muehlhausen.de
Veranstaltungsort: Divi-Blasii-Kirche, Untermarkt, 99974 Mühlhausen/Thüringen,
Telefon: 03601 446516

29.06.2023
Beginn: 16:00 Uhr
Ende: 17:00 Uhr

Smart City Sprechstunde

Als Modellprojekt Smart City profitiert Mühlhausen vom Förderprogramm der Bundesregierung. Diese unterstützt die digitale Modernisierung der Kommunen. In den nächsten Monaten werden Stück für Stück Ergebnisse der Pilotprojekte als erste Maßnahmen sichtbar. Informieren Sie sich dazu gern in der Smart City Sprechstunde – immer donnerstags in der Zeit von 16 bis 17 Uhr in der Stadt-Werkstatt in der Linsenstraße 11/12.

www.mhl-kultur.de
Veranstaltungsort: Stadt-Werkstatt, Linsenstraße 11/12, 99974 Mühlhausen/Thüringen, Telefon: 03601/ 452 336
Veranstalter: Stadtverwaltung Mühlhausen/ Smart City, Ratsstraße 25, 99974 Mühlhausen/Thüringen, Telefon: 0 36 01 - 452 336, smartcity@muehlhausen.de

30.06.2023
Beginn: 07:00 Uhr
Ende: 14:00 Uhr

Grünmarkt Mühlhausen

Im Angebot stehen grünmarkttypische Produkte wie Honig, Eier, Wurst und Fleisch, Blumen und Pflanzen, Obst und Gemüse, Säfte, Korb- und Flechtwaren. Der Grünmarkt findet von März bis Oktober in der Zeit von 07.00 bis 14.00 Uhr auf dem Obermarkt/ Steinweg statt.
www.mhl-kultur.de

Veranstaltungsort: Obermarkt, Obermarkt 21, 99974 Mühlhausen/Thüringen
Veranstalter: Stadtverwaltung Referat 2 – Marktwesen, Ratsstraße 25, 99974 Mühlhausen/Thüringen, Telefon: 3601 452429, christin.sander@muehlhausen.de

30.06.2023
Beginn: 15:00 Uhr
Ende: 23:00 Uhr

Sommernachtstraum

Zum Sommernachtstraum erwartet Sie auf dem Untermarkt ein vielfältiges und abwechslungsreiches Programm für Klein und Groß sowie verschiedene Händler. Klänge von guter Livemusik begleiten den Abend, für das leibliche Wohl sorgen unsere Gastronomen. Lassen Sie sich einen ganzen Abend lang verwöhnen, haben Sie Spaß, treffen Sie Freunde! Der Sommernachtstraum wird vom Verein ZiM „Zurück in die Mitte e.V.“ mit dem Sanitäts- und Gesundheitshaus „mediaktiv“ organisiert und durch die Stadt Mühlhausen unterstützt.

www.mhl-kultur.de
Veranstaltungsort: Untermarkt, 99974 Mühlhausen/Thüringen
Veranstalter: ZiM e.V.

30.06.2023
Beginn: 18:00 Uhr
Ende: 22:00 Uhr

Barbeque Buffet

Freuen Sie sich auf unser leckeres Barbeque Buffet "all you can eat" zum Preis von 39,90 € pro Person. Um eine Reservierung im Vorfeld wird gebeten.
www.sternadelshof.de
Veranstaltungsort/Veranstalter: Name: Sternadels Hof, Hauptstraße 39 a, 99998 Mühlhausen/Thüringen, Telefon:  03601 7642877, E-Mail: info@sternadelshof.de

30.06.2023
Beginn: 21:00 Uhr
Ende: 22:00 Uhr

Starlights LIVE - Die Kirchen-Orgel-Show

Starlights LIVE® - Die größte Kirchen Orgel Show Deutschlands von und mit Nico Wieditz - ein wahrer Fan und zugleich Rebell der Kirchenmusik, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, JUNG und ALT für ORGELMUSIK zu begeistern und zündet in jedem Konzert mit frecher Moderation ein wahres Feuerwerk aus allen Genres der Musik Welt, von POP, ROCK über KLASSIK bis hin zu den größten FILMMUSIKEN und MUSICALS. Sein Simultan-Gehör hilft ihm dabei, während der Show auch für ihn unbekannte Melodien in Sekunden auf der Kirchenorgel als Musikwunsch zu interpretieren und improvisieren. Zur KULT-TOUR 2022/2023 spielt er die Kult Hits und Evergreens der gesamten Musikwelt - von Lambada, Toccata, Neue Deutsche Welle, Phantom der Oper über Karat, Queen, Dance Monkey bis hin zu Pet Shop Boys, Depeche Mode, Heinz Rühmann, Fluch der Karibik, Game of Thrones und noch vieles mehr - eben alles, was das Herz an Musik begehrt. Lasst euch mitreißen zu dieser einzigartigen Show und unterstützt mit jedem Ticketkauf damit auch die Starlight-Stiftung, wo jeder gespendete CENT zu 100 % in die Betreuung von Schattenkindern investiert wird.

www.mhl-kultur.de
Veranstaltungsort: Museum St. Marien – Müntzergedenkstätte, Bei der Marienkirche, 99974
Mühlhausen/Thüringen
Veranstalter: Nico Wieditz, 99974 Mühlhausen/Thüringen

01.07.2023
Beginn: 08:00 Uhr
Ende: 12:00 Uhr

Tier- und Bauernmarkt

Jeden ersten Samstag im Monat, von März bis Dezember, findet der Tier- und Bauernmarkt auf dem Schulbauernhof des Klosters statt. Die Händlerinnen und Händler bieten alles rund um Haus, Hof und Garten an. Für gutes Essen in Form von Wurst, Käse, Kuchen, Fisch und vielem mehr ist gesorgt. Überzeugen Sie sich selbst von der Vielzahl an angebotenen Hühner-, Hasen-, Vogel- und

Kaninchenarten: Besuchen Sie uns im Kloster Volkenroda!
Allgemeine Preisinformationen: Erwachsene: 2,00 € Kinder: 1,00 €
www.kloster-volkenroda.de

Veranstaltungsort/ Veranstalter: Kloster Volkenroda, Amtshof 3, 99998 Körner, Telefon: 036025 55 90, E-Mail: info@kloster-volkenroda.de

01.07.2023
Beginn: 11:00 Uhr
Ende: 12:30 Uhr

öffentliche Stadtführung

Mühlhausen ist mit seinem mittelalterlichen Flair eine der interessantesten Städte in Thüringen. Eine nahezu vollständig erhaltene Stadtmauer, das Rathaus, elf gotische Kirchen, verwinkelte Gassen sowie Bürgerhäuser aus Stein und Fachwerk bestimmen das Gesicht der Stadt. Entdecken Sie während einer Stadtführung die vielen Sehenswürdigkeiten und Einzigartigkeiten der Altstadt. Freundliche und kompetente Stadtführerinnen und Stadtführer erwarten Sie. Von ihnen erfahren Sie alles Wissenswerte, Geschichte und natürlich auch „Geschichtchen“. Treffpunkt ist in der Tourist Information, Ratsstraße 20 in Mühlhausen. Weitere Informationen zur Führung erhalten Sie unter der Rufnummer: 03601- 40 47 70.
Allgemeine Preisinformationen: 8,00 € pro Person Kinder ab 6 Jahren / Schüler / Studenten / ermäßigt 5,00 € pro Person www.mhl-kultur.de

Veranstaltungsort/Veranstalter: Wirtschaftsbetriebe Mühlhausen GmbH- Bereich Tourist Information, Ratsstraße 20, 99974 Mühlhausen/Thüringen, Telefon: 03601 404770, E-Mail: service@touristinfo-muehlhausen.de

01.07.2023
Beginn: 14:00 Uhr
Ende: 15:30 Uhr

Mühlhäuser Industriegeschichte(n), Teil 5- ein Spaziergang auf den Spuren großer Mühlhäuser Betriebe

Fabrikschornsteine gehören zur Geschichte unserer Stadt, wie ihre wehrhaften Mauern und prächtigen Kirchen. Es lohnt, den Blick für diesen Aspekt der Stadtgeschichte zu schärfen. Der fünfte Teil der Touren zur Mühlhäuser Industriegeschichte beschäftigt sich unter anderem mit dem Lederwarenwerk, dem Unternehmen Metallwaren Gebrüder Franke und der Thuringia Spinnerei/Mülana Werk II. Eine Anmeldung zur Führung ist im Vorfeld bei der Tourist Information Mühlhausen, Tel. 03601 40 47 70 erforderlich. Der Treffpunkt zur Führung ist vor dem

Eingang des Tilesius Gymnasiums an der Burg. Die Dauer beträgt circa 90 Minuten. Teilnahmegebühr: 10,00 €

Kontakt: Tourist Information Mühlhausen, Tel. 03601 404770, service@touristinfo-muehlhausen.de www.mhl-kultur.de

Veranstalter: Wirtschaftsbetriebe Mühlhausen GmbH- Bereich Tourist Information, Ratsstraße 20, 99974 Mühlhausen/Thüringen, Telefon: 03601 404770, E-Mail: service@touristinfo-muehlhausen.de

01.07.2023
Beginn: 21:00 Uhr
Ende: 22:00 Uhr

Starlights LIVE - Die Kirchen-Orgel-Show

Starlights LIVE® - Die größte Kirchen Orgel Show Deutschlands von und mit Nico Wieditz - ein wahrer Fan und zugleich Rebell der Kirchenmusik, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, JUNG und ALT für ORGELMUSIK zu begeistern und zündet in jedem Konzert mit frecher Moderation ein wahres Feuerwerk aus allen Genres der Musik Welt, von POP, ROCK über KLASSIK bis hin zu den größten FILMMUSIKEN und MUSICALS. Sein Simultan-Gehör hilft ihm dabei, während der Show auch für ihn unbekannte Melodien in Sekunden auf der Kirchenorgel als Musikwunsch zu interpretieren und improvisieren. Zur KULT-TOUR 2022/2023 spielt er die Kult Hits und Evergreens der gesamten Musikwelt - von Lambada, Toccata, Neue Deutsche Welle, Phantom der Oper über Karat, Queen, Dance Monkey bis hin zu Pet Shop Boys, Depeche Mode, Heinz Rühmann, Fluch der Karibik, Game of Thrones und noch vieles mehr - eben alles, was das Herz an Musik begehrt. Lasst euch mitreißen zu dieser einzigartigen Show und unterstützt mit jedem Ticketkauf damit auch die Starlight-Stiftung, wo jeder gespendete CENT zu 100 % in die Betreuung von Schattenkindern investiert wird.

www.mhl-kultur.de
Veranstaltungsort: Museum St. Marien – Müntzergedenkstätte, Bei der Marienkirche, 99974
Mühlhausen/Thüringen
Veranstalter: Nico Wieditz, 99974 Mühlhausen/Thüringen

02.07.2023
Beginn: 10:00 Uhr
Ende: 17:00 Uhr

500 Jahre Mühlhäuser Rezess

Schon zwei Jahre vor den Bauernkriegsereignissen 1525 rumorte es in der Mühlhäuser Stadtbevölkerung! Am 3. Juli 1523 versammelte sich eine große, bewaffnete Menschenmenge vor dem Rathaus und verlangte nachdrücklich die bislang hinausgezögerte Annahme ihres bereits im Mai verfassten Forderungskatalogs. Während der Stadtrat die vertragliche Einwilligung unterzeichnete, wandte sich ein Teil der aufgebrachten Menge erstmals gegen die Klöster der Stadt. In Vorbereitung auf den 500. Jahrestag dieser Ereignisse laden die Mühlhäuser Museen große und kleine Besucherinnen und Besucher am Sonntag, 2. Juli 2023, zu einem Programm in das Bauernkriegsmuseum Kornmarktkirche ein.
Allgemeine Preisinformationen: Der Eintritt ist frei.

www.mhl-museen.de

Veranstaltungsort: Bauernkriegsmuseum Kornmarktkirche, Kornmarkt, 99974 Mühlhausen/Thüringen
Veranstalter: Mühlhäuser Museen, Kristanplatz 7, 99974 Mühlhausen/Thüringen, Telefon: 3601 85660, E-Mail: info@mhl-museen.de

02.07.2023
Beginn: 11:00 Uhr
Ende: 12:30 Uhr

öffentliche Stadtführung

Mühlhausen ist mit seinem mittelalterlichen Flair eine der interessantesten Städte in Thüringen. Eine nahezu vollständig erhaltene Stadtmauer, das Rathaus, elf gotische Kirchen, verwinkelte Gassen sowie Bürgerhäuser aus Stein und Fachwerk bestimmen das Gesicht der Stadt. Entdecken Sie während einer Stadtführung die vielen Sehenswürdigkeiten und Einzigartigkeiten der Altstadt. Freundliche und kompetente Stadtführerinnen und Stadtführer erwarten Sie. Von ihnen erfahren Sie alles Wissenswerte, Geschichte und natürlich auch „Geschichtchen“. Treffpunkt ist in der Tourist Information, Ratsstraße 20 in Mühlhausen. Weitere Informationen zur Führung erhalten Sie unter der Rufnummer: 03601- 40 47 70.
Allgemeine Preisinformationen: 8,00 € pro Person Kinder ab 6 Jahren / Schüler / Studenten / ermäßigt 5,00 € pro Person www.mhl-kultur.de

Veranstaltungsort/Veranstalter: Wirtschaftsbetriebe Mühlhausen GmbH- Bereich Tourist Information, Ratsstraße 20, 99974 Mühlhausen/Thüringen, Telefon: 03601 404770, E-Mail: service@touristinfo-muehlhausen.de

02.07.2023
Beginn: 15:00 Uhr

Ausstellungseröffnung "Berührungen"

„Wenn ich berührt werde, sinnlich, seelisch, geistig und womöglich auch transzendent, lebe ich." Werner Schmid, freier Philosoph aus Berlin

Eröffnung am 2. Juli 15.00 Uhr im Christus- Pavillon Kloster Volkenroda

Musik: Regine Brunke, Violoncello (Komponistin Kassel )

Laudatio: Diana Trojca (Kunsthistorikerin Erfurt)

Eintritt frei!
www.kloster-volkenroda.de

Veranstaltungsort/ Veranstalter: Kloster Volkenroda, Amtshof 3, 99998 Körner, Telefon: 036025 55 90, E-Mail: info@kloster-volkenroda.de

02.07.2023
Beginn: 16:30 Uhr
Ende: 17:30 Uhr

"Ophelias Schattentheater"

Inszenierung der 3K-Kindergruppe „Ophelias Schattentheater“ frei nach Michael Ende Es gibt Schatten, die keiner haben will. Und die zu niemandem gehören. Doch es ist traurig, zu niemandem zu gehören. Das findet auch das alte Fräulein Ophelia. Als sie zwischen den Vorhängen eines kleinen Stadttheaters genauso einem Schatten begegnet, nimmt sie ihn barmherzig auf. Doch es spricht sich schnell unter den herrenlosen Schatten herum, dass es jemanden gibt, der sie aufnimmt. Und so kommen immer mehr Schatten zu ihr, die alle ein zu Hause suchen und auch diese nimmt Fräulein Ophelia zu sich. Als aber die Schatten Nacht für Nacht in Streit geraten, beschließt Fräulein Ophelia, dass sie etwas lernen müssen. Und zwar die großen Komödien und Tragödien der Weltgeschichte. Fräulein Ophelia beginnt, mit ihrem Schattentheater durch die Welt zu ziehen, bis sie eines Tages dem dunkelsten und größten aller Schatten begegnet... „Ich brauche mehr Licht, um Schatten zu sehen!“ Ideen über Ideen sprudeln aus den Kindern heraus, wenn sie auf der Werkstattbühne mit Licht und Schatten experimentieren, sich als abstrakte, formlose Wesen bewegen und all den Schatten, die niemand haben will, Leben und Gestalt geben. Gemeinsam erzählen sie die einfühlsame Geschichte von Michael Ende mit Witz und Empathie, stellen sich ihren eigenen Schatten und rücken sie ins rechte Licht.

