Bei diesem rund 90-Minütigen Rundgang erfahren Sie Wissenswertes über die Stadtgeschichte, aber auch zum Thema Fachwerk wird Ihnen einiges erläutert. Anschaulich und verständlich vermitteln die Stadtführer ein Stück Geschichte.
Treffpunkt ist jeweils um 11 Uhr vor dem Rathaus
Die offenen Führungen finden von Mai bis September jeden Samstag, von Oktober bis April jeden 1. und 3. Samstag statt.
Preis pro Person: 5 Euro
Lassen Sie sich in die Welt der Märchen, Sagen und Legenden entführen. Dorthin, wo die Träume aus unseren Kindertagen lebendig werden. Wo hinter den sieben Bergen, bei den sieben Zwergen, mutige Prinzen wohnen. Wo Sie von Feen verzaubert werden und dem liebreizenden Rotkäppchen begegnen.
„ Die Alsfelder Puppenstube “
Im 2. Stock finden Sie Puppenstuben aus zwei Jahrhunderten.
Öffnungszeiten Märchenhaus:
Samstags von 10.30 - 12.30 Uhr & 14 - 17 Uhr
Sonntags 14 bis 17 Uhr
In den hessischen Schulferien und feiertags wochentags von 15 bis 17 Uhr geöffnet
Eintritt:
Erwachsene 3,- €
Kinder 2,- €
Kindergeburtstag bis 25 Personen 45,- €
Gruppen:
Kindergärten & Schulklassen
bis 25 Personen 45,- €
Erwachsene
bis 25 Personen 65,-
Was ist Ständer- oder Rähmbauweise, warum ist die Alsfelder Elle 66 cm lang, warum machen Alsfelder Küsschen dick, und was sind Alsfelder Dukaten? Fragen über Fragen, die in einer informativen und amüsanten Führung mit einer Stadtführerin/einem Stadtführer geklärt werden. Es geht für etwa drei Stunden durch die Altstadt und zwischendurch wird in verschiedenen Lokalitäten eingekehrt.
Preis: für Gruppen von 11 bis 14 Personen 23,00 Euro pro Person, für Gruppen ab 15 Personen 21,00 Euro pro Person; angebotene Sprachen: Deutsch und Englisch; Angebotszeitraum/-zeitpunkt: ganzjährig; Dauer: 3 bis 3,5 Stunden
Lustige Anekdoten und schaurige Geschichten.
Nach Einbruch der Dämmerung begleiten Sie den Nachtwächter auf seiner Tour durch die Gassen von Alsfeld. Dabei wird es manchmal gruselig und dann auch wieder lustig. Sie begegnen finsteren Gesellen und erfahren wie es sich in vergangener Zeit zugetragen hat. Zum Abschluss der Tour werden auch Ihre Geschmacksnerven in Anspruch genommen.
Mindestteilnehmerzahl: ab 6 Personen; Angebotszeitraum/-zeitpunkt: ganzjährig nach Einbruch der Dunkelheit; Preis: 12,50 Euro pro Person(bei einer Gruppe ab 15 Personen), bei 10 - 14 Personen 16.50 Euro
Die Marktspielgruppe entführt die Teilnehmer dieses knapp 45minütigen Rundgangs in die Welt der Frauen des 16. Jahrhunderts. Dazu gibt es auch einiges zum Thema mittelalterliche Bestrafungen wie Triller oder Karzer zu erfahren.
Preis: 8,00 Euro pro Person (bei Gruppen ab 15 Personen),
Tourist Center Alsfeld
Markt 3
36304 Alsfeld
Telefon 06631/182167
tca@stadt.alsfeld.de
Erfahren Sie Wissenswertes über die Geschichte der Stadt Alsfeld und seine über 420 Fachwerkhäuser. Wie wurde Alsfeld Europäische Modellstadt? Was ist der Unterschied zwischen Rähm- und Ständerbauweise? Dies und vieles mehr wird Ihnen bei diesem Rundgang anschaulich und unterhaltsam erläutert.
Dauer der Führung: ca. 90 Minuten
Preis: 54 Euro für Gruppen (bis 25 Personen)
Aufpreis für eíne Rathausbesichtigung: 6 Euro pro Gruppe
Aufpreis für einen Stadtführer im historischen Gewand: 24 Euro
Ein speziell für Kinder entwickelter Stadtrundgang, der altersgerecht über die Zeit des Mittelalters und das damalige Leben in Alsfeld informiert. Mit Gewändern ausgestattet begeben sich die Kinder auf eine Entdeckungsreise ins Mittelalter
Dauer: ca. 60 Minuten
Preis: 54 Euro pro Gruppe (bis 25 Personen)
Ein kulianrischer Rundgang, bei dem die Bau- und die Braukunst im Mittelpunkt stehen. Erfahren Sie Wissenswertes über die Geschichte des Bierbrauens und des Fachwerkbaus. Von der Entstehung über die Blüte bis zur Neuzeit. Und auch die ein oder andere Kostprobe erwartet die Besucher bei der Einkehr in die urigen Gaststätten.
Dauer: ca. 3 - 3,5 Stunden
Preis: 20 Euro pro Person (bei Gruppen ab 15 Personen); 22 Euro pro Personen (bei 11 - 14 Personen)
Mindestteilnehmerzahl: 6 Personen