Eine Zeitreise durch die Geschichte der Stadt, amüsante Szenen aus dem mittelalterlichen Alltag erleben.
Dauer: ca. 90 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl: 30 Personen (nur eine Gruppe möglich)
Kosten: 140 Euro/Gruppe
Stadt Eppingen, Frau S. Wolf
Marktplatz 1
75031 Eppingen
Telefon 07262 / 920 - 1501
s.wolf@eppingen.de
>> zur Homepage
Erfahren Sie inforamtive Hintergründe zur Geschichte des "Leintalstädtchens" und lernen einige sehenswerte Bau- und Kunstdenkmale im historischen Stadtkern kennen, der sich noch heute durch seine Gassen und Fachwerkhäuser auszeichnet.
Dauer: ca. 90 Minuten
Kosten: 60,00 € / Gruppe
Stadt Eppingen, Frau S. Wolf
Marktplatz 1
75031 Eppingen
Telefon 07262 / 920 - 1501
s.wolf@eppingen.de
>> zur Homepage
Besuchen Sie das Kultur-Historische Privatmuseum - Familie Sack freut sich über jede interessierte Besuchergruppe!
Für Gruppen und Vereine auf Anfrage Info/Buchung unter Tel: 07262/7280
Schon mit 16 Jahren sammelte Reinhold Sack seine ersten historischen Gegenstände. Über die Jahrzehnte wuchs die Sammlung stetig an. Vor einigen Jahren ergab sich die Möglichkeit diese Sammlung endlich in geeignete Räumlichkeiten unterzubringen. Ein kleines liebevoll restauriertes Altstadthaus in der Eichgasse 1 bietet genug Platz um wenigstens die wichtigsten Stücke seiner Sammlung thematisch wohlgeordnet und optisch ansprechend zu präsentieren.
Im Erdgeschoss befinden sich alte Öfen, welche zum Teil aus Eppinger Haushalten stammen. Darunter sind auch drei Irische Öfen der Firma Esch & Cie aus Mannheim, außerdem Bügeleisen sowie Tür- und Schrankschlösser. Im ersten Stock ist eine Uhrensammlung untergebracht. Ausstellungsstücke von namhaften Herstellern, wie Gustav Becker, Lenzkirch, JWC, Lange und Söhne und Patek Phillipe sind hier zu finden. Auch die komplette Uhrmacherwerkstattvon Fritz Hofmann Eppingen ist auf diesem Stock ausgestellt. Einen Stock höher sind Puppen von verschiedenen Herstellern, alte Kinder- und Puppenwagen sowie verschiedenen Blechspielzeuge zu bewundern. Im Dachgeschoss ist eine bäuerliche Sammlung untergebracht, bestehend aus alten Mehlsäcken bis hin zu Kupferbackformen, Springerlesmodeln, Hasen und Lammformen, irdenen Gefäße, Ölkrügen, Waagen und vieles mehr. 2008 wurde das Museum erweitert: Neue Austellungsräume für Tante Emma Laden, Buchbinderei, Drechsler- und Holzschnitzerei, Küferei, Schuhmacherwerkstatt, Utensilien einer Hebamme und Erinnerungen ans Eppinger Kino wurden eingerichtet.
Kultur-Historisches Privatmuseum, Herr Reinhold Sack
Eichgasse 1
75031 Eppingen
Telefon 07262 / 7280
Die Raußmühle ist mehr als ein Archiv für die Geschichte des ländlichen Lebens und ein Museum der bäuerlichen Alltagskultur – Raußmühle ist ein gelebtes Gesamtkunstwerk und eine Kuriositätensammlung. Der Gebäudekomplex mit Hof wurde so wieder hergestellt, wie er im 18. Jahrhundert aussah. In diesem technischen Kulturdenkmal sind Rauchküche, Wagnerei, Schuhmacherei, Metzgerei oder eine Gelehrtenstube mit Zauberschrank ebenso zu besichtigen wie Gegenstände des Volksglaubens, rund 300 Mausefallen, 600 Maltersäcke oder Brettstühle.
Dauer der Führung: nach Absprache
Min. Teilnehmerzahl: 10 Personen
Kosten: 7,00 € pro Person / optional Vesper zzgl. 8,00 € pro Person
Bei Führungen mit weniger als 10 Personen wird ein Pauschalpreis von 70,00 Euro festgelegt.
