Gästeführerseminare 2022
Die nächsten Gästeführerseminare Block III - Holz und Verzimmerung finden am Mittwoch, den 5. Oktober 2022 und am Donnerstag, den 6. Oktober 2022 als Präsenzveranstaltung in Fulda-Johannesberg statt. Das Programm und die Anmeldeunterlagen werden rechtzeitig an alle Gästeführer versandt. Bitte melden Sie sich erst nach Erhalt der Anmeldeunterlagen an. Die Anzahl der Seminarteilnehmer ist auf 23 Personen pro Seminartag begrenzt, deshalb bieten wir den Seminarblock III an zwei Tagen an.
Am 9. und 10. Juni 2022 fanden unter reger Beteiligung die Gästeführerseminare mit dem Thema Fachwerkentwicklung wieder als Präsenzveranstaltung statt. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl wurde der Block II – Fachwerkentwicklung des Fortbildungssystems an zwei Tagen angeboten.
Prof. Gerner begeisterte die rund 50 Teilnehmer mit den Ausführungen des Fachwerks in Deutschland und weltweit sowie mit Beispielen historischer Farbfassungen vom 15. bis 20. Jahrhundert. Die regionalen Ausprägungen des Fachwerks in Deutschland von der Alsfelder Strebe bis zu den Umgebindehäusern waren ebenfalls ein Thema beim Seminar. Im Rahmen der Abschlussgespräche hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, Fragen an den Fachwerkexperten, Herrn Prof. Dipl.-Ing. Manfred Gerner, zu stellen.
Zum Abschluss der beiden Seminartage haben sich weitere drei Gästeführer für das Fachwerkgästeführer-Diplom qualifiziert und bekamen am Ende der Seminartage von Prof. Gerner die Urkunden überreicht. Die Diplomanden kamen aus den Mitgliedsstädten Besigheim, Limburg und Eppingen. Das insgesamt sechstägige Seminar zur Erlangung des Fachwerkgästeführer-Diploms erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Die Themen der Seminarblöcke zeigen dabei nicht nur die geschichtlichen Hintergründe vom Fachwerk, sondern vermitteln vielmehr die aktuelle Relevanz von Fachwerkbauten im Spiegel von Klimaschutz, umweltverträglichem Bauen und der Entwicklung des ländlichen Raums. Mehr als 140 Gästeführer der Arbeitsgemeinschaft Deutsche Fachwerkstädte und der Deutschen Fachwerkstraße sind inzwischen mit einem Fachwerkgästeführer-Diplom ausgezeichnet worden. Für den kommenden Herbst ist die Durchführung der Seminarblöcke III und IV, d.h. „der Baustoff Holz“ und „Formen, Schmuck und Symbolik“ vorgesehen. Die Termine werden rechtzeitig veröffentlicht und Interessensbekundungen schon jetzt gespeichert.
Die Arbeitsgemeinschaft Deutsche Fachwerkstädte und die Deutsche Fachwerkstraße sind daran interessiert, über den Weg der Fachwerk-Gästeführerseminare den Stadtführern und allen Fachwerkinteressierten das Thema Fachwerk näher zu bringen. Dabei legen die einzelnen Referenten während der sechs Seminartage höchsten Wert auf eine qualitätsvolle Vermittlung der Inhalte. Mehr als 100 Gästeführer unserer Mitgliedsstädte wurden bereits mit dem Fachwerk-Gästeführer-Diplom ausgezeichnet. Sie sind über die Darstellung des Fachwerks hinaus Mittler zum Thema Pflege und Denkmalschutz unserer historischen (Fachwerk-) Bausubstanz, und dienen sowohl den Gästen als auch den Eigentümern von Fachwerkgebäuden mit Informationen zur historischen Substanz, mehr aber noch der Motivation, einen Beitrag zum Erhalt unserer Fachwerksubstanz zu leisten.
In dem Blocksystem zur Erlangung des Fachwerkgästeführer-Diploms werden in Fulda-Johannesberg für die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Deutsche Fachwerkstädte und der Deutschen Fachwerkstraße regelmäßig alle sechs Themenblöcke angeboten. Auch Gästeführerinnen und Gästeführer aus Städten und Gemeinden, die nicht der Arbeitsgemeinschaft angehören sind herzlich willkommen.
Block I - Denkmalschutz und Denkmalpflege
Block II - Fachwerkentwicklung
Block III - Holz und Verzimmerung
Block IV - Fachwerk, Schmuck und Symbolik
Block V - Wie vertrete ich als Gästeführer meine Fachwerkstadt?
Block VI - Fachwerk im Spiegel der Baustile und Kunstgeschichte