Allgemeine Preisinformationen: Premiere: Erwachsene: 8,- EUR/ Kinder: 6,- EUR weitere Vorstellungen: Erwachsene: 7,- EUR/ Kinder: 5,- EUR Gruppenrabatt für Kindergruppen
www.3k-theaterwerkstatt.de
Veranstaltungsort/Veranstalter: 3K-Theaterwerkstatt in der Kilianikirche, Unter der Linde 7, 99974
Mühlhausen/Thüringen, Telefon: 03601 440937

02.07.2023
Beginn: 17:00 Uhr
Ende: 18:00 Uhr

Thüringer Orgelsommer

Duo Orgel Sax

Jens Goldhardt – Orgel/ Ralf Benschu – Saxofon

Eintritt: 12,- € (nur Abendkasse)
www.bach-muehlhausen.de

Veranstaltungsort: Divi-Blasii-Kirche, Untermarkt, 99974 Mühlhausen/Thüringen,
Telefon: 03601 446516

03.07.2023
Beginn: 10:30 Uhr
Ende: 12:00 Uhr

Akademie am Vormittag

Günter Höhne Diplom-Journalist und Buchautor Stroh zu Gold spinnen Günter Höhne zeigt, wie sich Designerinnen und Designer in der DDR 40 Jahre lang ins Zeug legten, um die Nachkriegslosung „Das Beste für den Werktätigen“ mit Leben zu erfüllen – auch mit Produkten aus Mühlhausen. In ihrer Ausbildung, orientiert am Geist von Werkbund und Bauhaus, war es ihr Bestreben, auch bei beschränktem technologischen und materiellen Spielraum Schönes und vor allem langlebig Brauchbares zu schaffen.
Allgemeine Preisinformationen: Eintritt frei

www.mhl-kultur.de
Veranstaltungsort/Veranstalter: Akademie am Vormittag, Kristanplatz 1, 99974
Mühlhausen/Thüringen, Telefon: 03601 446516

03.07.2023
Beginn: 11:00 Uhr
Ende: 12:00 Uhr

öffentliche Stadtführung

Mühlhausen ist mit seinem mittelalterlichen Flair eine der interessantesten Städte in Thüringen. Eine nahezu vollständig erhaltene Stadtmauer, das Rathaus, elf gotische Kirchen, verwinkelte Gassen sowie Bürgerhäuser aus Stein und Fachwerk bestimmen das Gesicht der Stadt. Entdecken Sie während einer Stadtführung die vielen Sehenswürdigkeiten und Einzigartigkeiten der Altstadt. Freundliche und kompetente Stadtführerinnen und Stadtführer erwarten Sie. Von ihnen erfahren Sie alles Wissenswerte, Geschichte und natürlich auch „Geschichtchen“. Treffpunkt ist in der Tourist Information, Ratsstraße 20 in Mühlhausen. Weitere Informationen zur Führung erhalten Sie unter der Rufnummer: 03601- 40 47 70.
Allgemeine Preisinformationen: 8,00 € pro Person Kinder ab 6 Jahren / Schüler / Studenten / ermäßigt 5,00 € pro Person www.mhl-kultur.de

Veranstaltungsort/Veranstalter: Wirtschaftsbetriebe Mühlhausen GmbH- Bereich Tourist Information, Ratsstraße 20, 99974 Mühlhausen/Thüringen, Telefon: 03601 404770, E-Mail: service@touristinfo-muehlhausen.de

03.07.2023
Beginn: 14:00 Uhr
Ende: 15:00 Uhr

Hoch hinauf – Turmführung in St. Marien

Jeden Montag um 14 Uhr bieten die Mühlhäuser Museen spannende Führungen auf dem höchsten Kirchturm Thüringens an. In der 2022 neu gestalteten Turmausstellung werden die mittelalterliche

Bautechnik, die Arbeiten der Steinmetze und das Leben der Türmer durch historische Fotografien, Rekonstruktionen, Modelle und Hörstationen anschaulich gemacht. Sogar die Falken auf dem Mittelturm sind über einen Bildschirm in Echtzeit zu verfolgen. Die Turmbesteigung beginnt dann auf dem frühgotischen Südturm. Dort bietet sich ein wunderbarer Blick über die Stadt. Vorbei an der über 120 Jahre alten Turmuhr führt der Weg über die Gewölbe des gewaltigen Kirchenschiffes. Anschließend werden die Besuchenden mit einem weiteren traumhaften Ausblick über die Mühlhäuser Altstadt belohnt. Allgemeine Preisinformationen: Eintritt und Führung: Erwachsene: 7,00 € | Kinder (4 bis 14 Jahre): 5,00 € | Kinder bis 3 Jahre haben freien Eintritt www.mhl-museen.de
Veranstaltungsort: Museum St. Marien – Müntzergedenkstätte, Bei der Marienkirche, 99974
Mühlhausen/Thüringen
Veranstalter: Mühlhäuser Museen, Kristanplatz 7, 99974 Mühlhausen/Thüringen, Telefon: 3601 85660, E-Mail: info@mhl-museen.de

03.07.2023
Beginn: 16:00 Uhr
Ende: 17:00 Uhr

Bilderbuchkino

Jetzt neu: Bilderbuchkino- Ab sofort gibt es an jedem 1. Montag im Monat von 16 -17 Uhr bewegte Bilder in Eurer Stadtbibliothek. Eintritt frei, eine Anmeldung ist nicht nötig. Wir freuen uns auf Euch!
Allgemeine Preisinformationen: Ab sofort gibt es an jedem 1. Montag im Monat von 16 -17 Uhr bewegte Bilder in Eurer Stadtbibliothek. Eintritt frei, eine Anmeldung ist nicht nötig. Wir freuen uns auf Euch! www.mhl-kultur.de

Veranstaltungsort/Veranstalter: Stadtbibliothek Mühlhausen, St. Jakobi 1, 99974 Mühlhausen/Thüringen, Telefon: 03601 45 24 50, E-Mail: stadtbibliothek@muehlhausen.de
Veranstalter: E-Mail: stadtbibliothek@muehlhausen.de

04.07.2023
Beginn: 08:00 Uhr
Ende: 15:00 Uhr

Wochenmarkt Mühlhausen

Der Wochenmarkt der Stadt Mühlhausen bietet frische und regionale Produkte an. Zahlreiche Händler laden zu einem Bummel ein, um beispielsweise Pflanzen und Blumen, Eier, Pilze, Geflügel, Fisch, Fleisch-, Wurst- und Backwaren, Obst und Honig, Gemüse und Säfte sowie Flecht- und Korbwaren zu erwerben.

www.mhl-kultur.de
Veranstaltungsort: Obermarkt, Obermarkt 21, 99974 Mühlhausen/Thüringen
Veranstalter: Stadtverwaltung Referat 2 – Marktwesen, Ratsstraße 25, 99974 Mühlhausen/Thüringen, Telefon: 3601 452429, E-Mail: christin.sander@muehlhausen.de

04.07.2023
Beginn: 09:00 Uhr
Ende: 13:00 Uhr

Das ALFA-Mobil zu Gast in Mühlhausen

Zeitung lesen, Notizen für die Kinder schreiben, im Büro E-Mails verschicken – für rund 2.800 Erwachsene in Mühlhausen sind diese Alltagshandlungen kaum zu überwindende Hürden. Um auf Hilfsangebote aufmerksam zu machen, kommt das ALFA-Mobil des Bundesverbandes Alphabetisierung und Grundbildung e.V. (BVAG) am 4.7.23 nach Mühlhausen. Von 9 bis 13 Uhr wird es am oberen Steinweg stehen. „Viele Menschen sprechen uns spontan an und informieren sich über Kursangebote vor Ort“, sagt Projektleiterin Friederike König. Deshalb arbeitet das bundesweit tätige Projekt mit lokalen Ansprechpartnern zusammen. „Die besten Botschafter für Kurse sind natürlich Kursteilnehmer selbst“, sagt Projektmitarbeiterin Susann Günther. Deshalb werden viele der Aktionen von (ehemaligen) Betroffenen begleitet. Viele erzählen, dass sie lange gebraucht haben, bis sie sich zum Lernen in einem Kurs entschlossen haben. Im Kurs werden sie nicht nur sicherer im Lesen und Schreiben, sondern steigern auch ihr Selbstvertrauen. Das ALFA-Mobil und die Volkshochschule Unstrut-Hainich-Kreis informieren über Hilfsangebote.

www.muehlhausen.de
Veranstaltungsort: Steinweg, 99974 Mühlhausen/Thüringen
Veranstalter: Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung e.V., Berliner Platz 8-10, 48143
Münster

05.07.2023
Beginn: 11:00 Uhr
Ende: 12:00 Uhr

öffentliche Stadtführung

Mühlhausen ist mit seinem mittelalterlichen Flair eine der interessantesten Städte in Thüringen. Eine nahezu vollständig erhaltene Stadtmauer, das Rathaus, elf gotische Kirchen, verwinkelte Gassen sowie Bürgerhäuser aus Stein und Fachwerk bestimmen das Gesicht der Stadt. Entdecken Sie während einer Stadtführung die vielen Sehenswürdigkeiten und Einzigartigkeiten der Altstadt.

Freundliche und kompetente Stadtführerinnen und Stadtführer erwarten Sie. Von ihnen erfahren Sie alles Wissenswerte, Geschichte und natürlich auch „Geschichtchen“. Treffpunkt ist in der Tourist Information, Ratsstraße 20 in Mühlhausen. Weitere Informationen zur Führung erhalten Sie unter der Rufnummer: 03601- 40 47 70.
Allgemeine Preisinformationen: 8,00 € pro Person Kinder ab 6 Jahren / Schüler / Studenten / ermäßigt 5,00 € pro Person www.mhl-kultur.de

Veranstaltungsort/Veranstalter: Wirtschaftsbetriebe Mühlhausen GmbH- Bereich Tourist Information, Ratsstraße 20, 99974 Mühlhausen/Thüringen, Telefon: 03601 404770, E-Mail: service@touristinfo-muehlhausen.de

05.07.2023
Beginn: 12:00 Uhr

Orgelandacht

Jeden Mittwoch, 12:00 Uhr, Bachkirche Divi Blasii Orgelandacht 20 Minuten Orgelmusik, Gebet und Besinnung

Eintritt frei!

www.bach-muehlhausen.de
Veranstaltungsort: Divi-Blasii-Kirche, Untermarkt, 99974 Mühlhausen/Thüringen,
Telefon: 03601 446516

Schmalkalden

09.06.2023 - 11.06.2023

Stadt Schmalkalden
Altmarkt 1
98574 Schmalkalden
Telefon 03683/667130
tt23@schmalkalden.de
>> zur Homepage

 Thüringentag in Schmalkalden
Thüringentag in Schmalkalden.

18. Thüringentages vom 09. bis 11. Juni 2023

Die Stadt Schmalkalden ist Ausrichter des 18. Thüringentages vom 09. bis 11. Juni 2023 und wird dabei neben einem guten und ausgewogenen Unterhaltungsprogramm aktuelle Themen des täglichen Lebens aufgreifen und den Gästen präsentieren. Der Thüringentag 2023 wird also deutlich mehr als eine große Party. Wir freuen uns auf 3 tolle Tage in Schmalkalden, an denen wir die Erfolge der Vergangenheit des Freistaats und die Potenziale für die Zukunft in unserem Lande feiern werden.

17.06.2023
Beginn: 11:00 Uhr
Ende: 15:00 Uhr

Tourist-Information
Auer Gasse 6-8
98574 Schmalkalden
Telefon 03683/667500
info@schmalkalden.de
>> zur Homepage

 Wanderung mit Sven Fischer
Wanderung mit Sven Fischer.

Wandern mit Olympiasieger und Biathlet Sven Fischer

Wandern mit Olympiasieger und Schmalkalder Ehrenbürger Sven Fischer

Rund um Schmalkalden dient ein gut ausgeschildertes Wandernetz für Erkundungstouren in der Region. Von der kurzen Wanderroute bis zur ausgiebigen Tagestour, hier ist wirklich für jeden Wanderer das passende dabei. Nutzen Sie in diesem Sommer die Gelegenheit die zehn Rundwanderwege zu entdecken oder begeben Sie sich einmal mit unserem prominenten Tourenguide auf neue Pfade in Schmalkalden. Die Tourist-Information hat da genau das richtige Angebot. Buchen Sie eine Exklusivwanderung mit Sven Fischer. Der Biathlon-Weltmeister und Olympiasieger sowie gebürtiger Schmalkalder lädt Sie ganz herzlich ein. Sie erkunden mit „unserem Fisch“ die Region, entdecken die schönsten Aussichten und können die ein oder andere Frage an den ehemaligen Spitzensportler stellen. Seien Sie gespannt und freuen Sie sich auf die ein oder andere kleine kulinarische Überraschung aus der Region.