Info/Buchung unter Tel. 07262/8708 oder unter www.raussmuehle.de
Raußmühle Eppingen, Herr Dähling
Sulzfelder Weg 40
75031 Eppingen
Telefon 07262 / 8708
info@raussmuehle.de
>> zur Homepage
Lernen Sie die bäuerliche Vergangenheit kennen die Ihnen durch eine sorgfältig eingerichtete Küche, Wohn- und Schlafstube, die Wirtschaftsräume und den Mostkeller anschaulich vermittelt wird.
Dauer: ca. 60 Minuten
Max. Teilnehmerzahl: 25 Personen
Kosten: 60,00 €/Gruppe
Info/Buchung unter Tel. 07262/6091340
Gerne können Sie das Bauernmuseum auch ohne Führung zu den regulären Öffnungszeiten bei freiem Eintritt besuchen:
Öffnungszeiten:
Bauernmuseum Richen
jeweils am ersten Sonntag in den Monaten
Mai bis Oktober von 14-16 Uhr
Stadt Eppingen, S. Wolf
Marktplatz 1
75031 Eppingen
Telefon Tel. 07262 / 6091340 oder 920 - 1501
s.wolf@eppingen.de
>> zur Homepage
Auf jüdischen Spuren durch Eppingen zur Judenschule, Mikwe und Synagoge und zu Häusern, in denen Juden gewohnt haben.
Dauer: ca. 60 Minuten
Max. Teilnehmerzahl: 20 Personen
Kosten: 60,00 € pro Gruppe
Stadt Eppingen, Frau S. Wolf
Marktplatz 1
75031 Eppingen
Telefon 07262 / 920 - 1501
s.wolf@eppingen.de oder s.wickenhaeuser@eppingen.de
>> zur Homepage
Bei dieser Führung wird die Entstehungsgeschichte des Friedhofes verdeutlicht und die Grabsteinsymbolik erklärt. Männliche Personen haben bei dieser Führung eine Kopfbedeckung zu tragen.
Dauer: ca. 60 Minuten
Max. Teilnehmerzahl: 20 Pers. pro Führer
Kosten: 60,00 € pro Gruppe/Führer
Stadt Eppingen, Frau S. Wolf
Marktplatz 1
75031 Eppingen
Telefon 07262 / 920 - 1501
s.wolf@eppingen.de oder s.wickenhaeuser@eppingen.de
>> zur Homepage
Die Eppinger Linien waren die befestigte Verteidigungslinie, die von Weißenstein bei Pforzheim über Eppingen bis nach Neckargemünd reichte. Sie wurde in den Jahren 1695 bis 1697 durch den Markgrafen Ludwig Wilhelm von Baden, auch „Türkenlouis“ genannt, errichtet, um französische Raubzüge im Pfälzischen Erbfolgekrieg (1688-1697) zu unterbinden.
Dauer: ca. 150 Minuten
Max. Teilnehmerzahl: 30 Personen pro Führer
Kosten: 100,00 € pro Gruppe/Führer
Entlang des Linienverlaufs führt der Eppinger-Linien-Weg, ein ca. 30-40 km langer Wanderweg nach Mühlacker, der sich als 2-Tage-Tour eignet aber auch in kleinen Abschnitten begangen werden kann.
Stadt Eppingen, Frau S. Wolf
Marktplatz 1
75031 Eppingen
Telefon 07262 / 920 - 1501
s.wolf@eppingen.de
>> zur Homepage
Rund um den Pfeifferturm scharen sich prachtvolle und sorgfältig restaurierte Fachwerkhäuser, die von der Gotik bis zum Barock noch heute mittelalterliche Reichsstadtromantik vermitteln. Unsere Führer drehen die Zeit ein wenig zurück und lassen Sie teilhaben an Geschichten und Anekdoten unserer Fachwerkstadt.
Dauer: ca. 90 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl: 30 Personen pro Führer
Kosten: 60 Euro pro Gruppe/Führer
Die Altstadtführung ist auch in Englisch möglich.
Kosten: 70 Euro pro Gruppe, maximal 30 Teilnehmer pro Gruppe.
Our guided Old Town tour can also be held in Englisch. Fee per group: 70 Euro, groups are limited to a maximum of 30 participants.
Stadt Eppingen, Frau S. Wolf
Marktplatz 1
75031 Eppingen
Telefon 07262 / 920 - 1501
s.wolf@eppingen.de
>> zur Homepage
Der Weg führt zum Dreimärker von Eppingen, Kleingartach und Niederhofen, bis zum neu erstellten Eckstein entlang der Straße nach Eppingen. Innerhalb des Waldes verläuft der alte Baden-Württembergische Grenzweg und führt an 20 Grenzsteinen vorbei nach Kleingartach. Erfahren Sie mehr über die 209 alten Grenzsteine entlang der Flurgrenze, welche noch erhalten sind und auch heute noch ihre Gültigkeit haben. Sie stehen unter Schutz und sollten der Nachwelt erhalten bleiben.
