Der Lange ist der einzige erhaltene Turm der mittelalterlichen Stadtbefestigung, der früher Wohnung der städtischen Hochwächter war und auch als Gefängnis diente. Das Museum im „Langen“ gibt Auskunft über die Geschichte der alten Wehranlage, über einzelne im Turm Inhaftierte und das Leben in früherer Zeit. Über zahlreiche Stufen kann man in den Sommermonaten auf den Turm aufsteigen, man gelangt vorbei an den erhaltenen Gefängniszellen zur ehemaligen Wächterwohnung, von der man einen schönen Blick über Calw genießen kann.
Im Zwinger 22
75365 Calw
Telefon 07051 939710
Telefax 07051 939710
museen@calw.de
>> zur Homepage
1872 erreichte die Eisenbahn mit der württembergischen "Schwarzwaldbahn" von Stuttgart aus über Weil der Stadt erstmals Calw. Die Strecke wurde außer Betrieb genommen. Das Stellwerk 1 Calw Süd aus dem Jahr 1889 ist das älteste noch existierende Stellwerk der ehemaligen Königlich Württembergischen Staatsbahn. Die mechanische Einrichtung zum Stellen von Weichen und Signalen ist originalgetreu im letzten Betriebszustand erhalten wie vor 100 Jahren Hermann Hesse die Bahnstrecke beschrieben hatte.
Württembergische Schwarzwaldbahn Calw - Weil der Stadt e.V.
Bahnhofstraße 59 (keine Postanschrift)
75365 Calw
Telefon 07051 8089260
Telefax 07051 8089260
>> zur Homepage
Hinweis: Das Hermann Hesse Museum ist wegen Sanierungs- und Umbaumaßnahmen voraussichtlich bis Sommer 2026 geschlossen! Teile der Ausstellung können im Gerbereimuseum und Palais Vischer besichtigt werden.
Es zeigt eine der umfangreichsten Sammlungen über den Literaturnobelpreisträger von 1946 und weltweit meistgelesenen deutschsprachigen Autor des 20. Jahrhunderts. In zehn reichhaltig ausgestatteten Räumen wird ein großer biographischer Bogen über Leben, Werk und Wirkungsgeschichte des Dichters von den ersten schriftstellerischen Versuchen bis zu „Steppenwolf“ und „Glasperlenspiel“ gespannt. Auch der Maler Hesse ist mit eindrucksvollen Werken vertreten. Das Museum enthält Werke Hesses in Erstausgabe und spätere Auflagen, Manuskripte, Zeichnungen und Aquarelle aus der Hand des Dichters, Fotos seiner Lebensstationen - insbesondere in Calw, sowie Originalzeichnungen Prof. Gunter Böhmers zu Hesses Leben und Werk. Die neue thematische Ausstellung,“ WeltFlechtWerk „oder:“ Die Einheit hinter den Gegensätzen“ wird in der ersten Etage gezeigt.
Marktplatz 30
75365 Calw
Telefon 07051 7522
hermann-hesse-museum@calw.de
>> zur Homepage
Das Gebäude der Weißgerberei Balz wurde um 1800 am Nagoldufer, unweit der Nikolauskapelle errichtet. Der für die Region charakteristische Bau besitzt über seinem massiv gemauerten Sockelgeschoss ein zeittypisches Fachwerk, das konstruktiv ausgelegt ist und anlässlich eines Besuchs des Königs im Jahr 1899 verputzt wurde. Im Erdgeschoss und in einem Backsteinanbau an der Nagold, der zur Erweiterung der Produktionsräume angelegt wurde, befinden sich die Wasserwerkstätten mit historischen Maschinen. Die Räume des 1. Obergeschosses wurden mit Einrichtung des Gerbereibetriebes als Fellstube und Zurichtraum genutzt. Hier wird heute die Trockenverarbeitung der Felle und Häute sowie deren Vermessung gezeigt. Im ehemaligen Wohngeschoss darüber gibt eine Dokumentation Auskunft über die Tradition des Gerbens in Calw, über die unterschiedlichen Methoden des Gerbens und die entsprechenden Endprodukte.
Bürgerverein Alte Gerberei e.V.
Badstraße 7/1
75365 Calw
Telefon 07051 3751
Telefax 07051 3751
museen@calw.de
>> zur Homepage
Das stattliche Gebäude wurde 1787 – 1791 vom Chef der Floß- und Holzhandels-Compagnie Johann Martin Vischer nach Plänen des Stuttgarter Herzoglichen Oberbaudirektors Reinhard Fischer errichtet. Einige Innenräume sind in ihrem ursprünglichen Zustand erhalten und geben Einblick in die gehobene Wohnkultur der damaligen Zeit. Das Museum zeigt in 18 Räumen Sehenswertes zur Stadtgeschichte, informiert über besondere Ereignisse und stellt wichtige Personen vor. Themen sind u. a.: die Calwer Compagnie als bedeutender Wirtschaftsfaktor in Württemberg, Leben und Werk der weltberühmten Apothekerfamilie Gärtner, der Calwer Ulrich Rülein und sein wichtigstes Buch zum Bergbau, die bäuerliche Welt des Calwer Waldes. Eine Sonderausstellung zeigt derzeit Metall-, Holz- und Steinbaukästen in Baden-Württemberg von 1850 – 1950.
Bischofstraße 48
75365 Calw
Telefon 07051 939710
Telefax 07051 939710
museen@calw.de
>> zur Homepage
Das 1813 errichtete Gebäude zeigt, wie ein Bauernhaus des Calwer Waldes mit Wohnteil, Stall und Scheuer um die Jahrhundertwende eingerichtet war. Das bäuerliche Schlafzimmer mit dem Himmelbett, die Stube mit dem gusseisernen Ofen, die liebevoll ausgestattete Küche, der Viehstall, ein Webstuhl und die Schnapsbrennerei bieten einen sehenswerten Einblick in Leben und Arbeitswelt im 19. Jahrhundert. Vielerlei Gerät der Haus- und Feldarbeit runden das historische Bild von Haus und Bewohnern ab.
Theodor-Dierlamm-Str. 16
75365 Calw-Altburg
Telefon 07051 9621569
Telefax 07051 9621569
>> zur Homepage
Zum 900. Jubiläum der Kirchenweihe Peter und Paul wurde 1991 in Zusammenarbeit der Stadt Calw mit dem Badischen Landesmuseum das Klostermuseum eröffnet. Das Museumsgebäude wurde bereits in romanischer Zeit an die Nordseite der Aureliuskirche angebaut und ist ebenfalls ein wichtiges Zeugnis der Klostergeschichte. Die Ausstellung mit zahlreichen Text- und Bildtafeln sowie Fundgegenstände ermöglicht einen guten Einblick in die über 1100 Jahre zurückreichende Hirsauer Klosterkultur, über das Leben der Mönche sowie auch über die Orts- und Sozialgeschichte des Kurorts Hirsau im 19. und 20.Jahrhundert.
Calwer Straße 6
75365 Calw
Telefon 07051 59015 (während der Öffnungszeiten) oder 07051167-260
Telefax 07051 5930835
klostermuseum@calw.de
>> zur Homepage