Schwierigkeit: leicht
Route: Parkplatz Am Schloss - Kleinsteinbach - Antenne Floh-Seligenthal - Kleinsteinbach - Queste - Parkplatz

Oberlausitzer Umgebindehausstraße

Ebersbach-Neugersdorf

16.06.2023 - 17.06.2023
Beginn: 19:30 Uhr

TheaterScheune Neugersdorf, Dietmar Blume
Karl-Liebknecht-Str.23
02727  Ebersbach-Neugersdorf
Telefon 03586-765 655 7
theatreskurril@web.de
>> zur Homepage

 Die TheaterScheune ist wohl das einzige bekannte Theater in einem Umgebindehaus
Die TheaterScheune ist wohl das einzige bekannte Theater in einem Umgebindehaus.

„Unser Sommer- und Weinfest“

Texte der Romantik und erlesener Wein

Wir erleben eine Revolution der Genüsse in der Natur.

Schon die Philosophen des Altertums sangen Loblieder auf den Wein, wie sie noch heutzutage geschätzt werden und auch an diesem Abend nicht fehlen sollen. Herr Blume stellt drei Weine aus den Tiefen eines französischen Weinkellers vor.

Wir laden Sie ein zu mediterranen Weisheiten und französischen Vergeistigungen.
Für Speis und Trank ist gesorgt.
Leben wie Gott in Frankreich mit den besten Weinen, aus Bordeaux, der Provence und der Bourgogne und Spezialitäten „Cusine de France“.

 

Theaterkarten

Die Karten werden entweder über das jeweils zugehörige Online-Formular erworben oder telefonisch über 03586 7 65 65 57.

Kottmar

23.06.2023 - 25.06.2023

Touristinformation Spreequellland
Hauptstraße 214 a
02739 Kottmar, OT Eibau
Telefon 03586-702051
tourismus@spreequellland.info
>> zur Homepage

 Die drei Spreequellen zum Bierzug 2019, Foto: Uwe Schwarz für TGG OL Bergland
Die drei Spreequellen zum Bierzug 2019, Foto: Uwe Schwarz für TGG OL Bergland.

Uff a de Nudeleibe zun Bierzuge

 29. Eibauer Bierzug - das große Spektakel rund ums Bier

Großes Festwochenende auf dem Festplatz am Volkshaus

Historischer Umzug mit originell gestalteten Festwagen, historischer Technik, Pferden, Prachtgespannen und Kremsern, Spielmannszüge und Blaskapellen

Programmauszug:

folgt

Bierzug-Sonntag mit dem großen Traditionsumzug rund ums Bier, Handwerker- und Trödelmarkt, Blasmusikfest, Tanzabend, Live Konzert, Abschlußfeuerwerk am Abend

 

23.06.2023 - 25.06.2023

Touristinformation Spreequellland
Hauptstraße 214 a
02739 Kottmar, OT Eibau
Telefon 03586-702051
tourismus@spreequellland.info
>> zur Homepage

 Die drei Spreequellen zum Bierzug 2019, Foto: Uwe Schwarz für TGG OL Bergland
Die drei Spreequellen zum Bierzug 2019, Foto: Uwe Schwarz für TGG OL Bergland.

Uff a de Nudeleibe zun Bierzuge

 29. Eibauer Bierzug - das große Spektakel rund ums Bier

Großes Festwochenende auf dem Festplatz am Volkshaus

Historischer Umzug mit originell gestalteten Festwagen, historischer Technik, Pferden, Prachtgespannen und Kremsern, Spielmannszüge und Blaskapellen

Programmauszug:

folgt

Bierzug-Sonntag mit dem großen Traditionsumzug rund ums Bier, Handwerker- und Trödelmarkt, Blasmusikfest, Tanzabend, Live Konzert, Abschlußfeuerwerk am Abend

 

Vom Weserbergland über Nordhessen zum Vogelsberg und Spessart

Melsungen

02.02.2023 - 28.12.2023
Beginn: 09:00 Uhr
Ende: 14:00 Uhr

Kultur- & Tourist-Info Melsunger Land e.V.
Am Markt 5
34212 Melsungen
Telefon 05661/9289890
tourist@melsunger-land.de
>> zur Homepage


.

Bartenwetzer Wochenmarkt

Bartenwetzer Wochenmarkt

Beim Bartenwetzer Wochenmarkt erwartet Sie rund um das historische Rathaus ein bunter Querschnitt an regionalen Produkten wie Fleisch- und Wurstwaren, saisonalem Obst und Gemüse, Edelpilzen, Blumen, Backwaren, Eiern, Nudeln, Käse- und Molkereiprodukten, Ölen und Aufstrichen, mediterraner Feinkost, Gewürzen und Haushaltswaren.

Und die "Ahle Wurscht" darf natürlich auch nicht fehlen!

29.04.2023 - 02.09.2023
Beginn: 11:00 Uhr
Ende: 12:30 Uhr

Kultur- & Tourist-Info Melsunger Land e.V.
Am Markt 5
34212 Melsungen
Telefon 05661/9289890
tourist@melsunger-land.de
>> zur Homepage


.

Sommer-Samstags-Konzerte

Sommer-Samstags-Konzert auf dem schönen Melsunger Marktplatz. 

Die Cafés rund um das historische Fachwerk-Rathaus laden zum Verweilen ein.

Die Sommer-Samstags-Konzerte finden jeden Samstag zwischen 29. April und 2. September in der Zeit von 11.00 Uhr bis 12.30 Uhr statt.

Programm:

29. April: Manni Schmelz & Wolfgang Schwalm

6. Mai: Orchester Körle

13. Mai: Störlampe – Big Band der Musikschule Schwalm-Eder

20. Mai: Orchester Lohfelden

27. Mai: Gensunger Dorfmusikanten

3. Juni: Primacanta – Kinderchorprojekt

10. Juni: Wird noch bekannt gegeben

17. Juni: Wird noch bekannt gegeben

24. Juni: Holidays – Die Band

1. Juli: Musikzug des TVS Malsfeld

8.  Juli: HarmonieMusik Melsungen

15. Juli: Blasorchester Brunslar

22. Juli: MEG NUTS

29. Juli: Riverside Jazz Messengers

5. August: The Heartbreakers

12. August: Leimsfelder Dorfmusikanten

19. August: Manni, Melanie & Udo

26. August: Die Schnibbelbohnen

2. September: Im Rahmen des Melsunger Sommers (Abschlussfest Jugendtreff Die Haspel) 

01.05.2023 - 31.10.2023

Kultur- & Tourist-Info Melsunger Land e.V.
Am Markt 5
34212 Melsungen
Telefon 05661 708 200
tourist-info@melsungen.de
>> zur Homepage


.

Fachwerk-Stadtführung für Jedermann

Fachwerk-Stadtführung für Jedermann

Lernen Sie die über 1.000-jährige Geschichte und die Sehenswürdigkeiten der Stadt Melsungen bei einem Rundgang durch die Altstadt unter sachkundiger Führung kennen. Von der langen und bewegten Vergangenheit ist noch heute das Stadtbild geprägt. Über 400 liebevoll restaurierte Fachwerkhäuser bilden ein geschlossenes Ensemble, in
dessen Mitte das historische Rathaus steht - ein stattlicher Fachwerkbau aus dem Jahr 1562/68 . . .

Dauer: ca. 90 Minuten - Anmeldung nicht erforderlich

Kosten: Erwachsene 5,00 € / Kinder frei

Treffpunkt: Kultur- & Tourist-Info, Am Markt 5, 34212 Melsungen

In den Monaten Mai bis Oktober immer dienstags um 14.00 Uhr, samstags um 11.00 Uhr und sonntags um 14.00 Uhr. An Feiertagen als Kostümführung.

08.06.2023
Beginn: 14:00 Uhr
Ende: 16:00 Uhr

Kultur- & Tourist-Info Melsunger Land e.V.
Am Markt 5
34212 Melsungen
Telefon 05661/9289890
tourist@melsunger-land.de
>> zur Homepage


.

„Kräuterspaziergang am Siebenstern“

„Kräuterspaziergang am Siebenstern“

Bei diesem spannenden Kräuterspaziergang sammeln wir Heilkräuter der Jahreszeit am Wegesrand und stellen im Anschluss in der Heinrich-Albrecht-Hütte zusammen eine leckere Kräuterbutter her, die wir natürlich auch mit Brot zusammen verkosten.


Kräuterfrau:
Dorothee Schanze
Teilnahmegebühr: 16,00 € pro Person inkl. Verkostung

Veranstalter und Anmeldung: Kultur- & Tourist-Info Melsunger Land e.V.
Telefon: 05661/92 89 89 0 - Mail: tourist@melsunger-land.de

08.06.2023
Beginn: 14:00 Uhr
Ende: 15:30 Uhr

Kultur- & Tourist-Info Melsunger Land e.V.
Am Markt 5
34212 Melsungen
Telefon 05661/9289890
tourist@melsunger-land.de
>> zur Homepage


.

Erlebnisführung „Mit dem Bartenwetzer durch die Altstadt

Erlebnisführung „Mit dem Bartenwetzer durch die Altstadt“

Stadtführung für „Jedermann“ mit einem "echten" Bartenwetzer, der Symbolfigur der Stadt. Er begleitet Sie beim Rundgang durch die historische Altstadt und berichtet vom Leben und Arbeiten im Mittelalter.

Dauer: ca. 1,5 Stunden - Anmeldung nicht erforderlich

Kosten: Erwachsene 6,00 € / Kinder frei

Veranstalter und Information: Kultur & Tourist-Info, Am Markt 5, 34212 Melsungen
Telefon (05661) 9289890

09.06.2023
Beginn: 14:00 Uhr
Ende: 15:30 Uhr

Kultur- & Tourist-Info Melsunger Land e.V.
Am Markt 5
34212 Melsungen
Telefon 05661/9289890
to

„Mit’m Lisbeth unnerwegens“ - Stadtführung für Jedermann

Mit’m Lisbeth unnerwegens - Stadtführung für Jedermann

S’Lisbeth, die Bauersfrau von nebenan, weiß immer den neuesten Klatsch und Tratsch aus der Spellstubbe (Spinnstube). Sie führt Sie an interessante Plätze der Altstadt und erzählt dabei allerlei über die Halunken Ephesus und Kupille, über das Rautendelein, den Dällerhönd und die Bartenwetzer. Lassen Sie sich überraschen, wie kurzweilig ein Rundgang durch die Altstadt bei einer kleinen Schnuddelrunde und Mundartsprüchen sein kann.

Dauer: ca. 1,5 Stunden

Kosten: 8,00 € pro Person – Kinder frei

Veranstalter und Anmeldung: Kultur- & Tourist-Info Melsunger Land e.V.
Telefon (05661) 9275100

11.06.2023
Beginn: 17:00 Uhr
Ende: 19:00 Uhr

Die Kräutermänner
34587 Felsberg
Telefon 05665) 406704
>> zur Homepage

Waldbaden

Waldbaden

Wer ist neugierig und lässt sich darauf ein? Waldbaden dient dem nachhaltigen Stressabbau und der Immunstärkung!
Teilnahme: 22,00 € pro Person  inkl. Lupe
Veranstalter: Kräutermänner Christoph und Detlev Falke GbR – Telefon (05665) 406704 www.kraeutermaenner.de

13.06.2023
Beginn: 16:00 Uhr
Ende: 20:00 Uhr

Citymanagement der Stadt Melsungen
Am Markt 1
34212 Melsungen
Telefon 05661/708 203
citymanagement@melsungen.de
>> zur Homepage

Feierabend-Markt

Feierabend-Markt
Auch dieses Jahr finden die beliebten Feierabend-Märkte rund um das historische Rathaus statt.

Die Feierabend-Märkte sollen auch Berufstätigen die Gelegenheit geben, auf den Märkten einzukaufen und dort zu verweilen. Obst und Gemüse, Wurst und Käse, frisch gebackenes Brot, Nudeln, Fisch, Feinkost oder auch Honig und Wein sollen auf den Feierabendmärkten zu finden sein. Auch Köstlichkeiten zum sofortigen Genuss wie Flammkuchen, Eintopf, die beliebte nordhessische Bratwurst oder auch Waffeln sind vorgesehen. Es werden voraussichtlich nicht immer die gleichen Anbieter vor Ort sein, dies schafft Abwechslung. Alle Feierabendmärkte werden von einem kleinen Unterhaltungsprogramm mit Livemusik begleitet.
Termine 2023:
9. Mai / 13. Juni / 11. Juli / 8. August / 12. September

21.06.2023
Beginn: 19:30 Uhr

Kultursommer Nordhessen
Heinrich-Schütz-Allee 33
34131 Kassel
Telefon Telefon: 0561 988 393-99
>> zur Homepage


.

Lieblingslieder – Wunschkonzert

Lieblingslieder – Wunschkonzert

Willkommen beim Wunschkonzert! Ob Gassenhauer, Evergreens, Volkslieder – jeder Gast ist eingeladen, den bunten Strauß an Lieblingsliedern zusammenzutragen und gemeinsam zu singen. Und so kann es sein, dass auf ein altes Volkslied direkt ein Rock- oder Pop-Titel folgt – das Publikum entscheidet immer wieder per Abstimmung, welcher Song als nächstes gesungen wird. Entertainer Jürgen Müller führt als Conferencier mit seiner Gitarre unterhaltsam bei Lagerfeuer und Flaschenbier durch den Abend. Klappstuhlveranstaltung - bitte bringen Sie sich eine eigene Sitzgelegenheit mit. Eintritt: 15,00 €
Bewirtung ab 19.00 Uhr durch GastroRent.