Dauer: ca. 90 Minuten
Kosten: 60,00 € pro Gruppe
Stadt Eppingen, Frau Wolf
Marktplatz 1
75031 Eppingen
Telefon 07262 / 920 - 1501
s.wolf@eppingen.de
>> zur Homepage
Erfahren Sie bei dieser historischen Führung auf dem Leinberg, dem Wahrzeichen des Oberen Leintals, mehr über die einstige Leinburg. Eine Höhenburg, die im 13. Jahrhundert vom Kleingartacher Ortsadel errichtet wurde. Zwar verfiel die Leinburg bereits im 15. Jahrhundert zur Ruine, denoch war dieser Adelsitz die Keimzelle für die Gründung der Stadt Kleingartach. Bei dieser archäologischen Spurensuche lassen sich noch einige Relikte der einstigen Burg aufspüren.
Dauer: ca. 60-90 Minuten
Max. Teilnehmerzahl: 30 Personen
Kosten: 60,00 € / Gruppe
Stadt Eppingen, Frau S. Wolf
Marktplatz 1
75031 Eppingen
Telefon 07262 / 920 - 1501
s.wolf@eppingen.de
>> zur Homepage
In einem interessant-amüsanten Rundgang bei Nacht tiefe Einblicke und bemerkenswerte Ausblicke über die Geschichte der Stadt erleben.
Dauer: ca. 90 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl: 30 Personen (nur eine Gruppe möglich)
Kosten: 140 Euro/Gruppe
Stadt Eppingen, Frau S. Wolf
Marktplatz 1
75031 Eppingen
Telefon 07262 / 920 - 1501
s.wolf@eppingen.de
>> zur Homepage
Begleiten Sie den Eppinger Türmer auf einem musikalischen Rundgang durch die Stadt. So erfahren Sie nicht nur Geschichten und Geschichtchen aus dem alten Eppingen, Sie erleben auch das ein oder andere nur noch wenigen bekannte Musikinstrument aus Mittelalter und Renaissance. Und vielleicht wagen ja auch Sie ein Tänzlein in unseren alten Gassen.
Dauer: ca. 90 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl: 30 Personen (nur eine Gruppe möglich)
Kosten: 70 Euro/Gruppe
Stadt Eppingen, Frau S. Wolf
Marktplatz 1
75031 Eppingen
Telefon 07262 / 920 - 1501
s.wolf@eppingen.de
>> zur Homepage
Was war los in den Gassen der mittelalterlichen Stadt? Erleben Sie zwischen den historischen Fachwerkhäusern Geschichte und Geschichten aus der Zeit ohne Strom und Fernseher.
Dauer: ca. 90 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl: 30 Personen (nur eine Gruppe möglich)
Kosten: 70 Euro/Gruppe
Stadt Eppingen, Frau S. Wolf
Marktplatz 1
75031 Eppingen
Telefon 07262 / 920 - 1501
s.wolf@eppingen.de
>> zur Homepage
Unterhaltsamer Altstadtspaziergang mit Kaufmannsfrau Elise Frey. Entdecken Sie die prächtigen Fachwerkbauten, die guten Wirtshäuser und die kleinen Läden.
Dauer: ca. 90 Minuten
Max. Teilnehmerzahl: 30 Personen (nur eine Gruppe möglich)
Kosten: 70,00 €/Gruppe
Stadt Eppingen, Frau S. Wolf
Marktplatz 1
75031 Eppingen
Telefon 07262 / 920 - 1501
s.wolf@eppingen.de
>> zur Homepage
Erfahren Sie im Stadt- und Fachwerkmuseum "Alte Universität", einem 500 Jahre alten prächtigen Fachwerkbau, mehr über die wechselvolle Geschichte der Stadt, über Leben und Arbeiten, Kunst und Kultur vergangener Generationen.
Dauer: ca. 60 Minuten
Max. Teilnehmerzahl: 20 Pers. pro Führer
Kosten: 60,00 € pro Gruppe/Führer
Stadt Eppingen, Frau S. Wolf
Marktplatz 1
75031 Eppingen
Telefon 07262 / 920 - 1501 oder 1155
s.wolf@eppingen.de
>> zur Homepage
Eine Attraktion im Stadt- und Fachwerkmuseum "Alte Universität" für Kinder und Jugendliche. Auf spielerische Weise vermittelt die Schau Kenntnisse über Leben und Alltag im Mittelalter.
