Deutsch English

Aktuelles

.

Aktuelle Informationen und Seminare der Deutschen Fachwerktrasse



Neuauflage Streckenflyer Frankenroute

 Straßenkarte mit Radrouten
Straßenkarte mit Radrouten.

Neuauflage Streckenflyer Frankenroute

Die Mitgliedsstädte der Regionalstrecke Franken - Genuss mit Wein und Bier haben ihre Straßenkarte überarbeitet und neu aufgelegt.

Der faltbare Plan mit Beschreibungen und Anschriften der Fachwerkorte sowie Radwegeverbindungen kann ab sofort wieder bestellt oder als PDF-Version heruntergeladen werden.

Hier bestellen oder downloaden...


Nächster Deutscher Fachwerktag am 26. Mai 2024

Nächster Deutscher Fachwerktag am 26. Mai 2024

Der nunmehr 10. Deutsche Fachwerktag findet am Sonntag, den 26. Mai 2024, gemeinsam mit dem Tag der offenen Umgebindehäuser in der Oberlausitz, statt.

Der Deutsche Fachwerktag hat zum Ziel, das Fachwerk in den Mitgliedsstädten der Arbeitsgemeinschaft Deutsche Fachwerkstädte e. V. (ADF) sowie dessen Fachbereich Deutsche Fachwerkstraße (DFS) noch stärker in das Bewusstsein der Bürger und Gäste zu rücken. Mit dem vorhande­nen Fachwerkbestand von rund 100.000 Fachwerkhäusern in den Mitgliedsstädten möchten ADF und DFS darauf hinweisen, dass die Fach­werkstädte – gerade unter den Herausforderungen der aktuellen Situation wie z. B. Klimaschutz – deutschlandweit ein einmaliges und schützenswertes Kulturgut besitzen, dessen Erhalt dem Verein als große Verpflichtung gilt.


Ninas Fachwerkliebe - Der Reiseblog für Fachwerk- und Städtereisen 2023

 Marktbreit - Malerwinkel, Foto: Nina Herold
Marktbreit - Malerwinkel, Foto: Nina Herold.

Ninas Fachwerkliebe - Der Reiseblog für Fachwerk- und Städtereisen 2023

Nina Herold erkundet und fotografiert am liebsten Altstädte, noch lieber Fachwerkstädte und sie beschäftigt sich ausgiebig mit ihren Geschichten und den Sehenswürdigkeiten.

Das Herz von Nina Herold schlägt für das Fachwerk und für die wunderschönen Fachwerkhäuser. Was liegt da näher für die Deutsche Fachwerkstraße, als mit Ninas Fachwerkliebe zusammenzuarbeiten.

In den sozialen Medien ist sie mit ihren Reiseblogs auf Instagram und Pinterest unterwegs. Ihre Blogs mit den Städtetrips zur Deutschen Fachwerkstraße sind zunehmend erfolgreicher, wie die Anzahl der Follower belegt. Im Dezember 2021 waren es 10.000, aktuell interessieren sich bereits mehr als 20.000 Follower für die Fachwerk-Blogs. Für die Deutsche Fachwerkstraße hat Nina Herold darüber hinaus eine eigene Rubrik auf ihrer Hompage eingerichtet.

Seit April 2022 ist sie jeden Monat drei Tage in einer Fachwerkstadt der Deutschen Fachwerkstraße unterwegs und nimmt ihre Follower mit auf eine Fachwerk-Entdeckungsreise. Sie informiert dabei über Fachwerk- und Altstadt-Highlights, Stadtgeschichte, Museen, Aktivitäten. Nina Herold macht Aufnahmen von den schönsten Perspektiven, fotogenen Sehenswürdigkeiten und Hotels in denen sie übernachtet.

Hier zum Blog ...

Hier zum Instagramprofil ...


Geschichten am FachwerkMittwoch


.

Geschichten am FachwerkMittwoch

Facebook-Kampagne der Deutschen Fachwerkstraße wird mit großem Interesse verfolgt.

Jeden Mittwoch wird ein Fachwerkgebäude aus den Mitgliedsstädten vorgestellt. Ob ein privates Wohngebäude mit einer wechselvollen Geschichte, ein monumentales Fachwerkrathaus oder das kleine, gemütliche und liebevoll sanierte Fachwerk-Café von nebenan: Jedes der Fachwerkgebäude in unseren Fachwerkstädten hat eine ganz einzigartige Geschichte zu erzählen, die es wert ist, geteilt zu werden.

Die Gebäude verdeutlichen die Vielfalt und Einzigartigkeit jeder einzelnen unserer Fachwerkstädte. Gleichzeitig repräsentieren sie aber auch regionale Besonderheiten zur Bau- und Lebensweise der Menschen bis heute.

Freuen Sie sich auf viele weitere spannende Geschichten jeden Mittwoch auf der Facebook-Seite der Deutschen Fachwerkstraße!

Hier zum Facebook-Profil ...