Ich möchte mitsingen, deswegen ....schreibe ich nach dem Erwerb meiner Tickets eine Mail an lieblingslieder@kultursommer-nordhessen.de. Im Betreff vermerke ich das Datum meiner Veranstaltung und meine Bestellnummer (auf dem Ticket zu finden). Meine zwei Lieblingslieder, die ich gerne zusammen mit allen singen möchte, schreibe ich in den Textteil. Ich bin nicht traurig, wenn keins meiner Lieder seinen Platz in der Veranstaltung findet und singe auf jeden Fall kräftig mit.

25.06.2023
Beginn: 10:00 Uhr
Ende: 16:00 Uhr

Kultur- & Tourist-Info Melsunger Land e.V.
Am Markt 5
34212 Melsungen
Telefon 05661 9275100
tourist-info@melsungen.de
>> zur Homepage


.

Melsunger Familien-Flohmarkt

Melsunger Familien-Flohmarkt

An jedem letzten Sonntag im Monat (von April bis September) können Sie Ihre „Schätze“ aus Dachboden und Keller anbieten. Es erwartet Sie ein Markt für Jäger und Sammler zum Stöbern, Entdecken und Handeln nach Herzenslust oder einfach zum Genießen! 

Termine 2023:

30. April / 28. Mai / 25. Juni / 30. Juli / 27. August / 24. September
jeweils 10.00 – 16.00 Uhr

Anmeldung: 01515 7495912 Telefon und Whatsapp

Mail: familienflohmarkt-melsungen@web.de

Aufbau: ab 7.00 Uhr – Abbau ab 15.00 Uhr
Standmiete: laufender Meter 6,00 €



Veranstalter/Anmeldung:
Marco Hofmann (0172) 8357666
Jutta Hofmann (0173) 5338544

Veranstaltungsort: Rund um das Dienstleistungszentrum, Sandstraße

 

29.06.2023
Beginn: 18:00 Uhr
Ende: 20:00 Uhr

Die Kräutermänner
34587 Felsberg
Telefon 05665/406704
>> zur Homepage

Waldbaden

Waldbaden

Wer ist neugierig und lässt sich darauf ein? Waldbaden dient dem nachhaltigen Stressabbau und der Immunstärkung!
Teilnahme: 22,00 € pro Person  inkl. Lupe
Veranstalter: Kräutermänner Christoph und Detlev Falke GbR – Telefon (05665) 406704 www.kraeutermaenner.de

30.06.2023
Beginn: 14:00 Uhr
Ende: 15:00 Uhr

Kultur- & Tourist-Info Melsunger Land e.V.
Am Markt 5
34212 Melsungen
Telefon 05661 9275100
tourist@melsunger-land.de
>> zur Homepage


.

Märchenspaziergang für Kinder

Märchenspaziergang für Kinder

Für Kinder, die Spaß an Geschichten haben und sich von Märchen in den Bann ziehen lassen wollen, bieten wir einen märchenhaften Spaziergang durch die Altstadt an. Märchenerzählerin Iris Scherpe-Haferburg liest den Kindern an drei idyllischen Plätzen in der Stadt Geschichten vor.

Am Ende der Tour erwartet die Kinder ein kleines Geschenk.

Mindestteilnehmer: 6 Kinder
Teilnahmekosten: 6,00 € pro Kind
Dauer: ca. 1 Stunde

Altersempfehlung: ab 4 Jahre bis ca. 10 Jahre

Die Kinder dürfen alleine teilnehmen – eine Begleitung durch die Eltern ist auch möglich.

Veranstalter und Anmeldung:
Kultur- & Tourist-Info Melsunger Land e.V., Am Markt 5, 34212 Melsungen, Telefon (05661) 9275100

Treffpunkt: Vor der Tourist-Info

 

30.06.2023 - 18.08.2023
Beginn: 21:30 Uhr

Citymanagement der Stadt Melsungen
Am Markt 1
34212 Melsungen
Telefon 05661/708 203
citymanagement@melsungen.de
>> zur Homepage


.

Open-Air-Kino

Open-Air-Kino

Jeden Freitag in den hessischen Sommerferien findet das Open-Air-Kino auf der Freilichtbühne im Lindenwäldchen statt.

Programm:

  • 30.06. Mach dein Ding – Udo Lindenberg – Musikfilm
  • 07.07. Der Passfälscher – Drama
  • 14.07. Ich bin dein Mensch – Komödie
  • 21.07. Der Gesang der Flusskrebse – Drama
  • 28.07. Glück auf der Skala von 1-10 – Komödie
  • 04.08. I’m not there – Musikfilm
  • 11.08. Mittagsstunde – Komödie
  • 18.08. Der Engländer, der in den Bus stieg - Drama

Eintritt: 7,00 € - ermäßigt 5,00 €

Telefon-Hotline: (0175) 7920304 (ab 2 Stunden vor Beginn können Sie erfahren, ob die Veranstaltung stattfindet)

01.07.2023
Beginn: 13:00 Uhr
Ende: 18:00 Uhr

Kultur- & Tourist-Info Melsunger Land e.V.
Am Markt 5
34212 Melsungen
Telefon 05661/9289890
tourist@melsunger-land.de
>> zur Homepage


.

Überraschungstour um Melsungen

Überraschungstour um Melsungen


Lasst euch überraschen… Wanderführerin Jutta Linnenkohl begleitet euch auf eine interessante Tour um Melsungen und gibt unterwegs interessante Hintergrundinformationen. Und die ein oder andere lustige Anekdote ist bestimmt auch dabei.


Länge: ca. 10 - 13 Kilometer
Dauer: ca. 3,5 bis 4,5 Stunden
Wanderführerin: Jutta Linnenkohl
Kosten: 8,00 € pro Person
Treffpunkt: Bartenwetzerbrücke

Bitte Rucksackverpflegung und ausreichend Getränke einpacken und bitte an festes Schuhwerk und wetterangepasste Kleidung/Sonnenschutz denken.
Veranstalter/Anmeldung: Kultur- & Tourist-Info Melsunger Land e.V. – Telefon: 05661/92 89 89 0

02.07.2023
Beginn: 14:00 Uhr
Ende: 16:00 Uhr

Kultur- & Tourist-Info Melsunger Land e.V.
Am Markt 5
34212 Melsungen
Telefon 05661/9289890
tourist@melsunger-land.de
>> zur Homepage


.

„Hausapotheke“ – Selbstheilung mit Kräutern


„Hausapotheke“ – Selbstheilung mit Kräutern


Schon bei kleinen, alltäglichen Beschwerden greifen wir gerne schnell zu Industrieprodukten aus der Apotheke. Dass dies nicht immer sein muss, erklärt Dorothee Schanze und gibt nützliche Tipps für eine natürliche Hausapotheke. Sie erklärt dabei verschiedene Heilpflanzen und Ihre Anwendung.

Kräuterfrau: Dorothee Schanze
Teilnahmegebühr: 12,00 € pro Person

Veranstalter und Anmeldung: Kultur- & Tourist-Info Melsunger Land e.V.
Telefon: 05661/92 89 89 0 - Mail: tourist@melsunger-land.de

02.07.2023
Beginn: 19:30 Uhr
Ende: 21:30 Uhr

Kultursommer Nordhessen
Heinrich-Schütz-Allee 33
34131 Kassel
Telefon Telefon: 0561 988 393-99
>> zur Homepage


.

Vodkagespräche

Szenische Lesung zweier ungleicher Schwestern voller Liebe und Feindseeligkeit mit Karoline Eichhorn und Catrin Striebeck


Die szenische Lesung „Die Vodkagespräche“ stammt aus der Feder des dänischen Kultautors Arne Donny Nielsen („Der Elefantenbäcker“/Salis; „Donny hat ein neues Auto und fährt etwas zu schnell“/Liebeskind). Der Inhalt: Nach der Beerdigung ihres Vaters treffen sich die Schwestern Edda (Karoline Eichhorn) und Freya (Catrin Striebeck) in ihrer alten Familienvilla. Am Ufer des Bodensees sprechen sie über ihre Kindheit, den frühen Tod der Mutter, die ersten und aktuellen Lieben, das Zurückbleiben und Fortgehen. Zentral ist der Nachlass des Vaters: Da er alles, außer der Villa, einer AfD-nahen Stiftung vermacht hat, entwickelt sich das Gespräch der Schwestern zu einer Diskussion über Deutschland, über Religion und über Politik. Dafür braucht es das eine oder andere Glas Wodka – und schon kommen Themen wie Gier und Eifersucht auf. Aus dem Off hören wir dazu den verstorbenen Vater (Josef Bierbichler). Deutlich wird, dass die Auflösung von fundamentalen und allgemeingültigen Werten nicht zu stoppen ist. Die unheilige Phalanx der Antidemokraten treibt die Verfechter liberal-demokratischer Ideale vor sich her. Wie gehen die zwei Schwestern mit dieser Herausforderung um? Kümmern sie sich um ihre konkrete Umwelt – oder überwiegt ihr „Faible“ für leise dahinschnurrende Rollkoffer oder funktionale Fahrradhelme? Mit anderen Worten: Welchen Einfluss hat das tradierte Spiel von Lieben beziehungsweise Nichtlieben auf das Leben von Edda und Freya? Darüber hinaus muss natürlich folgendes geklärt werden: Wer hat das Modelflugzeug ohne Erlaubnis in den Garten gesteuert? Sind Katzenfrauen tatsächlich glücklicher? Und gibt es heute vielleicht doch noch Gespenster?


Eintritt: 24,00 € / 30,00 €

Für Schüler, Studenten etc. Ermäßigung von 4,00 €, wenn nicht anders angegeben.

Tickets unter: https://kultursommer-nordhessen.reservix.de/p/reservix/event/1997774

Hans-Staden-Stadt Wolfhagen

01.01.2023 - 30.11.2023
Beginn: 16:00 Uhr
Ende: 19:00 Uhr

Stadt Wolfhagen - Andreas Schmidhuber
Burgstraße 33-35
34466 Wolfhagen
Telefon 05692602130
andreas.schmidhuber@wolfhagen.de
>> zur Homepage

 Altstadtmarkt Wolfhagen
Altstadtmarkt Wolfhagen.

Wolfhager Altstadt-Markt

Schlendern, schwatzen, probieren, informieren und regional einkaufen: Das bietet der Wolfhager Altstadt-Markt  jeden 4. Donnerstag im Monat von 16 bis 19 Uhr auf dem Wolfhager Marktplatz.

01.02.2023 - 31.12.2023

Kulturbüro
Triangelstr. 19
34466 Wolfhagen
Telefon 05692/9960096
info@kulturladen-wolfhagen.de
>> zur Homepage


.

Kleinkunst im Kulturladen Wolfhagen

01.04.2023 - 31.10.2023
Beginn: 11:00 Uhr
Ende: 12:30 Uhr

Stadt- und Tourist-Info Wolfhagen
Burgstraße 33-35
34466 Wolfhagen
Telefon 056926020
tourist-info@wolfhagen.de
>> zur Homepage


.

Kostenlose Stadtführungen

Die wöchentlich stattfindenden Stadtführungen führen Sie durch die wunderschöne Fachwerkstadt mit märchenhafter Kulisse, vorbei an vorbildlich restaurierten Häusern, kleinen Geschäften, idyllischen Gässchen und einladenden Plätzen und bringen Ihnen die Geschichte unserer Stadt und ihrer Bewohner näher.

Führungen: samstags (April bis Oktober) - 11:00 Uhr

Treffpunkt: Märchenbrunnen auf dem Kirchplatz

Preis: kostenlos

Dauer: ca. 1,5 Stunden

Homberg (Ohm)

01.01.2023 - 31.12.2023

Tourist-Info Homberg (Ohm)
Frankfurter Straße 49
35315 Homberg (Ohm)
Telefon 06633-184-43
Telefax 06633 184 50
tourist-info@homberg.de
>> zur Homepage

Veranstaltungskalender Homberg (Ohm)

Hombergs Feste, Märkte und Ausstellungen sind unvergessliche Erlebnisse. Lassen Sie sich verzaubern von der Stimmung des illuminierten Schlosses beim Schlossfest, das Anfang Juli das Schloss Homberg mit Trubel füllt. Beim Kinderspektakel im September gehört das Schloss dann den Kindern. Musik, Tanz und Bastelaktionen lassen Kinderherzen höherschlagen.

Das Apfel-Fest und flüssig verwandelt im Oktober die ganze Altstadt in einen Festplatz. Alle zwei Jahre wird auf diesem Stadtfest die Homberger Apfelkönigin gewählt. Das Stadtfest läutet die Homberger Marktwoche ein, die mit dem bereits seit mehr als 460 Jahren stattfindenden Kalten Markt am Mittwoch darauf seine Fortsetzung findet.

Weitere Veranstaltungen finden Sie im Veranstaltungskalender .

11.06.2023
Beginn: 09:30 Uhr
Ende: 14:00 Uhr

Tourist-Info Homberg (Ohm)
Frankfurter Straße 49
35315 Homberg (Ohm)
Telefon 06633/184-43
Telefax 06633 184 50
tourist-info@homberg.de
>> zur Homepage

 Foto: Hartmut Kraus
Foto: Hartmut Kraus.

Geführte Wanderung "Sagenhaftes Schächerbachtal"

Naturbelassene Wege, alte Sagen, tiefe Wälder, sprudelnde Quellen, viel erleben und sehen im Sagenhaften Schächerbachtal. Gästeführer Harald Theiß
Treff: Stadthallenplatz, Dauer: 4,5 Std., Kosten: 5 €/Erw., 2,50 €/Kind, 10 €/Fam.

 

18.06.2023
Beginn: 10:00 Uhr

Tourist-Info Homberg (Ohm)
Frankfurter Straße 49
35315 Homberg (Ohm)
Telefon 06633 184 43
Telefax 06633 184 50
tourist-info@homberg.de
>> zur Homepage

 (c) Kraus
(c) Kraus.