Dauer: ca. 60 Minuten
Max. Teilnehmerzahl: 20 Personen
Kosten: 25,00 € pro Gruppe
Stadt Eppingen, Frau S. Wolf
Marktplatz 1
75031 Eppingen
Telefon 07262 / 920 - 1501 oder 1155
s.wolf@eppingen.de
>> zur Homepage
Der Pfeifferturm, das weithin sichtbare Wahrzeichen und Logo der Stadt Eppingen, zeigt die Geschichte vom Wehrturm zum Gefängnis und des Strafvollzugs.
Dauer: ca. 60 Minuten
Max. Teilnehmerzahl: 20 Pers.
Kosten: 60,00 € pro Gruppe
Gerne können Sie den Pfeifferturm auch ohne Führung bei freiem Eintritt besuchen.
Öffnungszeiten: jeweils am ersten Sonntag der Monate Mai bis Oktober von 14-16 Uhr
Stadt Eppingen, Frau S. Wolf
Marktplatz 1
75031 Eppingen
Telefon 07262 / 920 - 1501
s.wolf@eppingen.de oder s.wickenhaeuser@eppingen.de
>> zur Homepage
Zu sehen ist die Geschichte des Tabaks von der ersten Begegnung durch Matrosen des Schiffes Christoph Columbus bis zum aktuellen öffentlichen Rauchverbot in einer modern gestalteten räumlichen Inszenierung.
Dauer: ca. 60 Minuten
Max. Teilnehmerzahl: keine
Kosten: 60,00 €/Gruppe
Info/Buchung unter Tel. 07260/920-116 oder 920-1118
Gerne können Sie das Heimat- und Tabakmuseum auch ohne Führung zu den regulären Öffnungszeiten bei freiem Eintritt besuchen:
Öffnungszeiten:
Bauernmuseum Tabakmuseum Elsenz
jeweils am ersten Sonntag in den Monaten Mai bis Oktober von 14-16 Uhr
Stadt Eppingen, Frau S Wolf
Marktplatz 1
75031 Eppingen
Telefon 07262 / 920 - 1501
s.wolf@eppingen.de oder s.wickenhaeuser@eppingen.de
>> zur Homepage
Erfahren Sie die Geschichte des Weinbaus der eins kleinsten Stadt von Württemberg. Die Grenzlage unter der Kleingartach seit seiner Gründung immer wieder schwer zu leiden hatte, sowie die Geschichte der Vorfahren des Dichters Ludwig Uhland bilden weitere Schwerpunkte in der Darstellung.
Dauer: ca. 60 Minuten
Max. Teilnehmerzahl: 30 Personen
Kosten: 60,00 €/Gruppe
Info/Buchung unter Tel. 07138/932 815
Gerne können Sie die Weinbaustube in Kleingartach auch ohne Führung zu den regulären Öffnungszeiten bei freiem Eintritt besuchen:
Öffnungszeiten:
Weinbaustube Kleingartach
jeweils donnerstags von 13.30-16.30 Uhr
Verwaltungsstelle Kleingartach
Zabergäustr. 25
75031 Eppingen, Stadtteil Kleingartach
Telefon 07138 / 932063
Verwaltungsstelle.Kleingartach@eppingen.de
>> zur Homepage
Erfahren Sie die Geschichte vom raschen Aufstieg und der Blütezeit der Steinbrüche und des Steinhauergewerbes.
Dauer: ca. 60 Minuten
Max. Teilnehmerzahl: keine
Kosten: 60,00 €/Gruppe
Info/Buchung unter Tel. 07262/4335
Gerne können Sie das Steinhauermuseum auch ohne Fühhrung zu den regulären Öffnungszeiten bei freiem Eintritt besuchen:
Öffnungszeiten
Steinhauermuseum Mühlbach
jeweils sonntags in den Monaten
Mai bis Oktober von 14-16 Uhr
Stadt Eppingen, Verwaltungsstelle Mühlbach
Hauptstr. 9
75031 Eppingen, Stadtteil Mühlbach
Telefon 07262/4335 oder 07262 / 920 - 1501
Verwaltungsstelle.Muehlbach@Eppingen.de
>> zur Homepage
Erfahren Sie mehr über die vielfältige Nutzung der Weide durch die zahlreichen Weidenskulpturen, lebende Portale, Zäunchen, Sitzmuschel, Kinderspielhaus und Weidenkirche.
Dauer: ca. 30 Minuten
Kosten: 60,00 Euro pro Gruppe
Stadt Eppingen, Frau Wolf
Marktplatz 1
75031 Eppingen
Telefon 07262 / 920 - 1501
s.wolf@eppingen.de
>> zur Homepage