Wanderung "Rund um Deckenbach"

Wandern ohne Hektik in einer abwechslungsreichen Landschaft, vorbei an fremden Tieren und uralten Obstbäumen. Anschließend Einkehr  im Sportheim der TSG möglich. Gästeführer Bernd Reiß

Treff: Sportheim TSG Deckenbach, K 3126 Richtung Rabenau, Dauer: 3 Std., kostenlos

 

 

 

Alsfeld

15.06.2023
Beginn: 16:00 Uhr
Ende: 20:00 Uhr

Stadtverwaltung Alsfeld, Stabsstelle Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing
Rittergasse 3
36304 Alsfeld
Telefon 06631/182161
l.mettbach@stadt.alsfeld.de
>> zur Homepage

Feierabendmarkt

Von April – Oktober findet jeden Donnerstag (außer feiertags) von 16-20 Uhr der Alsfelder Feierabendmarkt statt. Es ist ein Bio- und Regionalmarkt und DER After-Work-Treffpunkt zum Probieren und Einkaufen ausgewählter und ausgezeichneter Spezialitäten der Region. Live-Musik von regionalen Künstlern runden das Markterlebnis ab.

22.06.2023
Beginn: 16:00 Uhr
Ende: 20:00 Uhr

Stadtverwaltung Alsfeld, Stabsstelle Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing
Rittergasse 3
36304 Alsfeld
Telefon 06631/182161
l.mettbach@stadt.alsfeld.de
>> zur Homepage


.

Feierabendmarkt

Von April – Oktober findet jeden Donnerstag (außer feiertags) von 16-20 Uhr der Alsfelder Feierabendmarkt statt. Es ist ein Bio- und Regionalmarkt und DER After-Work-Treffpunkt zum Probieren und Einkaufen ausgewählter und ausgezeichneter Spezialitäten der Region. Live-Musik von regionalen Künstlern runden das Markterlebnis ab.

29.06.2023
Beginn: 16:00 Uhr
Ende: 20:00 Uhr

Stadtverwaltung Alsfeld, Stabsstelle Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing
Rittergasse 3
36304 Alsfeld
Telefon 06631/182161
l.mettbach@stadt.alsfeld.de
>> zur Homepage


.

Feierabendmarkt

Von April – Oktober findet jeden Donnerstag (außer feiertags) von 16-20 Uhr der Alsfelder Feierabendmarkt statt. Es ist ein Bio- und Regionalmarkt und DER After-Work-Treffpunkt zum Probieren und Einkaufen ausgewählter und ausgezeichneter Spezialitäten der Region. Live-Musik von regionalen Künstlern runden das Markterlebnis ab.

Lauterbach

03.06.2023 - 11.06.2023

Magistrat der Kreisstadt Lauterbach
Marktplatz 14
36341 Lauterbach
Telefon 06641 184-118
Telefax 06641 184-218
maerkte.veranstaltungen@lauterbach-hessen.de
>> zur Homepage

 Lauterbacher Prämienmarkt
Lauterbacher Prämienmarkt.

251. Lauterbacher Prämienmarkt

Eines der traditionsreichsten Feste im Vogelsberg findet jährlich von
Samstag vor Fronleichnam bis Sonntag nach Fronleichnam statt. Der
Prämienmarkt ist fest verwurzelt mit der Bevölkerung. Eckpfeiler sind die Eröffnung mit einem Festumzug durch die Stadt, Viehprämiierung mit großer Tierschau, Krämermarkt mit über 200 Händlern, Illumination der Altstadt, Wasserspiele, Höhenfeuerwerk sowie die Krönung der Lauterbacher Bierkönigin und ein attraktiver Vergnügungspark.

Vom Westerwald über Lahntal und Taunus zum Main

Herborn

07.05.2023 - 01.10.2023
Beginn: 14:00 Uhr
Ende: 15:30 Uhr

Birgit Ernst
Bahnhofsplatz 1
35745 Herborn
Telefon 02772/708-1900
b.ernst@stadtmarketing-herborn.de
>> zur Homepage

 Hohe Schule Herborn
Hohe Schule Herborn.

Offene Stadtführung Unterhaltsam durch die Altstadt - die klassische

Für Einzelpersonen wird die klassische Altstadtführung jeden ersten Sonntag in der Saison von Mai - Oktober um 14 Uhr ab Hof Hohe Schule angeboten. Für € 6,00 unternehmen Sie einen spannenden Ausflug in die belebte Geschichte der malerischen Stadt. Teilnahmekarten im Stadtmarketing-Büro oder bar vor Ort.

28.06.2023 - 02.07.2023

Stadtmarketing Herborn GmbH u. Werbering
Bahnhofsplatz 1
35745 Herborn
tourist@herborn.de
>> zur Homepage


.

Herborner Weinfest

Im Stadtpark werden unter freiem Himmel an fünf Tagen jeweils von Mittwoch bis Sonntag von den Winzern die beliebten Rheingauer Weine ausgeschenkt. 

Wetzlar

05.06.2023 - 30.07.2023

Wetzlarer Festspiele e. V.
Domplatz 8
35578 Wetzlar
Telefon 06441-22601
wetzlarer-festspiele@t-online.de
>> zur Homepage

Wetzlarer Festspiele "LiebEnde"

Orte: Freilichtbühnen im Rosengärtchen, im Lottehof sowie im Leitz-Park

Das komplette Programm finden Sie online unter www.wetzlarer-festspiele.de.

Vom Rhein zum Main und Odenwald

Dreieich

07.06.2023 - 11.07.2023

AKTIVes Dreieich e.V.
 Dreieich
info@aktives-dreieich.de
>> zur Homepage

Weinfest im Bürgerpark Sprendlingen

11.06.2023
Beginn: 10:00 Uhr
Ende: 18:00 Uhr

FVVD e.V. Fahrzeugveteranenverein Dreieich / Georg Hufnagel
Schulstr. 7A
63303 Dreieich
Telefon 0160 - 98 61 75 79
holzblasinstrumente.hufnagel@t-online.de
>> zur Homepage

Rostblütenfest im Bürgerpark

Oldtimer Freilichtpräsentation des Fahrzeugveteranenvereins "in veterano gaudium" Dreieich e.V.

18.06.2023
Beginn: 11:00 Uhr
Ende: 18:00 Uhr

Geschichtsvrein Buchschlag e.V.
info@geschichtsverein-buchschlag.de
>> zur Homepage

Offene Gärten Buchschlag

Ausgesuchte Privatgärten in der Villenkolonie Buchschlag öffnen ihre Pforten für die Öffentlichkeit. Zwischen Rosen und Rhododendren zeigen Künstler aus Buchschlag und Umgebung ihr Können bei Live-Konzerten und Ausstellungen. Die Besucher können durch ausgewählte, liebevoll angelegte Privatgärten spazieren. Als Veranstalter sorgt der Geschichtsverein Buchschlag e.V. auch für Speisen und Getränke.

 

28.06.2023 - 13.08.2023

Bürgerhäuser Dreieich
 Dreieich
buergerhaus@buergerhaeuser-dreieich.de
>> zur Homepage


.

Burgfestspiele Dreieichenhain

Im Burggarten, zwischen altehrwürdigen Mauern und Rosen, werden bei den über 30 geplanten Veranstaltungen jeweils wieder bis zu 800 Zuschauer Platz finden.

Groß-Umstadt

05.02.2023 - 31.12.2023
Beginn: 11:00 Uhr

Stadtmarketing
Markt 1
64823 Groß-Umstadt
Telefon 06078-781261
stadtmarketing@gross-umstadt.de
>> zur Homepage

 Marktplatz Groß-Umstadt
Marktplatz Groß-Umstadt.

Sonntagsführung

Jeden 1. Sonntag im Monat findet um 11.00 Uhr ein öffentlicher Stadtrundgang durch die historische Altstadt statt. Teilnahmegebühr: 4,- €

Nur mit Voranmeldung möglich

11.06.2023
Beginn: 11:00 Uhr

Stadtmarketing
Markt 1
64823 Groß-Umstadt
Telefon 06078-781261
Telefax 06078-781226
stadtmarketing@gross-umstadt.de
>> zur Homepage

Internationales Sommerfest im Gruberhof

Internationales Bühnenprogramm und kulinarische Genüsse im Gruberhof.

24.06.2023 - 25.06.2023
Beginn: 19:00 Uhr

Stadtmarketing
Markt 1
64823 Groß-Umstadt
Telefon 06078-781261
Telefax 06078-781226
stadtmarketing@gross-umstadt.de
>> zur Homepage


.

São João - Johannisfest

Portugiesisches Fest auf dem Marktplatz Groß-Umstadt mit Live-Musik und portugiesischen Spezialitäten.

02.07.2023
Beginn: 16:00 Uhr

Stadtmarketing
Markt 1
64823 Groß-Umstadt
Telefon 06078-781261
Telefax 06078-781226
stadtmarketing@gross-umstadt.de
>> zur Homepage


.

JazzParade

JazzParade durch Umstadts attraktive Mitte zum historischen Marktplatz. Mit dabei sind wieder zahlreiche Bands der Musikrichtungen Dixie, Swing, Blues, Rock´n Roll, Samba, Salsa und mehr. Besondere Attraktionen sind die Cheerleader-Formationen und Oldtimer-Fahrzeuge, die den Zug begleiten.

Danach gibt’s auf dem Marktplatz, wie auch in Parks, Cafés und Biergärten mitreißende Konzerte und beste Stimmung bis weit in den Abend hinein.

Franken - Genuss mit Wein und Bier

Marktbreit

07.05.2023 - 29.10.2023
Beginn: 10:30 Uhr
Ende: 11:30 Uhr

Tourist Information Stadt Marktbreit
Mainstraße 6
97340 Marktbreit
Telefon 09332/591595
Telefax 09332/591597
touristinfo@marktbreit.de
>> zur Homepage


.

Regelmäßige Sonntagsführung durch Marktbreit

Jeden Sonntag von Mai bis Oktober ab "Alter Kranen"

Auf diesem kurzen Rundweg erkunden Sie die historische Altstadt.

Der Weg durch die historische Altstadt beginnt am Tretradkran am Main und führt entlang dem romantischen Malerwinkelhaus, dem Renaissance-Rathaus, Teilen der Stadtmauer mit ihren Türmen und endet am imposanten Seinsheimschen Schloss.

Treffpunkt: Alter Kranen - Parplatz Adam Fuchs Straße

Dauer ca. 60 Minuten

Kosten: 4 Euro/Person

13.05.2023 - 26.11.2023
Beginn: 15:00 Uhr
Ende: 20:00 Uhr

Tourist Information Stadt Marktbreit
Mainstraße 6
97340 Marktbreit
Telefon 09332/591595
Telefax 09332/591597
touristinfo@marktbreit.de
>> zur Homepage


.

Am Tor bei Wein und Sonnenschein in Marktbreit am Main

Samstags: 15:00 - 22:00 Uhr

Sonntags: 11:00 - 20:00 Uhr

Termine: 13.05./14.05./10.06./11.06./24.&25.06./08.07./5.&6.08./19.&20.08./16.&17.09./30.09./01.10./25.&26.11. (Am Tor bei Lichterschein und Glühwein)

Vom Neckar zum Schwarzwald und Bodensee

Eberbach

17.06.2023 - 18.06.2023

Stadtverwaltung Eberbach
Leopoldsplatz 1
69412 Eberbach
Telefon 06271 87 242
tourismus@eberbach.de
>> zur Homepage

Lebendiger Neckar

Am 18. Juni 2023 findet der gemeinsame Aktionstag „Lebendiger Neckar“ statt. Von 11-18 Uhr laden die Städte entlang des Neckars dazu ein, den Neckar in seiner Gesamtheit im Rahmen des landesweiten Aktionstages „Mobil ohne Auto“ als Naturschönheit und Lebensraum für Tier und Pflanzen, aber auch als Erholungsgebiet für die Menschen in der Region zu erleben. Entlang der Strecke werden eine Vielzahl unterschiedlicher Veranstaltungen, Vorführungen und Mitmachaktionen angeboten.

17.06.2023 - 18.06.2023

Stadtverwaltung Eberbach
Leopoldsplatz 1
69412 Eberbach
Telefon 06271 87 242
tourismus@eberbach.de
>> zur Homepage

Lebendiger Neckar

Am 18. Juni 2023 findet der gemeinsame Aktionstag „Lebendiger Neckar“ statt. Von 11-18 Uhr laden die Städte entlang des Neckars dazu ein, den Neckar in seiner Gesamtheit im Rahmen des landesweiten Aktionstages „Mobil ohne Auto“ als Naturschönheit und Lebensraum für Tier und Pflanzen, aber auch als Erholungsgebiet für die Menschen in der Region zu erleben. Entlang der Strecke werden eine Vielzahl unterschiedlicher Veranstaltungen, Vorführungen und Mitmachaktionen angeboten.

Mosbach

17.06.2023
Beginn: 10:00 Uhr
Ende: 17:00 Uhr

Stadtmarketing Mosbach
Unterm Haubenstein 2
74821 Mosbach
Telefon 06261 82472
stadtmarketing@mosbach.de
>> zur Homepage

Mosbach spielt

Mosbach wird zum Spielplatz für Groß und Klein. In der gesamten Innenstadt gibt es zahlreiche Spielstationen, die für Spaß, Bewegung und fröhliches Miteinander sorgen.

01.07.2023
Beginn: 09:00 Uhr
Ende: 16:00 Uhr

Fa. Schöne Märkte c/o Harald Steif, Hartmannstr. 1 in 96050 Bamberg
 Mosbach
Telefon 0173 / 389 19 54
info@schoene-maerkte.de
>> zur Homepage

 Mosbach Antikmarkt
Mosbach Antikmarkt.

Antikmarkt

"Eintauchen in Urgroßmutters Zeiten" - heißt es ab den frühen Morgenstunden in Mosbach.

Eppingen

30.03.2023 - 02.07.2023

Stadt Eppingen, Herr Peter Riek
Marktplatz 1
75031 Eppingen
Telefon 07262 / 920-1151
p.riek@eppingen.de
>> zur Homepage

 Marktplatz mit Rathaus/Galerie, Foto: Stadt Eppingen
Marktplatz mit Rathaus/Galerie, Foto: Stadt Eppingen.

Ausstellung "Eine Schubkarre voll Glück" - Die Gartenschau Eppingen in Fotografien von Annette Beisel und Konrad Plank - in der Galerie im Rathaus

Die Ausstellung "Eine Schubkarre voll Glück" - Die Gartenschau Eppingen in Fotografien von Annette Beisel und Konrad Plank - ist in der Galerie im Rathaus  vom 30. März bis 2. Juli 2023 zu sehen.

Ein Sommermärchen mit 136 ganz besonderen Tagen, die die Stadt verwandelten - das war die Eppinger Gartenschau 2022. Die architektonischen Veränderungen präsentierten wir bereits in einer Ausstellung im letzten Jahr. Jetzt steht in den Aufnahmen der FotografInnen Annette Beisel und Konrad Plank, die das Ereignis in diesem Ausnahmesommer Tag für Tag begleiteten, der Mensch im Mittelpunkt.
Die Fülle an Fotografien, die nach dem Ausstellungsende an jedermann als Souvenir verschenkt werden, erinnert an glückliche Besucher und bestgelaunte Helfer, an spektakuläre und stille Momente eines unvergesslichen Sommers in Eppingen.

 

Öffnungszeiten der Galerie im Rathaus:

Montag bis Mittwoch: 8.00 bis 15.00 Uhr

Donnerstag:  8.00 bis 17.00 Uhr

Freitag: 8.00 bis 12.00 Uhr

01.05.2023 - 31.10.2023
Beginn: 14:00 Uhr
Ende: 16:00 Uhr

Steinhauermuseum Mühlbach, Museumsleiter Peter Riek
Verwaltungsstelle Mühlbach, Hauptstraße
75031 Eppingen
Telefon 07262 / 4335 Verwaltungsstelle Mühlbach oder 07262/920-1151 P. Riek Museumsleiter
p.riek@eppingen.de
>> zur Homepage

 Steinhauermuseum Mühlbach, Fotograf: Stadt Eppingen, MyKi
Steinhauermuseum Mühlbach, Fotograf: Stadt Eppingen, MyKi.

Ausstellung "Skulpturen - von Christoph Traub" im Steinhauermuseum Mühlbach und auf dem Rathausvorplatz

SAISONERÖFFNUNG der Museums-Depandancen am 1. Mai 2023

Ausstellung "Skulpturen von Christoph Traub" -  vom 1. Mai bis 31. Oktober 2023 im Steinhauermuseum Mühlbach und auf dem Rathaus-Vorplatz zu sehen.

Christoph Traub (geb. 1964) bringt Wucht und Dramatik, Kraft und Leiden, aber auch Anspannung, Aufbegehren und Mut in seinen Arbeiten zum Ausdruck. Seine Torsi, Rumpfrelikte oder einzelne Gliedmaßen beinhalten immer den Aspekt der Versehrtheit - sowohl formal als auch inhaltlich.

Vieles vereinigt sich in den Skulpturen, ohne dass das Harte das Weiche, das Schwere das Leichte erdrückt. Diese Gleichzeitigkeit zeigt sich dem Bildhauer bereits im Stein, diesem materialisierten Gedächtnis vergangener Zeiten.

Zur Eröffnung der Ausstellung am 1. Mai 2023 um 11.15 Uhr sind Sie herzlich eingeladen.
Begrüßung durch Oberbürgermeister Holaschke und Ortsvorsteher Theo Antritter
Der Bildhauer Christoph Traub im Gespräch mit Museumsleiter Peter Riek.
Es singt der MGV Liederkranz / Bewirtung durch den MGV

Öffnungszeiten Steinhauermuseum Mühlbach:
Mai bis Oktober an Sonn- und Feiertagen von 14 - 16 Uhr sowie nach Vereinbarung.

Eintritt frei!

18.05.2023 - 16.07.2023
Beginn: 14:00 Uhr
Ende: 16:00 Uhr

Stadt- und Fachwerkmuseum "Alte Universität", Museumsleiter Peter Riek
Altstadtstraße / Fleischgasse
75031 Eppingen
Telefon 07262/920-1151 oder 920-1118
Telefax 07262/920-81151 oder 920-81118
p.riek@eppingen.de
>> zur Homepage

 Stadt-und Fachwerkmuseum Eppingen, Fotograf: Thunert, Schwaigern-M.
Stadt-und Fachwerkmuseum Eppingen, Fotograf: Thunert, Schwaigern-M..

Ausstellung "Tante Linas Wunderkammer" - Hermann Bader / Abgelegtes und Angestaubtes - im Stadt- und Fachwerkmuseum "Alte Univiersität"

Die Ausstellung "Tante Linas Wunderkammer" - Hermann Bader / Abgelegtes und Angestaubtes  - ist vom 18. Mai bis 16. Juli 2023 - im Stadt- und Fachwerkmuseum "Alte Univiersität" in Eppingen zu sehen.

Nähere Infos zur Ausstellung folgen noch.

 

Öffnungszeiten des Museums:

Dienstag bis Sonntag von 14.00 bis 16.00 Uhr bei freiem Eintritt

Ruhetag: Montag

Führungen, Besuchergruppen nach Terminvereinbarung / Eintritt frei!

Ausstellungseröffnungen immer donnerstags um 18 Uhr - Sie sind herzlich eingeladen!

28.05.2023 - 29.10.2023
Beginn: 14:30 Uhr
Ende: 16:00 Uhr

Stadt Eppingen, Frau Wickenhäuser
Marktplatz 1
75031 Eppingen
Telefon 07262 / 920 - 1155
Telefax 07262/920-81155
s.wickenhaeuser@eppingen.de
>> zur Homepage

 Altstadt Eppingen, Fotograf: Konrad Plank
Altstadt Eppingen, Fotograf: Konrad Plank.

Öffentliche SONNTAG-Stadtführungen in Eppingen

Öffentliche Stadtführungen in Eppingen finden an folgenden SONNTAGEN 2023 statt:

7. Mai, 14. Mai, 21. Mai, 28. Mai,

4. Juni, 11. Juni, 18. Juni, 25. Juni,

2. Juli, 9. Juli, 16. Juli, 23. Juli, 30. Juli

6. August, 13. August, 20. August, 27. August

3. September, 10. September, 17. September, 24. September

1. Oktober, 8. Oktober, 15. Oktober, 22. Oktober, 29. Oktober

 

Treffpunkt der ca. 90-minütigen Führung ist jeweils am Pfeifferturm, um 14.30 Uhr

Kosten: 2,50 € pro Person (für Neubürger mit Gutschein kostenfrei, Gutscheine sind vor Ort einlösbar)

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich!

03.06.2023 - 07.10.2023
Beginn: 11:00 Uhr
Ende: 12:30 Uhr

Stadt Eppingen, Frau Wickenhäuser
Marktplatz 1
75031 Eppingen
Telefon 07262 / 920 - 1155
Telefax 07262/920-81155
s.wickenhaeuser@eppingen.de
>> zur Homepage

Öffentliche SAMSTAG-Stadtführungen in Eppingen

Öffentliche Stadtführungen in Eppingen finden an folgenden SAMSTAGEN 2023 statt:

6. Mai

3. Juni

1. Juli

5. August

2. September

7. Oktober


Treffpunkt der ca. 90-minütigen Führung ist jeweils am Pfeifferturm um 11.00 Uhr

Kosten: 2,50 € pro Person (für Neubürger mit Gutschein kostenfrei, Gutscheine sind vor Ort einlösbar)

04.06.2023 - 01.10.2023
Beginn: 14:00 Uhr
Ende: 16:00 Uhr

Stadt Eppingen / Heimatfreunde Eppingen e.V.
Stellwerk West / Bahnübergang Heilbronner Straße
75031 Eppingen
Telefon 07262 / 920 - 1151 oder 1155
s.wickenhaeuser@eppingen.de oder p.riek@eppingen.de
>> zur Homepage

 Stellwerk West, Eppingen, Fotograf: Stadt Eppingen
Stellwerk West, Eppingen, Fotograf: Stadt Eppingen.

Stellwerk West in Eppingen - Öffnung zur Besichtigung

Das Kulturdenkmal "Stellwerk West" stammt aus dem Jahr 1879 und war über mehr als ein Jahrhundert hinweg im Dienst. Heute ist es ein eisenbahntechnisches Denkmal. Die Einrichtungen des mechanischen Stellwerks sind noch vollständig vorhanden: vom Weichensteller über den Verschlusskasten bis zum Blocksperrwerk.

Öffnungszeiten 2023:
Das Stellwerk West kann - ohne Führung - bei freiem Eintritt -  von 14.00 bis 16.00 Uhr an folgenden Sonntagen besichtigt werden:

4. Juni 2023

2. Juli 2023

6. August 2023

3. September 2023

1. Oktober 2023


(Öffnung jeweils am ersten Sonntag der Monate Mai bis Oktober)

04.06.2023 - 01.10.2023
Beginn: 14:00 Uhr
Ende: 17:00 Uhr

Förderverein Raußmühle Eppingen e.V., Herr Dähling
Sulzfelder Weg 40
75031 Eppingen
Telefon 07262 / 8708
info@raussmuehle.de
>> zur Homepage

 Steingasse 4 in Eppingen, Fotograf: Stadt Eppingen, MyKi
Steingasse 4 in Eppingen, Fotograf: Stadt Eppingen, MyKi.

Öffnung "Kulturdenkmal Frankeburg / Steingasse 4" in Eppingen

Das Haus in der Steingasse 4 in Eppingen gehört zu den ältesten Fachwerkbauten in Eppingen.

Nach mehrjähriger Restaurierung des im Volksmund "Frankeburg" genannten Hauses ist es nun zum ersten Mal der Öffentlichkeit zugänglich. Das unter der Obhut des Fördervereins Raußmühle e.V. stehende Haus erhält als begehbares Kulturdenkmal eine neue Zukunft.

Dem Schwebegiebelhaus, im Jahre 1457 aus Eichenbalken erbaut, kann man nun seine Geheimnisse ablauschen: Hier werden Baukunst und Tradition, Formschönheit und Materialsinn sichtbar und die Vergangenheit wieder lebendig, ergänzt durch kleine Ausstellungen zur Leben und Alltag im späten Mittelalter.

 

Das Kulturdenkmal "Frankeburg" ist jeden ersten Sonntag in den Monaten März bis Oktober, von 14 - 17 Uhr geöffnet   oder   nach Vereinbarung.

 

Öffnungstermine 2023:

4. Juni 2023

2. Juli 2023

6. August 2023

3. September 2023

1. Oktober 2023

16.06.2023 - 22.09.2023
Beginn: 17:30 Uhr
Ende: 19:00 Uhr

Stadt Eppingen, Frau Wickenhäuser
Marktplatz 3
75031 Eppingen
Telefon 07262 / 920 - 1500 oder 1155
Telefax 07262 / 920 - 81500 oder 81155
s.wickenhaeuser@eppingen.de
>> zur Homepage

 Foto: Stadt Eppingen, Fotograf: K. Plank
Foto: Stadt Eppingen, Fotograf: K. Plank.

"Halbe nach Fünf-Führungen" in Eppingen

Themenführungen mit gemütlichem Ausklang mit einer Halbe Bier

In Zusammenarbeit mit den Eppinger Heimatfreunden und der Privatbrauerei Palmbräu finden Stadtführungen statt, welche sich unterschiedlichen Themen widmen. Wie der Name bereits verrät, beginnen die Führungen jeweils um 17.30 Uhr. Am Ende der Führung erhalten die Teilnehmer eine von der Brauerei Palmbräu gespendete Halbe Bier.

"Halbe nach 5"-Führungen | TERMINE 2023

Freitag 28. April 2023 - Immer der Nase nach: Eppinger Gerüche

Treffpunkt: Stadtwerke, Brettener Straße 30, anschließend Bier in der "Talschenke"

Freitag 19. Mai 2023 - Der Eppinger Friedhof
Treffpunkt: Ehrenmal vor dem Friedhof, anschließend Bier im "Palmbräuhaus"

Freitag 16. Juni 2023 - Vom Gasthaus zum Bürgerhaus: Der Schwanen
Treffpunkt: Kleinbrückentorplatz, anschließend Bier im "Schwanen"

Freitag 21. Juli 2023 - Der Stadtteil Adelshofen
Treffpunkt: Dorfgemeinschaftshaus, anschließend Bier im "Dorfgemeinschaftshaus"

Freitag 8. September 2023 - FÜR KINDER und FAMILIEN
Treffpunkt: Pfeifferturm

Freitag 22. September 2023 - Vom Friedhof zum Villa: Die Südstadt
Treffpunkt: Wassyplatz, anschließend Bier im "Villa Waldeck"

 

OHNE VORANMELDUNG

Kosten: 2,50 € pro Person

(eine Halbe Bier ist inklusive)

 

Aktuelle Informationen finden Sie unter:

www.heimatfreunde-eppingen.de

 

 

17.06.2023 - 18.06.2023
Beginn: 11:00 Uhr
Ende: 18:00 Uhr

Kunst- und Kulturverein Artificium Eppingen e.V.
75031 Eppingen
>> zur Homepage

 Altstadt Eppingen (Luftbild), Fotograf: Konradk Plank
Altstadt Eppingen (Luftbild), Fotograf: Konradk Plank.

3. Eppinger Kunsthandwerkermarkt „Forum Artificium – Markt der Kunstfertigkeiten“

Wir freuen uns, Ihnen den 3. Eppinger Kunsthandwerkermarkt „Forum Artificium – Markt der Kunstfertigkeiten“ am 17. und 18. Juni 2023 in der Eppinger Innenstadt ankündigen zu können.

Das FORUM ARTIFICIUM bietet für alle Interessierten und Freunde kreativer Ideen aus Kunst- und Kunsthandwerk ein vielfältiges Angebot handgefertigter Unikate aus Holz, Textil, Filz, Wolle, Seide,Stein, Schmuck, Leder, Metall, Keramik, Flechtwerk, Papier, Seifen, Malerei und mehr. Einige Künstler und Kunsthandwerker lassenSie vor Ort im Rahmen kleiner Vorführungen am Herstellungsprozess Ihrer Gewerke teilhaben.

Veranstaltungsort: Eppinger Innenstadt

Weitere Informationen folgen noch.


Homepage: www.artificium-eppingen.de

02.07.2023
Beginn: 11:00 Uhr
Ende: 17:00 Uhr

Deutscher Alpenverein DAV e.V., Sektion Heilbronn - Bezirksgruppe Eppingen - Klaus Zürner
75031 Eppingen
>> zur Homepage

 Ottilienberg Eppingen, Foto Stadt Eppingen
Ottilienberg Eppingen, Foto Stadt Eppingen.

Ottilienberg Eppingen - D´Ottilienberg ruft "D´Turm isch uff" / Ottilienbergturm geöffnet

 "D´Turm isch uff" heißt es am 2. Juli 2023, von 11 bis 17 Uhr - Der Deutsche Alpenverein, Bezirksgruppe Eppingen, öffnet und bewirtschaftet den Ottilienbergturm.

Bei gutem Wetter hat man einen hervorragenden Panoramablick über den Kraichgau, den Schwarzwald, den Steinsberg, den Pfälzer Wald und manchmal sogar kann man die Vogesen sehen.

Veranstaltungsort: Ottilienberg zwischen Eppingen und Kleingartach L 1110

 

Besigheim

02.04.2023 - 05.11.2023


>> zur Homepage


.

Sonntagsführung

Sonntags 2. April bis 5. November 2023

Die historische Altstadtführung zeigt Ihnen die Schönheiten und bedeutendsten Besigheimer Sehenswürdigkeiten. Entdecken Sie die romantische Altstadt mit ihren bunten Fachwerkhäusern, die Befestigungsanlagen mit den beiden stattlichen Wehrtürmen aus der Staufenzeit und lauschige Plätze in den engen Gassen.

Treffpunkt ist immer sonntags um 11 Uhr am Marktbrunnen vor dem Besigheimer Rathaus. 

Der Kostenbeitrag für die Sonntagsstadtführungen beläuft sich für Erwachsene auf 5 € und für Schüler und Studenten auf 3 €.

Die ca. 1 ½ stündige Stadtführung durch den historischen Stadtkern von Besigheim beinhaltet u.a. die Besichtigung des Fachwerkrathauses, der Evangelischen Stadtkirche mit dem Lindenholzhochaltar, den Fasskeller der Stadthalle Alte Kelter mit den noch gut erhaltenen Weinfässern sowie auf Wunsch die Besteigung des Waldhornturmes.

11.06.2023
Beginn: 10:00 Uhr
Ende: 12:00 Uhr


>> zur Homepage

Segway fahrend durch Besigheim

Besigheim aus einer anderen Perspektive. Machen Sie sich auf den Weg und erkunden auf dem Segway die wunderschöne Altstadt von Besigheim und die beeindruckenden drum herumliegenden Weinberge. Nach einer halbstündigen Einweisung starten Sie die von Christine Spahr fachkundig geführte zweistündige Tour. Getränke und ein Vesper sind inklusive. Die Tour ist auch für Anfänger geeignet.

Jeweils sonntags um 10 Uhr: 26. März, 11. Juni und 24. Sept., Treffpunkt: Bietigheimer Str. 77
Dauer ca. 2 Stunden
Pro Person: 90,- €
Anmeldung unter Tel. 0172-1434867
Christine Spahr www.weinerlebnis-christine.de

11.06.2023
Beginn: 19:15 Uhr
Ende: 21:00 Uhr


>> zur Homepage

Besigheim im Dämmerlicht

Begeben Sie sich auf eine spannende Zeitreise ins Besigheim der 1950er Jahre. Wie war es vor 60 Jahren zur Zeit des Wirtschaftswunders in Besigheim? Fräulein Kurrle oder Fräulein Störtebecker und ein Schauspielensemble entführen Sie in das Jahr 1953. Während einer kurzweiligen Schauspielführung erfahren Sie von den Lehrerinnen allerlei Wissenswertes über die Besigheimer Stadtgeschichte gespickt mit geheimnisvollen und witzigen Szenen. Ein ganz besonderes Erlebnis!

Pro Person: 12,- € (ermäßigt 10,- €)

Sonntag, 14. Mai 2023 um 19:15 Uhr (Frl. Kurrle)
Sonntag, 11. Juni 2023 um 19:15 Uhr (Frl. Störtebecker)
Sonntag, 15. Oktober 2023 um 17:15 Uhr (Frl. Kurrle)
Sonntag, 22. Oktober 2023 um 17:15 Uhr (Frl. Störtebecker)

Treffpunkt: Marktplatz Besigheim, Dauer: 105 Minuten

17.06.2023
Beginn: 15:00 Uhr
Ende: 16:30 Uhr


>> zur Homepage

Besigheimer Fachwerk - im Spiegel der Baukunst

Fachwerkfürhung 

Bei einem facettenreichen Rundgang durch die traumhafte Besigheimer Altstadt werden viele Aspekte des Fachwerkbaus anschaulich vermittelt: Holz aus Baustoff - wichtige Bauholzarten - die Entstehung des Fachwerkbaus - wichtigste Begriffe an einer Fachwerkwand - Historische Farbigkeit im Fachwerkbau - Verstrebungsformen, Strebefiguren und Brüstungsdekor - Besigheimer Besonderheiten.  

Termine 2023, samstags: 

29. April um 15 Uhr

17. Juni um 15 Uhr

7. Oktober um 15 Uhr

24.06.2023
Beginn: 15:00 Uhr
Ende: 16:30 Uhr


>> zur Homepage


.

Besigheim im Mittelalter

Eine raue Zeitepoche erleben. 

Wir begeben uns gemeinsam auf Spurensuche durch Besigheim:

Wie sah die Stadt im Mittelalter aus? Wer herrschte über Besigheim und wer waren die Bewohner? Wie lebten sie und welche Pflichten mussten Sie erfüllen? Diesen und vielen weiteren Fragen wird in dieser spannenden Themenführung nachgegangen. 

Termine 2023, samstags: 

6. Mai um 15 Uhr

24. Juni um 15 Uhr

30. Sept. um 15 Uhr

Bietigheim-Bissingen

17.06.2023 - 18.06.2023


74321 Bietigheim-Bissingen
Telefon 0714274227


.

Live am Viadukt

Live am Viadukt 

Festplatz am Viadukt

Sa. 17.06. Sahra Conner

So. 18-06 Kontra K

23.06.2023 - 25.06.2023


74321 Bietigheim-Bissingen
Telefon 0714274227

Rathaushoffest

Rathaushoffest mit Kunstgewerbemarkt am Sonntag.

Um den Bietigheimer Marktplatz Freitag ab 18 Uhr, Sa/So ab 11 Uhr

01.07.2023 - 02.07.2023


74321 Bietigheim-Bissingen
Telefon 0714274227

Buchfest

Buchfest-Fest der Kulturen mit verkaufsoffenem Sonntag (13-18 Uhr)

Rund um das Buchzentrum, Sa 14.00-01.00 Uhr, So 10.00-21.00 Uhr

Marbach am Neckar

18.02.2023 - 30.07.2023

Tobias Mayer Verein e.V.
Torgasse 13
71672 Marbach am Neckar
Telefon 07144/88 72 85 4
besucher@tobias-mayer-museum.de
>> zur Homepage

Sonderaustellung "Die privaten Briefe der Familie Mayer"

Parallel dazu gibt es eine kleine Ausstellung im Rathaus-Foyer mit Mayer-Büste und -Globus und eine Kurzversion der Briefe-Ausstellung.

Während man es heute gewohnt ist, mit Hilfe digitaler Medien mündlich und schriftlich jederzeit unmittelbar und ohne langes Warten mit Menschen in Verbindung zu treten, beherrschte im 18. und 19. Jahrhundert der Briefverkehr die Kommunikation über größere Distanzen. Man schrieb einen Brief und wartete auf Antwort, oft längere Zeit. Die Briefe wurden von Hand geschrieben – was sie heute zum Teil schwer lesbar macht – und mit der Post per Kutsche oder Kurier verschickt. Die Ausstellung „Die privaten Briefe der Familie Mayer“ im Tobias-Mayer-Museum widmet sich solchen Briefen. Sie nimmt die Perspektive der Rezipientinnen und Rezipienten ein, gibt Einblick in die Briefe, stellt Briefeschreiberinnen und -schreiber vor, erzählt von ihren Problemen und gibt ein Bild von den gesellschaftlichen und auch ökonomischen Verhältnissen ihrer Zeit. Die Verfasserinnen und Verfasser der Briefe gehörten der Familie und den Nachkommen des berühmten Naturwissenschaftlers an.
Die Ausstellung ist zu sehen bis Mittwoch, 30.07.2023.

Eröffnung: Samstag, 18.02.2023 um 16.00 Uhr.

Schorndorf

10.06.2023
Beginn: 11:00 Uhr
Ende: 12:30 Uhr

Stadtinfo Schorndorf
Marktplatz 1
73614 Schorndorf
Telefon 07181 602 6000
stadtinfo@schorndorf.de
>> zur Homepage

 Stadt Schorndorf
Stadt Schorndorf.

Kulinarische Stadtführung: Schorndorfer Leckereien

Kulinarische Tour durch Schorndorf

Lassen Sie sich auf dieser kulinarischen Reise durch die Daimlerstadt Schorndorf von Köstlichkeiten verwöhnen und erleben Sie die Stadt mit Ihrem Gaumen. Bei diesem Rundgang sind Sie mitten im Wochenmarktgetümmel und erfahren spannende Anekdoten über die Stadt. Süße, herzhafte, warme und erfrischende Kostproben machen aus dieser Führung eine Tour für alle Sinne.

  • Beginn: 11.00 Uhr
  • Dauer: 1,5 Stunden
  • Treffpunkt: Rathauseingang, Marktplatz 1
  • Kulinarische Leistungen:
    ·  Kleines Warmgetränk vom Ama Deli
    ·  Halbe Butterbrezel von der Bäckerei Hetzinger
    ·  Metzgers Gruß der Metzgerei Kurz
    ·  Käseverkostung am Käsestand Marek auf dem Wochenmarkt
    ·  Unverpackte Köstlichkeit aus der Bergerei Schorndorf
    ·  Schokoladenverkostung im Weltladen ElMundo
    ·  Sekt vom Café InContro
  • Kosten: 25 Euro pro Erwachsener / 12 Euro pro Kind 6-14 Jahre (Kinder bis 5 Jahren sind frei)
  • Personenzahl: Mindestteilnehmerzahl 10 Personen, maximale Teilnehmerzahl 20 Personen

Bitte informieren Sie uns, wenn Sie eine Nahrungsmitteleinschränkung haben. Wir versuchen dann, die Tour darauf abzustimmen.

10.06.2023
Beginn: 11:00 Uhr
Ende: 12:30 Uhr

Stadtinfo Schorndorf
Marktplatz 1
73614 Schorndorf
Telefon 07181 602 6000
stadtinfo@schorndorf.de
>> zur Homepage

 Stadt Schorndorf
Stadt Schorndorf.

Kulinarische Stadtführung: Schorndorfer Leckereien

Kulinarische Tour durch Schorndorf

Lassen Sie sich auf dieser kulinarischen Reise durch die Daimlerstadt Schorndorf von Köstlichkeiten verwöhnen und erleben Sie die Stadt mit Ihrem Gaumen. Bei diesem Rundgang sind Sie mitten im Wochenmarktgetümmel und erfahren spannende Anekdoten über die Stadt. Süße, herzhafte, warme und erfrischende Kostproben machen aus dieser Führung eine Tour für alle Sinne.

  • Beginn: 11.00 Uhr
  • Dauer: 1,5 Stunden
  • Treffpunkt: Rathauseingang, Marktplatz 1
  • Kulinarische Leistungen:
    ·  Kleines Warmgetränk vom Ama Deli
    ·  Halbe Butterbrezel von der Bäckerei Hetzinger
    ·  Metzgers Gruß der Metzgerei Kurz
    ·  Käseverkostung am Käsestand Marek auf dem Wochenmarkt
    ·  Unverpackte Köstlichkeit aus der Bergerei Schorndorf
    ·  Schokoladenverkostung im Weltladen ElMundo
    ·  Sekt vom Café InContro
  • Kosten: 25 Euro pro Erwachsener / 12 Euro pro Kind 6-14 Jahre (Kinder bis 5 Jahren sind frei)
  • Personenzahl: Mindestteilnehmerzahl 10 Personen, maximale Teilnehmerzahl 20 Personen

Bitte informieren Sie uns, wenn Sie eine Nahrungsmitteleinschränkung haben. Wir versuchen dann, die Tour darauf abzustimmen.

16.06.2023
Beginn: 18:00 Uhr
Ende: 21:00 Uhr

Stadtinfo Schorndorf
Marktplatz 1
73614 Schorndorf
Telefon 07181 602 6000
stadtinfo@schorndorf.de
>> zur Homepage

Kulinarische Führung: Aus Schorndorfer Töpfen und Kesseln

Kulinarische Entdeckungstour durch die Altstadt

Kommen Sie mit uns und lernen Sie Schorndorf durch das Essen, die Kultur und die Menschen kennen. Neben Anekdoten aus der Schorndorfer Stadtgeschichte erwarten Sie zahlreiche Leckereien „made in Schorndorf“. Nach einem besonderen Geschmackserlebnis im Wein & Tee Lädle schlendern Sie über den Marktplatz in die Altstadtgassen. Genießen Sie zwischen Braukesseln typisch schwäbische Köstlichkeiten in der Gasthausbrauerei Kesselhaus. Gleich gegenüber befindet sich die Brennerei der Familie Böhringer. Bei Flachswickel und Obstbrand erfahren Sie alles über den Brennvorgang.

  • Beginn: 18.00 Uhr
  • Dauer: circa 3 Stunden
  • Treffpunkt: Rathaus, Marktplatz 1
  • Kosten: 42 Euro pro Person (inklusive der beschriebenen gastronomischen Leistungen)
  • Gastronomische Leistungen:
    · Besuch im Wein & Tee Lädle
    · Schweinemedaillons in Gemüseschmorsoße mit gebratenen Scheiben vom Semmelknödel
    · dazu 0,3 Liter hausgebranntes Bier oder ein nicht-alkoholisches Getränk
    · Obstbrand und Flachswickel in der Brennerei Böhringer
  • Personenzahl: Mindestteilnehmerzahl 10 Personen, maximale Teilnehmerzahl 18 Personen
  • Bitte informieren Sie uns, wenn Sie eine Nahrungsmitteleinschränkung haben. Wir versuchen dann, die Tour darauf abzustimmen.

16.06.2023
Beginn: 18:00 Uhr
Ende: 21:00 Uhr

Stadtinfo Schorndorf
Marktplatz 1
73614 Schorndorf
Telefon 07181 602 6000
stadtinfo@schorndorf.de
>> zur Homepage

Kulinarische Führung: Aus Schorndorfer Töpfen und Kesseln

Kulinarische Entdeckungstour durch die Altstadt

Kommen Sie mit uns und lernen Sie Schorndorf durch das Essen, die Kultur und die Menschen kennen. Neben Anekdoten aus der Schorndorfer Stadtgeschichte erwarten Sie zahlreiche Leckereien „made in Schorndorf“. Nach einem besonderen Geschmackserlebnis im Wein & Tee Lädle schlendern Sie über den Marktplatz in die Altstadtgassen. Genießen Sie zwischen Braukesseln typisch schwäbische Köstlichkeiten in der Gasthausbrauerei Kesselhaus. Gleich gegenüber befindet sich die Brennerei der Familie Böhringer. Bei Flachswickel und Obstbrand erfahren Sie alles über den Brennvorgang.

  • Beginn: 18.00 Uhr
  • Dauer: circa 3 Stunden
  • Treffpunkt: Rathaus, Marktplatz 1
  • Kosten: 42 Euro pro Person (inklusive der beschriebenen gastronomischen Leistungen)
  • Gastronomische Leistungen:
    · Besuch im Wein & Tee Lädle
    · Schweinemedaillons in Gemüseschmorsoße mit gebratenen Scheiben vom Semmelknödel
    · dazu 0,3 Liter hausgebranntes Bier oder ein nicht-alkoholisches Getränk
    · Obstbrand und Flachswickel in der Brennerei Böhringer
  • Personenzahl: Mindestteilnehmerzahl 10 Personen, maximale Teilnehmerzahl 18 Personen
  • Bitte informieren Sie uns, wenn Sie eine Nahrungsmitteleinschränkung haben. Wir versuchen dann, die Tour darauf abzustimmen.

01.07.2023
Beginn: 17:00 Uhr
Ende: 18:30 Uhr

Stadtinfo Schorndorf
Marktplatz 1
73614 Schorndorf
Telefon 07181 602 6000
stadtinfo@schorndorf.de
>> zur Homepage

 Stadt Schorndorf
Stadt Schorndorf.

Kulinarische Stadtführung: WeinVerführung

Mit "fünf Achtele" durchs Städtle

Bei einer gemütlichen Führung durch den historischen Stadtkern Schorndorfs, lernen Sie die Stadt als mittelalterliche Weinstadt kennen und haben die Gelegenheit an verschiedenen Stationen in der Innenstadt fünf Weine von Weingütern aus der Region zu verkosten. Freuen Sie sich auf eine kulinarische Reise.

  • Beginn: 17 Uhr
  • Treffpunkt: Rathauseingang, Marktplatz 1
  • Kosten: 25 Euro pro Person (inklusive der beschriebenen Leistungen)
  • Gastronomische Leistungen (5 * 0,1 l):
    ·    Fünf Weine aus dem Remstal
    ·    Salziges Gebäck
  • Personenzahl: Mindestteilnehmerzahl 10 Personen, maximale Teilnehmerzahl 20 Personen

01.07.2023
Beginn: 17:00 Uhr
Ende: 18:30 Uhr

Stadtinfo Schorndorf
Marktplatz 1
73614 Schorndorf
Telefon 07181 602 6000
stadtinfo@schorndorf.de
>> zur Homepage

 Stadt Schorndorf
Stadt Schorndorf.

Kulinarische Stadtführung: WeinVerführung

Mit "fünf Achtele" durchs Städtle

Bei einer gemütlichen Führung durch den historischen Stadtkern Schorndorfs, lernen Sie die Stadt als mittelalterliche Weinstadt kennen und haben die Gelegenheit an verschiedenen Stationen in der Innenstadt fünf Weine von Weingütern aus der Region zu verkosten. Freuen Sie sich auf eine kulinarische Reise.

  • Beginn: 17 Uhr
  • Treffpunkt: Rathauseingang, Marktplatz 1
  • Kosten: 25 Euro pro Person (inklusive der beschriebenen Leistungen)
  • Gastronomische Leistungen (5 * 0,1 l):
    ·    Fünf Weine aus dem Remstal
    ·    Salziges Gebäck
  • Personenzahl: Mindestteilnehmerzahl 10 Personen, maximale Teilnehmerzahl 20 Personen

Pfullendorf

01.01.2023 - 31.12.2023
Beginn: 08:00 Uhr
Ende: 12:00 Uhr

Tourist-Information Pfullendorf
 Pfullendorf
info@noerdlicher-bodensee.de
>> zur Homepage


.

Wochenmarkt

jeden Dienstag  von 08:00 Uhr - 12:00 Uhr auf dem Marktplatz.

Fällt auf diesen Tag ein Feiertag, so wird der Markt am Tag zuvor abgehalten.

14.05.2023 - 09.07.2023
Beginn: 10:00 Uhr
Ende: 17:00 Uhr

Städtische Galerie "Alter Löwen"
Pfarrhofgasse 21
88630 Pfullendorf
Telefon +49 7552/251132
>> zur Homepage

Austellung Tüten Thitz

Vom 14. Mai - 9. Juli können Sie die Austellung THITZ TÜTEN KUNST in der Galerie Alter Löwen bestaunen. 

Seine Spezialität sind „Tütenbilder“ und „Tütenprojekte“. Diese konzeptuellen Kunstprojekte „Bag Art Projects“ wurden schon in vielen nationalen und internationalen Städten und Museen durchgeführt.

 

Öffnungszeiten Galerie: 

Dienstag - Samstag: 14:00 - 17:00 Uhr 

Sonn- und Feiertag: 10:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 17:00 Uhr 

17.06.2023
Beginn: 10:00 Uhr
Ende: 17:30 Uhr


Aftholderbergerstraße
88630 Pfullendorf
Telefon +49 7552/251111
>> zur Homepage

 Seifenkistenrennen in Pfullendorf 2022
Seifenkistenrennen in Pfullendorf 2022.

Seifenkistenrennen - Rennfahrer für einen Tag

Spannende Rennduelle in selbst gebauten Kisten werden in Pfullendorf am Samstag, 17. Juni 2023, erwartet. Dann heißt es wieder Vollgas geben und fahrerisches Geschick demonstrieren bei der Neuauflage des Pfullendorfer Seifenkistenrennens.

Aufgerufen sind junge wie ältere Seifenkistenbegeisterte oder die, die es werden wollen. Kinder ab 7 Jahren, Jugendliche, Erwachsene, aber auch Vereine, Firmen und Institutionen können sich in vier verschiedenen Rennklassen miteinander messen. Jede Kiste muss am Renntag eine technische Abnahme durchlaufen, bei der vorrangig auf ausreichend Bremskraft und eine funktionierende Lenkung geachtet wird. Die als „fahrtüchtig“ eingestuften Kisten dürfen dann zum Start antreten. Eine Startergebühr wird nicht erhoben.

Die Fahrerinnen und Fahrer werden an diesem Tag in der Aftholderberger Straße auf einer Strecke von rund 430 Metern ihr Können unter Beweis stellen und den Asphalt zum Glühen bringen.

Kurz nach dem Start via Startrampe geht es zuerst in die „St. Christophorus-Kehre“, in der das richtige Bremsen und Lenken gefragt ist. Es folgt eine längere Gerade um nochmal richtig Schwung holen zu können, bevor das Ziel durchfahren und die Kiste in der Bremszone zum Stehen gebracht wird.

Je mehr Kisten an den Start gehen, desto bunter und abwechslungsreicher wird die Veranstaltung. „Daher kann ich nur dazu ermuntern, mit der Familie, Freunden, Klassenkameraden oder Kollegen eine eigene Seifenkiste zu bauen“, so Wirtschaftsförderer Bernd Mathieu.

Ideal ist so ein Vorhaben auch für Schulkassen oder Azubiprojekte, da beim Bau des Gefährts - nahezu spielerisch - viele Fertigkeiten und technisches Verständnis vermittelt werden. Wer nicht ganz „bei Null anfangen“ möchte, kann auch auf einen Bausatz zurückgreifen. Dieser lässt sich dann ganz individuell nach eigenen Vorstellungen abwandeln und gestalten. Derartige Bausätze sind bei verschiedenen Anbietern erhältlich.

Tipps und Hinweise gibt es z.B. beim Seifenkistenverband Baden-Württemberg (www.seifenkistenverband-bw.de) oder unter www.dskd.org . Vor Ort unterstützt auch die Kinder- und Jugendkunstschule bei Planung und Bau von Seifenkisten.

Die Anmeldung ist ab 1. März im Internet möglich. Weitere Informationen zur Anmeldung und dem Rennen selbst erhalten Sie unter www.seifenkisten-pfullendorf.de und bei Wirtschaftsförderer Bernd Mathieu unter 07552 - 251111 und bernd.mathieu@stadt-pfullendorf.de

24.06.2023 - 26.06.2023
Beginn: 12:00 Uhr
Ende: 22:00 Uhr


Am Stadtweiher
88630 Pfullendorf
>> zur Homepage

Stadtseefest

Die Narrenzunft Stegstrecker e.V. Pfullendorf veranstaltet wieder das traditionelle Stadtseefest. 3 Tage lang wird ein abwechslungsreiches Programm mit einer reichlich bestückten Getränke- u. Essenskarte angeboten.

Der Samstag beginnt traditionell mit dem Fassbieranstich.

Am Sonntag laden die Stegstrecker zum Frühschoppenkonzert. Parallel dazu startet für die kleinen Festbesucher das umfangreiche Kinderprogramm entlang der Bahnhofstraße.
Das mittlerweile zum Publikumsmagneten gewordene Fischerstechen wird nachmittags die Festbesucher begeistern. Man darf gespannt sein wer es bis zum Schluss schafft standhaft die Lanze in den Händen zu halten ohne Bekanntschaft mit dem kühlen Nass des Sees zu machen.

Am letzten Tag, den Montag wird bei nochmal hoffentlich schönstem Wetter, der Festplatz nochmal mit vielen Festbesuchern geflutet.

30.06.2023 - 02.07.2023

Seepark Linzgau
Am Litzelbacher Weg
88630 Pfullendorf
info@seepark-biker-days.de
>> zur Homepage

 cc: Seepark-Biker-Days GbR
cc: Seepark-Biker-Days GbR.

Seepark Biker Days

Das Motorradevent im Süden. Bereits zum 10. Mal finden die Seepark-Biker-Days statt und bieten ein ganzes Wochenende lang ein Programm das rockt!

 

Rock‘n Roll, Blues, Klassischer Rock, Rockabilly, Heavy Metall und der gute alte Blues

Mehrere LIVE-Bands werden an den drei Biker-Tagen die Besucher mit Rock’n Roll, Rockabilly, Rock, Hard Rock SHOWS garantiert begeistern.

Darüber hinaus sind viele Aussteller zum Thema Motorrad Vorort, um Ihre Produkte und/oder Dienstleistungen zu präsentieren.

Wer es ruhiger mag, kann nach Lust und Laune am Badestrand „chillen“, nebenbei chromblitzende Maschinen bewundern, PS-Zahlen bestaunen, Burn-Outs bewundern, ein cooles Bier und heiße Party genießen – und dabei natürlich viele alte Freunde treffen. Im attraktiven Freizeitpark werden auch Wasserski, Abenteuer- und Fußballgolf geboten. Selbstverständlich gibt’s auch eine Händlermeile vieler namhafter Motorradmarken. Tattoos, Schmuck, Biker Bekleidung und sonstiges Zubehör werden angeboten. Bei den Motorradhändlern kann man die neuesten Modelle vieler Hersteller testen oder die Leistung seines eigenen Motorrads prüfen lassen. Samstag und Sonntag gibt es dieses Jahr wieder das beliebte Biker-Frühstück im Tipi-Dorf, das wieder fit und gut gelaunt für den nächsten Tag macht.

30.06.2023 - 02.07.2023

Seepark Linzgau
Am Litzelbacher Weg
88630 Pfullendorf
info@seepark-biker-days.de
>> zur Homepage

 cc: Seepark-Biker-Days GbR
cc: Seepark-Biker-Days GbR.

Seepark Biker Days

Das Motorradevent im Süden. Bereits zum 10. Mal finden die Seepark-Biker-Days statt und bieten ein ganzes Wochenende lang ein Programm das rockt!

 

Rock‘n Roll, Blues, Klassischer Rock, Rockabilly, Heavy Metall und der gute alte Blues

Mehrere LIVE-Bands werden an den drei Biker-Tagen die Besucher mit Rock’n Roll, Rockabilly, Rock, Hard Rock SHOWS garantiert begeistern.

Darüber hinaus sind viele Aussteller zum Thema Motorrad Vorort, um Ihre Produkte und/oder Dienstleistungen zu präsentieren.

Wer es ruhiger mag, kann nach Lust und Laune am Badestrand „chillen“, nebenbei chromblitzende Maschinen bewundern, PS-Zahlen bestaunen, Burn-Outs bewundern, ein cooles Bier und heiße Party genießen – und dabei natürlich viele alte Freunde treffen. Im attraktiven Freizeitpark werden auch Wasserski, Abenteuer- und Fußballgolf geboten. Selbstverständlich gibt’s auch eine Händlermeile vieler namhafter Motorradmarken. Tattoos, Schmuck, Biker Bekleidung und sonstiges Zubehör werden angeboten. Bei den Motorradhändlern kann man die neuesten Modelle vieler Hersteller testen oder die Leistung seines eigenen Motorrads prüfen lassen. Samstag und Sonntag gibt es dieses Jahr wieder das beliebte Biker-Frühstück im Tipi-Dorf, das wieder fit und gut gelaunt für den nächsten Tag macht.

Haslach im Kinzigtal

03.07.2023
Beginn: 08:00 Uhr
Ende: 18:00 Uhr

Stadt Haslach
 Haslach
info@haslach.de
>> zur Homepage


.

Traditioneller Heuetmarkt (Peter und Paul-Markt)

in der Historischen Fachwerkaltstadt